Geschmorte Kaninchenkeulen auf Tomaten - Sellerie - Gemüse


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 20.03.2009



Zutaten

für
2 Kaninchenkeule(n)
1 Zwiebel(n), gewürfelt
2 Knoblauchzehe(n), gewürfelt
1 EL Tomatenpüree
10 Cocktailtomaten
2 Stange/n Sellerie, klein gewürfelt
3 Stange/n Sellerie, in Rauten geschnitten
100 ml Weißwein, trocken
½ TL Gemüsebrühe, klare (Pulver)
10 Oliven, (grüne mit Sardellenfüllung)
10 Zweig/e Thymian
1 EL Thymian - Blättchen (gezupfte)
Olivenöl
1 Prise(n) Zucker
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
In einer Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen, Keulen mit Salz und Pfeffer einreiben, ringsherum anbraten, dann zunächst ruhen lassen.

In einem Schmortopf 3 EL Olivenöl erhitzen, Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin glasig anschwitzen. Selleriewürfel und Tomatenpüree unter Rühren kurz mitbraten, Tomaten zufügen, das Ganze mit Wein ablöschen und im geschlossenen Topf 5-10 Minuten bei geringer Hitze schmoren lassen.

Gemüsepulver einrühren, mit Zucker, Salz und Pfeffer würzen. Thymianzweige auf dem Gemüse verteilen, Keulen und Sellerierauten darauf legen und den geschlossenen Topf für 1 Stunde in den auf 120° C vorgeheizten Backofen stellen. Die Oliven ca. 10 Minuten vor Garzeitende dazu geben. Das Fleisch ist dann ganz zart durchgegart und die Sellerierauten haben noch Biss.

Zum Anrichten das Gemüse in die Tellermitte geben und die Keulen darauf setzen.
Passende Beilagen wie Nudeln und Reis daneben platzieren. Zur Dekoration das Gericht mit Thymianblättchen bestreuen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

BZW

Hallo, hatte ein ganzes Kaninchen welches ich zerteilt und dann leicht mehliert nacheinander in einem Topf angebraten habe. Das dann auf einem Teller geparkt und die Zwiebeln, Knoblauch und Tomatenmark angeschwitzt, eine Prise Zucker dazugegeben und wieder mit Mehl bestäubt. Dann mit Weißwein abgelöscht und auch noch Gemüsebrühe, wir sind halt Soßenfreaks. Dann alles in eine große Glaspfanne gefüllt, Kaninchenteile rauf und ab in den vorgeheizten Ofen. Als Beilage hatten wir Salzkartoffeln. Schönes Rezept, danke dafür. LG

01.07.2018 00:40
Antworten
prinzessin_leyla

Super lecker! Hatte 2 Keulen und einen Kaninchenrücken zu Hause und war auf der Suche nach einem neuen Rezept als ich auf dieses hier stieß. Also schnell noch die paar Zutaten gekauft und ab gings. Einfach zum zubereiten und durch den Sellerie schön intensiv im Geschmack. Kann ich mir auch gut für den Sommer vorstellen, da es ein sehr leichtes Gericht ist. Bei uns gabs Salzkartoffeln dazu. Das wirds sicher öfter geben.

06.03.2011 19:08
Antworten