Versunkener Kirschkuchen mit Sahneguss
Schnell zubereitet und sehr lecker
Schnell zubereitet und sehr lecker
Für den Mürbeteig: |
|
---|---|
250 g | Mehl |
1 TL | Backpulver |
100 g | Zucker |
100 g | Margarine |
1 | Ei(er) |
1 Prise(n) | Salz |
Für den Belag: |
|
---|---|
1 Glas | Kirsche(n), (Kaiserkirschen), entsteint |
Für den Guss: |
|
---|---|
4 | Ei(er) |
200 g | Sahne |
150 g | saure Sahne |
100 g | Zucker |
2 EL | Speisestärke |
Kommentare
Ein ganz toller Kuchen, der schnell gemacht ist und dazu noch Ober lecker schmeckt. Die Stärke habe ich durch Vanillepuddingpulver ersetzt und statt saurer Sahne 1 Becher Schmand verarbeitet. Die Backzeit passt genau, nach der Hälfte der Backzeit habe ich den Kuchen mit Alufolie abgedeckt. Dankeschön für s Einstellen des Rezepts, den Kuchen machen wir wieder und gebe gerne 5* Liebe Grüße bummi68
Tolles Rezept. Meistens gehe ich nach den Vorgaben, aber heute hatte ich keine Saure Sahne und musste auf Schmand ausweichen - klappt auch sehr gut. Und ich mische manchmal Schokoblättchen unter, einfach noch 3-4 EL über den Guss streuen - lecker!
Ich hatte keine Kirschen, Zwetschgen aus dem Glas gehen auch total gut. Mit TK-Himbeeren geht das sicher auch super. Kuchen war sehr einfach zuzubereiten und total lecker.
Habe den Mürbteigboden mit 2 EL warmer Johannisbeermarmelade bestrichen bevor die Kirschen draufkamen. Den Sahnequark habe noch mit Vanille und etwas Zitronensaft verfeinert. Lecker!!!
Schon lange in meinem Kochbuch . Endlich getestet, wird es wieder geben. Von mir 5 Sterne einfach und lecker.
Ich habe vorgestern den Kuchen gebacken, aber ich glaube Quark eignet sich dafür besser als saure Sahne. Ich habe solche genommen und der Guß war sehr flüssig, als der Kuchen praktisch gebacken war, war er innen immer noch zu feucht. Vielleicht lag es aber auch mit daran, dass ich zwei Dosen gefrorene Kirschen genommen habe, die zwar aufgetaut und abgetropft waren, aber evtl. zu viel. Der Kuchen ist aber empfehlenswert.
Super schnelles und sehr schmackhaftes Rezept. Habe mich darangewagt, obwohl ich keine tolle Bäckerin bin, jedoch noch jede Menge Kirchen im Gefrierschrank habe. Die saure Sahne (nicht im Vorrat) wurde durch Quarck ersetzt - perfekt. Gelingt sicher auch mit Zwetschgen oder Pfirsichen. Herzlichen Dank für dieses wunderbare Rezept, mistigri
Bei uns kam der Kuchen auch sehr gut an! Habe die Speißestärke teilweise durch Vanillepuddingpulver ersetzt - hat gut gepasst :-) Das Rezept kann man sich mal merken - ist wirklich schnell und einfach zubereitet und schmeckt lecker! =)
Tolle Idee, dieser Kirschkuchen und superlecker!!! Für den Guss musste ich statt der Sahne auf Quark (20%) ausweichen. Das hat bestens geklappt. Sehr schön diese Kombination von feinem Kirschkuchen mit saftiger Haube. Ein Foto kommt. LG Juulee
Mir mangelte es an saurer Sahne und ich habe diese auch durch Magerquark ersetzt. Der Mürbeteig war bei der Zubereitung sehr bröselig (vermutlich war ich etwas ungeduldig und hatte etwas zu viel Mehl in die Schüssel gegeben), sodass ich ihn mit den Händen in die Form gedrückt habe, statt auszurollen. Hat alles prima geklappt, das Rezept ging auch superschnell. Was sind denn Kaiserkirschen? Ich habe einfach frische Sauerkirschen genommen, die verarbeitet werden wollten... Geschmacklich sehr lecker, gibt's bestimmt bald wieder. Hm.. Hab mir auch überlegt, wie der Kuchen wohl mit etwas Vollkornmehl schmeckt oder ein paar Nüssen. Gibt's da schon Erfahrungswerte? Viele Grüße die Kleine Naschkatze