Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Ghee oder Butter in einem Topf zerlassen und die Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze glasig braten. Knoblauch und Ingwer dazu geben und 2-3 Minuten mitbraten. Kümmel, Koriander, Kurkuma und Currypulver dazu geben, verrühren und 30 Sekunden mitbraten. Mit der Brühe ablöschen, Kokosmilch und Linsen dazu geben und die Suppe zugedeckt ca. 40 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen, bis die Linsen zerfallen sind.
Mit Salz, Pfeffer und evtl. Tomatenmark abschmecken. Falls die Suppe zu dickflüssig ist, noch etwas Wasser oder Brühe dazu geben. Vom Herd nehmen, Zitronensaft und Koriander einrühren und servieren.
Das Rezept kann man auf verschiedene Arten variieren: Wer die Suppe schärfer mag, hackt 2-3 entkernte Chilischoten und brät sie mit dem Ingwer und Knoblauch mit. Man kann auch noch 300-500 g geschälte und zerkleinerte Tomaten hinein geben, dadurch wird die Suppe tomatiger. Ersetzen der Kokosmilch durch Brühe macht die Suppe kalorienärmer. Wer keinen Koriander mag, kann ihn weglassen.
Kommentare
Habe diese Suppe am Wochenende gegessen und direkt nach dem Rezept gefragt!
Ich wollte auch noch etwas zu den Portionen sagen, ich versuche nämlich nun immer zu preppen und einzufrieren :) Wegen der Kokos-Dosen habe ich die 12fache Menge gekocht und habe das Wasser für 500g Linsen mit 1,5 Liter statt der 0,8 Liter genommen. Mit dieser Menge habe ich 5 Portionen (a 4 Suppenkellen) herausbekommen. Nächstes mal werde ich noch höher gehen. :) Ich liebe die Suppe nämlich!
Heute das erste Mal gekocht und das war nicht das letzte Mal! Fünf Sterne geb ich gerne!
Ich koche diese Suppe mittlerweile schon seit Jahren regelmäßig. Allerdings mit folgenden Änderungen. Die Gewürze verdoppeln, zusätzlich 3TL Garam Masala, Tomatenmark auf 50g erhöht. Gemüsebrühe nehme ich 600ml. Dazu noch 500ml passierte Tomaten. Außerdem noch 200g klein gewürfelte Kartoffeln und 200g Süßkartoffeln. Bei diesem Rezept vermisst auch mein Fleisch liebender Mann nichts.
Mega lecker! Ich raspel gerne noch eine Möhre dazu und füge Paprikastückchen hinzu. Dazu gibt's bei uns meistens Fladenbrot oder auch Ciabatta
Gehört seit dem ersten Kochen zu meinen Alltags- und Standardrezepten. Oberlecker und vor allem vegetarisch! Dafür 5* :)
dem kann ich mich nur anschließen!! Auch meine vegetarische Tochter war begeistert...
Ich würde das Tomatenmark weglassen - schmeckt sonst sehr "tomatig" und überhaupt nicht mehr nach den anderen Zutaten. Aber: SEHR GUT!!!
30 g Tomatenmark ist doch fast nichts, ich finde wirklich nicht, dass das die Suppe dominiert. Ein wirklich sehr gutes Rezept!
Vielen Dank, das war genau, was ich gesucht habe! War kürzlich beim Inder, da gab es vorneweg so ein Süppchen: angenehm, würzig, leicht. Ich vermute, dass die Suppe im Restaurant Hühnerbrühe enthielt, aber das wär mir zu einem eh zu mühsam, zum anderen ist mir Linsensuppe vegetarisch lieber. Das Schöne am Rezept ist auch, dass es variabel ist. Zum Beispiel habe ich die Kokosmilch weggelassen, weil mir eher nach einem leichten Süppchen zumute war. Nächstes Mal gibt's dann die dicke Variante mit Kokosmilch.