Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 10 Stunden
Gesamtzeit ca. 11 Stunden
Die Eier mit Mandeln und Puderzucker cremig schlagen. Das Eiweiß mit dem Zucker steif schlagen und behutsam unter die Eimasse heben. Das gesiebte Mehl ebenfalls vorsichtig unterrühren. Die zerlassene Butter nach und nach unter den Teig ziehen. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und im vorgeheizten Ofen 5 Minuten bei 250°C backen. Den Biskuit auf ein Kuchengitter stürzen und das Backpapier abziehen.
Das Ei mit 95 g Zucker schlagen. Die Milch mit dem restlichen Zucker aufkochen lassen, die Eimasse unterrühren und alles bei starker Hitze unter ständigem Rühren eindicken lassen. Den Topf vom Herd nehmen und 5 Minuten weiter rühren. Die Butter in Stücken dazu geben und 10 Minuten kräftig weiter rühren. Einen kleinen Schuss Kaffee zufügen und die Buttercreme abkühlen lassen.
Kaffee und Amaretto miteinander mischen. Für die Ganache die Sahne aufkochen lassen und langsam über die in Stücke gebrochene Kuvertüre gießen. Von der Mitte aus zu einer glänzenden, glatten Creme rühren. Die gewürfelte Butter Stück für Stück einarbeiten. Die Ganache abkühlen lassen.
Mit einem Backring 3 Kreise aus dem Biskuit ausstechen. 2 Kreise mit Buttercreme bestreichen, 1 Kreis mit der Kaffee-Amaretto-Mischung tränken und mit der Ganache bestreichen. Einen Buttercremekreis in einen Backring setzen, den Ganachekreis darauf setzen und den zweiten Buttercremekreis oben darauf setzen. Den Vorgang mit dem übrigen Biskuit wiederholen und die Törtchen 10 Stunden kalt stellen.
Für die Glasur die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen, etwas Öl unterrühren und die Glasur lauwarm abkühlen lassen. Die Operatörchen damit überziehen und kühlen, bis Glasur fest ist. Die Backringe abnehmen und die Törtchen schön auf Tellern anrichten.
Kommentare
Das Rezept hört sich super an.Kann ich den Biskuit vom Blech auch einfach dritteln und schichten,sodas ich nachher ein großes Rechteck habe und das in Stücke schneiden kann?