Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, so dass sie bei der Zubereitung des Teigs Zimmertemperatur hat.
Das gesamte Mehl und von der Butter alles bis auf 1 EL zusammen mit dem Weißwein zu einem Teig verkneten. Diesen für 15-30 min im Kühlschrank ruhen lassen, so dass er fester wird.
Den Teig nun entweder auf ca. 3 mm ausrollen und Plätzchen ausstechen oder eine Rolle formen und von dieser ca. 3 mm dicke Scheiben abschneiden.
Den verbleibenden EL Butter schmelzen, die Butter dünn auf die Plätzchen pinseln und mit Hagelzucker bestreuen. Die Plätzchen auf einem Backblech (am besten mit Backpapier) im vorgeheizten Ofen bei 200°C Ober-/Unterhitze backen.
Die Plätzchen werden sehr fluffig, etwa wie Blätterteig, gehen dadurch aber auch recht schnell kaputt.
Mit Belag und Dekoration kann man gut variieren. Auch eingerollte Marmelade, Schokostreusel und Marzipanflocken schmecken sehr lecker. Aber so wie oben beschrieben ist es Omas Original-Rezept.
Anzeige
Kommentare
Geschmacklich fanden wir die Plätzchen eher mäßig, insofern kann ich mich nur der ersten Bewertung anschließen. Sorry, aber ehrlich. LG camouflage