Fleischsoljanka


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Als Soljanka - Fan habe ich meine Vorstellungen in folgendes Rezept gebracht und finde damit immer großen Anklang.

Durchschnittliche Bewertung: 3.2
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 21.03.2009



Zutaten

für
1 kg Schweinefleisch
1 kg Rindfleisch
1 kg Kasseler
1 Glas Gewürzgurke(n)
1 Dose Sauerkraut
2 Paprikaschote(n), rot und grün
1 Dose Tomate(n), geschälte
5 große Zwiebel(n)
1 Glas Kapern
2 Becher saure Sahne
1 kleine Chilischote(n)
2 Zitrone(n), unbehandelt
1 Lorbeerblatt
5 Körner Piment
Salz und Pfeffer
Paprikapulver
Butterschmalz
1 Tube/n Tomatenmark

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Wir brauchen einen richtig großen Topf.

Das in kleine Würfel geschnittene Fleisch (ca.1,5-2 cm) zusammen mit den ebenfalls in kleine Würfel geschnittenen Zwiebeln im heißen Butterschmalz portionsweise gut anbraten. Die in feine Ringe geschnittene Chilischote ohne Kerne zufügen.

In der Zwischenzeit die Gurken abgießen und den Gurkensud unbedingt auffangen. Die Gurken in dünne Scheiben schneiden. Die Paprikaschoten waschen, entkernen und in Stücke schneiden.

Wenn sämtliches Fleisch angebraten ist, alles zurück in den Topf geben und Sauerkraut, Lorbeerblatt und Piment dazu geben. Etwas salzen und pfeffern. 10 Minuten alles mit geschlossenem Deckel schmoren, dann die geschnittenen Paprikaschoten hinzu geben und mit etwa 3 Liter Wasser aufgießen. Wenn alles kocht, das Gurkenwasser und die sauren Gurken und die in grobe Stücke zerteilten Tomaten mit ihrem Saft sowie das Tomatenmark dazu geben. Alles aufkochen und leise köcheln lassen. Nach ca. 15 Minuten die Kapern dazu geben. 1 Becher saure Sahne mit 1/2 Liter Wasser gut verquirlen und zu der Soljanka geben. Auf kleiner Flamme gar ziehen lassen. Mit Salz, Pfeffer, Paprika und Zitronensaft abschmecken.

Serviert wird die Soljanke in Suppentellern oder Suppentassen mit einem Klecks saurer Sahne und einer dünnen Scheibe Zitrone.

Diese Soljanka kann man wunderbar einen Tag vor der Party zubereiten und am nächsten Tag nur aufwärmen. Die Mühe lohnt sich!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Emmy62

Hallo Kochelfe, Probierte bereits auch schon mehrere Rezepte mit Soljanka aus. Nur, daß mit Kapern war mir unbekannt. Das mit dem Sauerkraut hab ich gemacht,war echt lecker. liebe Grüße Emmy62

18.04.2010 14:53
Antworten
olga3440

hallo,ich mache das rezept seit ddr zeiten immer ,aber habe ich nie mit karpern oder sauerkraut gemacht

15.12.2021 14:42
Antworten
kochelfe

Hallo Emmy62, Soljanka ist ja ursprünglich nur aus einer Resteverwertung von Fleischresten entstanden. Und jeder Koch wie Köchin hat sicherlich seine ganz persönliche Note bei einem derartigen Rezept. Und bei einer Resteverwertung wird natürlich auch der fertige Eintopf immer anders, eben nach seinen Zutaten schmecken. Der Eine nimmt Weißkohl, der andere Sauerkraut, ich habe auch schon Soljanka in Gaststätten (übrigens selten wirklich lecker dort ) mit süßer Sahne verfeinert, serviert bekommen. Ich finde, daß geht gar nicht. Und Kapern haben eh nur einen beschränkten Freundeskreis. Also jeder kann und sollte für sich aus jedem Rezept das Beste herausholen und seine eigene Vorstellung mit einbringen. Jedenfalls koche ich nur so. Liebe Grüße aus Berlin Kochelfe

11.04.2010 13:18
Antworten
Emmy62

Hallo Kochelfe Kapern in der Soljanka is ja für mich ganz was neues! Is leider nich so mein Ding,aber das Sauerkraut is keine so übl e so Sache muß ich mal sagen. JUTI!!!! mfg Emmy62

10.04.2010 21:07
Antworten