Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Für ca. 12 Stück.
Den Backofen auf 180°C vorheizen. Ein Donutblech einfetten.
Die weiche Butter mit dem Zucker schaumig rühren. Das Ei zugeben und ebenfalls gut unterrühren. Das Mehl, Backpulver, Muskat und Salz mischen und abwechselnd mit der Milch unter die flüssigen Zutaten rühren. Nun den Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und 2/3 voll kreisförmig in die Donutvertiefungen spritzen.
In dem vorgeheizten Ofen etwa 10 - 12 Min. backen. Die Donuts sollten noch sehr hell sein, sonst werden sie trocken. Aus dem Ofen nehmen und auf ein Kuchengitter stürzen. Noch lauwarm mit einer Mischung aus Zimt und Zucker bestreuen und auskühlen lassen.
Total misslungen, hab mich an Rezept gehalten, für mich persönlich der Teig viel zu Zeh, nach 12 min nicht durchgebacken, nicht mal richtig aufgegangen, ich glaub kein Rezept für mich 🙄.
Sehr fluffig, allerdings werde ich beim nächsten Mal den Muskat weg lassen. Aber das ist Geschmackssache. Ansonsten sehr tolles Rezept und es rentiert sich wirklich die zu machen.
Danke für das Rezept. Warm waren sie echt gut und sehr lecker. Danach eher wie Muffins, aber natürlich noch lecker. Ich hab einen Spritzer Zitrone rein und dafür den Muskat weggelassen. Noch ein Tipp für alle Silikonformenverwender: erst ein bisschen abkühlen lassen, dann rausnehmen. Die heißen Donuts sind mir leider zerbrochen.
Also echt zu empfehlen, vor allem wenn man nicht frittieren will.
Hallo, sie haben meinen Kids und meinem Mann ganz gut geschmeckt. Mir leider gar net. Aber ich steh net so auf Donuts. Wir sind 5 Personen und jeder gibt seinen Kommentar ab. Und danach bewerten wir dann. Alle anderen haben dir je 3 Sterne gegeben. Daher kommt diese bewertung so zu stande
LG
claudia
Danke für deine schnelle Antwort. Ich möchte nur nicht, dass man den Muskat so stark hervor schmeckt. Ich habe das gleiche Backblech wie in deinem Foto zu sehen ist. Ich dachte, alle solche Minis nennt man Muffinform. Fehler von mir!
Haben deine Doats den typischen Donatgeschmack?
Hallo Rosy,
da ist ja toll wenn du sagar eine richtige Form hast. Ich kann nun nicht sagen das man den Muskat nicht schmeckt, denn sonst wäre er nicht drin. Es ist aber ein angenehmer Geschmack und da passt dann noch der Zimt/ Zucker dazu . Das mit dem Muskat ist ein typischer amerikanerischer Donutgeschmack.
Einen orginal Donut bekommt man aber nur wenn er im Fett gebacken wird. Ich habe da auch zwei schöne Rezepte. Dieses hier ist für die jenigen die in Fett gebackene nicht mögen oder vertagen und es ist auch etwas leckeres.
Vielleicht probierst du es ja einmal aus, würde mich sehr freuen.
Liebe Grüße
Pumpkin-Pie
Hallo Rosy,
schön das du an dem Rezept Interesse hast. Es gehört in meinen Teig *Muskat*, das gibt ihm dann eine bestimmte Note das hier in unsere Donuts ob in der Form oder im Fett gebacken hinein gehört. Wenn du aber eh in der Muffinform backen willst solltst du dir vielleicht ein Muffinrezept suchen. Denn sonst sind es auch keine Donuts, da ja die bestimmte Form fehlt. ( Rund mit Loch in der Mitte )
Ich habe im Moment nur dieses Rezept für welche in der Form. Habe aber noch andere in Fett gebackene.
Liebe Grüße
Pumpkin-Pie
Kommentare
Total misslungen, hab mich an Rezept gehalten, für mich persönlich der Teig viel zu Zeh, nach 12 min nicht durchgebacken, nicht mal richtig aufgegangen, ich glaub kein Rezept für mich 🙄.
Schmeckt eher mehr wie stink normaler Kuchenteig. Auch von der Konsistenz her.
Sehr fluffig, allerdings werde ich beim nächsten Mal den Muskat weg lassen. Aber das ist Geschmackssache. Ansonsten sehr tolles Rezept und es rentiert sich wirklich die zu machen.
Ach so, ich hab den Teig mit zwei TL in die Form. Wurde auch gut.
Danke für das Rezept. Warm waren sie echt gut und sehr lecker. Danach eher wie Muffins, aber natürlich noch lecker. Ich hab einen Spritzer Zitrone rein und dafür den Muskat weggelassen. Noch ein Tipp für alle Silikonformenverwender: erst ein bisschen abkühlen lassen, dann rausnehmen. Die heißen Donuts sind mir leider zerbrochen. Also echt zu empfehlen, vor allem wenn man nicht frittieren will.
Hallo, sie haben meinen Kids und meinem Mann ganz gut geschmeckt. Mir leider gar net. Aber ich steh net so auf Donuts. Wir sind 5 Personen und jeder gibt seinen Kommentar ab. Und danach bewerten wir dann. Alle anderen haben dir je 3 Sterne gegeben. Daher kommt diese bewertung so zu stande LG claudia
Danke für deine schnelle Antwort. Ich möchte nur nicht, dass man den Muskat so stark hervor schmeckt. Ich habe das gleiche Backblech wie in deinem Foto zu sehen ist. Ich dachte, alle solche Minis nennt man Muffinform. Fehler von mir! Haben deine Doats den typischen Donatgeschmack?
Hallo Rosy, da ist ja toll wenn du sagar eine richtige Form hast. Ich kann nun nicht sagen das man den Muskat nicht schmeckt, denn sonst wäre er nicht drin. Es ist aber ein angenehmer Geschmack und da passt dann noch der Zimt/ Zucker dazu . Das mit dem Muskat ist ein typischer amerikanerischer Donutgeschmack. Einen orginal Donut bekommt man aber nur wenn er im Fett gebacken wird. Ich habe da auch zwei schöne Rezepte. Dieses hier ist für die jenigen die in Fett gebackene nicht mögen oder vertagen und es ist auch etwas leckeres. Vielleicht probierst du es ja einmal aus, würde mich sehr freuen. Liebe Grüße Pumpkin-Pie
Muss da wirklich Muskat in den Teig und wenn ja- warum? Gibt es noch ein Alternativrezept? Würde gerne welche in der Muffinform backen.
Hallo Rosy, schön das du an dem Rezept Interesse hast. Es gehört in meinen Teig *Muskat*, das gibt ihm dann eine bestimmte Note das hier in unsere Donuts ob in der Form oder im Fett gebacken hinein gehört. Wenn du aber eh in der Muffinform backen willst solltst du dir vielleicht ein Muffinrezept suchen. Denn sonst sind es auch keine Donuts, da ja die bestimmte Form fehlt. ( Rund mit Loch in der Mitte ) Ich habe im Moment nur dieses Rezept für welche in der Form. Habe aber noch andere in Fett gebackene. Liebe Grüße Pumpkin-Pie