Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Ruhezeit ca. 12 Stunden
Gesamtzeit ca. 12 Stunden 10 Minuten
Mehl, Salz und Hefe in einer Schüssel mischen. Wasser hinzugeben und gerade soweit untermischen (nicht mit der Maschine!), dass es keine trockenen Nester mehr gibt.
Die Schüssel mit Folie abdecken und 12-16 Stunden kühl stellen. Nach dieser Zeit hat sich eine blubbrige Teigmasse gebildet.
Eine Arbeitsfläche gut mit Mehl bestäuben und den Teig mit Hilfe eines Teigschabers auf die bemehlte Arbeitsfläche gleiten lassen. Den Teig nicht kneten, sondern nur in drei etwa gleich große Teile teilen. Drei Baguettes formen und in eine Baguette-Backform legen. Diese Backformen sind ca. 37 cm lang und für 3 Baguettes geeignet.
In der Baguette-Backform gehen lassen, bis der Teig die Form gut ausfüllt.
Im vorgeheizten Backofen bei 250°C Ober-/Unterhitze auf der Mittelschiene abbacken.
Nach 10 -15 Minuten Backzeit erhält man goldbraune und herrlich duftende Baguettes.
Tipp:
Mit einer Blumenspritze Wasser auf den Boden des Backofens sprühen, nachdem die Baguettes in den Ofen geschoben worden sind. Das erzeugt eine besonders schöne Brotkruste.
Kommentare
Hallo, Ich habe gerade den Teig gemacht und lasse ihn jetzt ruhen, jedoch wollte ich nochmal nachfragen ob man das Baguette vor dem Backen evtl. Einschneiden muss, denn so kenne ich es von Brötchen?
Hallo Cremona, dein Baguette ist super back es regelmäßig,ich hab nur ein kleines Problem die Unterseite wird nicht knusprig was mach ich falsch.Trotzdem volle Punktzahl von mir
Hallo, vielleicht hilft dieser etwas späte Tipp: Ich habe mir ein Baguette-Backblech gekauft. Das ist fein-löchrig, somit kommt auf allen Seiten gleichmäßig Hitze. Ich gebe auf ein normales Backblech Backpapier und dann kommt das Baguette-Blech drauf -für den Fall, dass etwas Teig durch die feinen Löcher läuft. Dann hat man keinen verklebten Ofen zu säubern.
Hallo, ich habe dieses Rezept schon vor langer Zeit entdeckt und viele unterschiedliche Varianten ausprobiert. Wir lieben diese Baguettes und wollte mich dafür nur mal bedanken.
Wir lieben es! Ich backe seit 2 Jahren rglm. nach diesem Rezept. Ich nutze Kräutersalz und gern mal Parmesan & Oregano oder Röstzwiebeln als Topping. Die Backzeit variiert bei mir auch. Ich drehe sie die letzten Minuten um, so sind sie durch und nicht zu dunkel. Der Dampf durch die Blumenspritze ist für uns auch ein muss.
Hallo, die Teile schmecken wirklich super und haben eine schöne Kruste !! LG
Hallo cremona, ich würde dein Rezept gerne ausprobieren, besitze aber keine Baguetteform. Lassen sich die Baguette auch ohne diese Form backen, oder ist der Teig zu dünnflüssig? lg, tari
Hallo tari, der Teig ist wirklich etwas weich. Mit reichlich Mehl kann man eigentlich ganz gut Baguettestränge formen. Ob die dann beim Abbacken ohne Baguetteform flach werden, weiß ich leider nicht. Das Aroma wird jedenfalls auch so toll werden. Viele Grüße, Cremona
du kannst auch backpapier nehmen und zwischen den baguettes jeweils als abteiler etwas hochknicken so können sie nicht soweit auseinander. viele grüsse cdo
Hallo, ich möchte morgen die Baugetts probieren. Kannst Du mir sagen wann man sie anritzt damit es schön krustig wird? Gruß wolfi