Rotkohl, weihnachtlich mariniert


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

hervorragende Beilage zu Gans & Co.

Durchschnittliche Bewertung: 4.54
 (24 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 12.03.2009



Zutaten

für
1 Kopf Rotkohl

Für die Marinade:

100 ml Orangensaft, wenn möglich frisch gepresst
100 ml Balsamico
100 ml Rotwein
100 ml Portwein
1 Sternanis
4 Gewürznelke(n)
1 TL Zimt
1 TL Koriander
1 EL Salz
1 TL Pfefferkörner

Für das Gemüse:

3 Zwiebel(n), rot
1 Apfel, säuerlich
25 g Gänseschmalz, ohne Grieben
3 EL Zucker, braun
2 EL Preiselbeerkompott

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Tag Gesamtzeit ca. 1 Tag 30 Minuten
Am Vortag Rotkohl von den äußeren Blättern und vom Strunk befreien und raspeln oder fein schneiden (ging bei mir besser als raspeln). Rotkohl in einen großen Topf geben.
Gewürze für die Marinade in einem Mörser zu Pulver zerstoßen und mit den Flüssigkeiten zu einer Marinade mischen. Die Marinade über den Rotkohl gießen und mit einem Deckel abdecken.
Der Rotkohl sollte einen Tag in der Marinade ziehen, dabei aber immer mal wieder umrühren. Nach 24 Stunden ist der gesamte Rotkohl wunderbar lila.

Am nächsten Tag die Zwiebeln in Ringe schneiden und in einem großen Schmortopf im Gänseschmalz leicht anschmoren. Wenn die Zwiebeln etwas Farbe bekommen haben, mit braunen Zucker bestreuen, die Äpfel hinzugeben und karamellisieren lassen. Zum Schluss kommt der Rotkohl mitsamt der Marinade hinzu. Die Preiselbeermarmelade hinzugeben und je nach gewünschter Bissfestigkeit auf dem Herd bei mittlerer Temperatur schmoren lassen.
Vor dem Servieren noch einmal mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Reicht etwa für 10 große (ich liebe Rotkohl) Portionen als Beilage, wahrscheinlich sogar mehr.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

s_moorwessel

Habe diesen Rotkohl heute für Weihnachten im Schnellkochtopf nach Rezept zubereitet. Habe statt Preiselbeermarmelade schwarzen Johannisbeergelee verwendet. Schmeckt suuuuuper und ist gut vorzubereiten. Vielen Dank

04.12.2022 19:09
Antworten
Der_Borusse69

Hallo Queedin, das Wichtigste vorweg: Das war saulecker! Ich würde Dir am Liebsten 4,5 Sterne geben... Ich denke eigentlich von mir, dass ich Säure mag, aber mit der Menge an Essig und einem trockenen Rotwein war es (selbst) mir zu wenig Zucker. Und mir fehlt eine Zeitangabe zur Gardauer. Dass ich noch mehr Zimt nehmen würde ist Geschmackssache. Wie gesagt, sehr lecker, danke. LG

04.12.2022 18:29
Antworten
Tinakochtgerne

Sehr lecker - der Aufwand lohnt auf jeden Fall! Vielen Dank

27.12.2021 16:09
Antworten
DolceVita4456

Der weihnachtliche Rotkohl war auch eine tolle Beilage zu geschmorten Rinderbacken in Rotwein, unser Weihnachtsgericht letztes Jahr. Vielen Dank für dieses feine Rezept. LG DolceVita

07.01.2021 10:42
Antworten
michael300789w

Wenn bei einem Rezept nichts dabeisteht ist es in der Regel dunkler

24.12.2021 20:54
Antworten
GittaMäcky

Wir haben dieses Rotkraut zu Weihnachten gemacht und es hat allen super gescheckt :)

09.01.2016 09:59
Antworten
nimbus779

Ein ganz tolles Rezept! Sehr lecker! Ich habe Cranberry-Gelee verwendet. Dies zusammen mit dem Portwein und den anderen Weihnachtsaromen machen diesen Rotkohl so besonders. Ich koche diesen Rotkohl regelmäßig als Beilage zu Gans und die anderen festlichen Wildbraten. Die Zubereitung ist sehr einfach, ich habe eine Tupperschüssel mit Deckel zum Ansetzen verwendet, so konnte ich die Schüssel von Zeit zu Zeit schütteln, damit sich die Flüssigkeiten gut verteilen. Volle Punktzahl von mir!

28.11.2013 13:03
Antworten
Karnath

Preiselbeeren sind Cranberries...

14.12.2018 14:32
Antworten
sukeyhamburg17

Hallo Karnath, das ist leider nicht ganz richtig, Preiselbeeren sind keine Cranberries. Sie sind verwandt, gehoeren zu den Heidegewaechsen, aber die Cranberries ranken ueber den Boden, Preiselbeeren wachsen an Straeuchern. Cranberries sind auch wesentlich groesser als Preiselbeeren. Die Farbe der Fruechte ist dunkler bei den Cranberries, das Innere ist hell und fest, bei Preiselbeeren ist es saftig und rot. Preeiselbeeren wachsen in Europa und Asien, Cranberries kommen (meist) aus Nordamerika. Erntezeit: Preiselbeeren - August bis Oktober, Cranberries: Oktober bis Januar, dabei werden die Felder mit Wasser geflutet, um die Ernte leichter zu machen.Sie haben zwar beide einen herben, saeuerlichen Geschmack, muessen auch gekocht werden vor dem Genuss, aber Cranberries haben ausserdem auch noch eine heilende Wirkung bei Erkaeltungen und bei Blasenentzuendugen, das fehlt bei den Preiselbeeren.. Liebe Gruesse und happy cooking, Susan

18.12.2018 18:14
Antworten
kiria001

***** KÖSTLICH! Sehr zu empfehlen - vielen Dank für das leckere Rezept! Es grüßt, kiria

07.12.2009 18:56
Antworten