Schwarzbrotknödel:


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 17.03.2009



Zutaten

für
150 g Brot(e) (Roggenmisch-)
1 EL Speck, durchwachsen, gewürfelt
1 EL Zwiebel(n), gewürfelt
1 EL Butter
2 EL Mandelblättchen
25 g Walnüsse, gehackt
100 ml Milch, lauwarm
2 EL Ei(er), verquirlt
Salz und Pfeffer
Muskat
Koriander
Butter, zum Braten

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Das Brot in feine Scheiben oder in 1 cm dicke Würfel schneiden. Speck- und Zwiebelwürfel in Butter glasig dünsten und die Mandeln und Nüsse kurz mitrösten. Anschließend alles zum Brot geben und die Milch und das Ei darüber gießen. Mit einem Kochlöffel vorsichtig mischen und würzen. Die Mischung 1/2 bis 1 Stunde quellen lassen.

Dann ein großes Stück starke Alufolie mit Butter einstreichen, den Teig zu einer Rolle von etwa 5 cm Durchmesser formen und in die Folie einwickeln. Die Enden fest zusammendrehen, damit die Rolle wasserdicht verschlossen ist. Zum Schluss die Knödelrolle in einem Topf mit leicht siedendem Wasser etwa 30 Minuten garen. Dann kurz abkühlen lassen, aus der Folie nehmen und in schräge Scheiben schneiden.
Die Scheiben in Butter von beiden Seiten goldgelb braten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

schaech001

Hallo, ich hatte "richtiges" Schwarzbrot (Roggenvollkornbrot) und nach 1 Stunde war die Masse noch viel zu weich zum formen. Habe dann noch 50 Gramm Brot dazu gegeben und weitere 30 Minuten quellen lassen, dann ging es. Diese Knödelscheiben sind gebraten schön fluffig und schmecken sehr herzhaft. Ich hatte dazu eine Safran-Käsesauce und ein Kohlrabischnitzel Liebe Grüße Christine

12.02.2019 18:00
Antworten
Jerchen

So ähnlich machen wir diese Knödel auch, allerdings verwenden wir - weil oft nicht zur Hand - anstatt Koriander, frischen Schnittlauch. Dazu gibt es frische Schwammerl. LG Jerchen

27.05.2009 14:05
Antworten