Rindswurst ohne Kutter


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.8
 (15 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

120 Min. normal 19.03.2009



Zutaten

für
850 g Rindfleisch mit maximal 10% Fett
150 g Mineralwasser mit Kohlensäure
22 g Pökelsalz
0,6 g Knoblauchpulver
1 g Zitronenschale, pulverisierte
3 g Pfeffer, weiß
3 g Senfpulver
1 ½ g Koriander
4 g Paprikapulver, edelsüß
2 g Muskat
1 g Kümmelpulver
1 g Zwiebelpulver
3 g Kutterhilfsmittel, nach Vorschrift
Darm (Schweinedünndärme Kal. 28/30)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Das Fleisch wolfgerecht schneiden (leicht anfrieren es wolft sich besser) und mit den Gewürzen vermengen. Danach mit einer groben Scheibe wolfen. Zu dem Brät wird dann der Sprudel gemischt und nochmals mit einer 3er oder 3,5er Scheibe gemahlen. Jetzt mengt man das Ganze gut und füllt es in Schweinedünndärme Kal. 28/30.
Die Würste lässt man einen Tag umröten und räuchert sie dann kalt! 2 Stunden und danach brüht man sie mit 75° ca. 30 Minuten.
Nach dem Brühen werden sie langsam mit Wasser abgekühlt.

Diese Würste kann man in Wasser heiß machen oder auch braten/grillen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

eisbobby

Ich bin mega neugierig gewesen auf das Ergebnis und kann nur sagen, es ist spitzenmäßig. Vielen Dank für dein tolles Rezept und natürlich 5 ☆☆☆☆☆ chen. LG eisbobby

16.02.2022 14:31
Antworten
Wurstler1

Hallo danke für die Rückmeldung - freut mich wenn es geklappt hat Gruß Werner

17.02.2022 08:22
Antworten
hbnda231

Hallo Wurstler, 1. Du bist für mich nach wie vor der Rezeptgeber No.1! 2. Deine Rindswurst habe ich nun auch genau nach Deinem Rezept "nachgebaut", hat alles bestens geklappt, feine Körnung, gute Bindung, angenehmer Geschmack, allerdings: geschmacklich entspricht sie nicht der im Rhein-Main-Gebiet üblichen Rindswurst. Diese wurde 1894 von der Metzgerei Gref-Völsing in Frankfurt erfunden. Die Metzgerei besteht nach wie vor, jetzt in 5. Generation und ist deutschlandweit für ihre Rindswurst bekannt. Nun meine Frage an Dich: ist Dir eine Gewürzmischung bekannt, welche der von mir beschriebenen Frankfurter Rindswurst nahe kommt? Ich weiß, dass man solche Mischungen online kaufen kann, das kommt aber bei mir kaum in Frage, da ich in Thailand lebe. Wenn Du also ein entsprechendes Rezept hast, ich wäre Dir zu tausend Dank verpflichtet! Ansonsten: mach weiter so und bleib gesund! LG Bernd https://www.gref-voelsings.de/unternehmensgeschichte/

15.04.2021 06:42
Antworten
Wurstler1

Hallo Bernd sicher gibt es verschiedene Würzmischungen für Rindswurst auf dem Markt, aber mit Fertiggewürzen kenn ich mich nicht aus. Gruß Werner

15.04.2021 08:33
Antworten
work4success

Hallo, ich lebe jetzt seit 14 Jahren im Ausland und lasse mir, wenn möglich, immer Rindswurst von Gref-Völsing mitbringen. Das Rezept vom Wurstler1 ist trotzdem genial und verkürzt mir jedesmal die Wartezeit auf die "Gref-Völsings". Die Würzmischung von Gref ist auch sicherlich geheim.

18.02.2022 22:52
Antworten
Wurstler1

Hallo pulverisierte Zitronenschale gibt es bei den Backzutaten von Dr. Öth. - man kann sie aber auch selbst raspeln (Zitronen vorher ganz heiß abwaschen) da nimmt man 2g. Gruß Werner

18.05.2009 13:13
Antworten
Skowog

Hallo aus Colorado in Amerika! Grüße Werner. Ich bin Amerikanerin und habe einige Jahre in Mainz auf amerikanischer Basis verbracht. Bitte verzeihen Sie meinem schrecklichen Deutsch mit Hilfe von Google Translate. Ich habe jahrelang versucht, ein gutes Rezept für Rindswürst zu finden, wie ich es in der Pfalz gewusst hatte, und es scheint, dass ich am Ende meines Kampfes angelangt bin. Diese Wurst ist in den USA fast unbekannt, außer denen von uns mit einer militärischen Vereinigung mit Deutschland. Ich würde gerne diese Wurst machen, aber auch andere, aber es gibt einige Probleme. Erstens ist mein Deutsch Grundkenntnisse und vor dreißig Jahren. Daher verlasse ich mich bei der meisten Arbeit auf Google. Es ist erstaunlich gut übersetzt, aber es gibt einige Dinge, von denen ich hoffe, dass Sie mir helfen können, wenn ich Sie freundlich stören kann. Einige Wörter übersetzen nicht, vielleicht können Sie sie beschreiben? Ein Wort ist "wolfen" ... ich gehe davon aus, dass dies zerkleinert, gemahlen oder fein geschnitten wird, vielleicht? Auch Ihr Rezept listet "Kutterhilfsmittel" auf, dies lässt sich nicht gut übersetzen, können Sie es bitte beschreiben? Welches Holz verwenden Sie zum Rauchen in Deutschland? In den Staaten verwenden wir normalerweise Mesquite oder Hickory. Vielen Dank für Ihre Hilfe. Mit freundlichen Grüßen, Sam aus Greeley, Colorado.

06.01.2019 20:26
Antworten
Wurstler1

Hi Sam Wir verwenden Buchensägemehl zum Räuchern - Hickory solte auch gehen aber nicht mit der Motorsäge hergestellt denn da ist Öl dran. Kutterhilsmittel : -------du kannst auch Backpulver (backing Powder) auf Phosphatbasis nehmen - davon 4g pro kg Wurstmasse. Formulation and mechanism. Most commercially available baking powders are made up of sodium bicarbonate (also known as baking soda or bicarbonate of soda) and one or more acid salts. Typical formulations (by weight) call for 30% sodium bicarbonate, 5-12% monocalcium phosphate, and 21-26% sodium aluminium sulfate. Bei uns heißt es Fleischwolf (Maschine) - wolfen also zerkleinern mit dem Fleischwolf. Gruß Werner

07.01.2019 09:00
Antworten
Chefkoch_Heidi

wolfen: to mince in a grinder Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung

07.01.2019 10:17
Antworten
Skowog

Vielen Dank, Heidi! Gruß, Sam

07.01.2019 17:35
Antworten