Geflügel - Morchel - Terrine


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

eine feine Vorspeise aus dem Dampfgarer

Durchschnittliche Bewertung: 4.88
 (17 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 09.03.2009 229 kcal



Zutaten

für
350 g Hähnchenbrustfilet(s)
50 g Speck, durchwachsen, in Würfeln
1 kleine Zwiebel(n)
25 g Morcheln, getrocknet
80 g Crème double
1 Ei(er), davon das Eiklar
4 cl Wein, Vin Santo oder anderer Südwein
25 g Pistazien, gehackt
4 Scheibe/n Schinken, roh, mild geräuchert
1 EL Majoran, getrocknet
Salz und Pfeffer
etwas Butter

Nährwerte pro Portion

kcal
229
Eiweiß
20,44 g
Fett
14,64 g
Kohlenhydr.
3,22 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 20 Minuten
Getrocknete Morcheln gründlich abspülen und ca. 2 Stunden in lauwarmem Wasser einweichen. Dann abgießen und ausdrücken.

Zwiebel fein hacken. Speck mit etwas Butter auslassen, Zwiebel im Speckfett dünsten und Morcheln zugeben. Ca. 2 min braten, mit Vin Santo ablöschen und einkochen lassen. Abkühlen lassen und Morcheln in grobe Streifen schneiden.

Hähnchenbrustfilet in Streifen schneiden; 100 g zur Seite legen und den Rest kurz anfrieren lassen. Das angefrorene Hähnchenfleisch mit Crème double im Blitzhacker pürieren, Majoran, Salz und Pfeffer und gehackte Pistazien zugeben und etwa 2/3 der Morchelmasse untermischen - den Rest beiseite stellen. Eiklar steif schlagen und den Eischnee unterheben.

Terrinenform mit Backpapier auslegen, dann mit 4 Schinkenscheiben auskleiden.
Gut die Hälfte der Fleischfarce einfüllen, die Hähnchenbruststreifen darüber geben, etwas Salz und Pfeffer darüber streuen und mit den gebratenen Morcheln abdecken. Dann die restliche Fleischfarce darüber streichen und das Ganze mit den überlappenden Schinkenscheiben bedecken. Deckel auflegen.

Terrine 40 min bei 100° im Dampf garen.
Abkühlen lassen, in Scheiben schneiden und auf Salat servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Haribö91

Ein wirklich tolles Rezept! Habe die Terrine ebenfalls im Backofen gemacht und mit einem fleischthermometer versehen, bei 70 Grad Kerntemperatur kam sie raus und war perfekt und nicht zu trocken. Ich habe ebenfalls Steinpilze verwendet. Vielen Dank für das tolle Rezept, morgen nehme ich eine der Terrinen mit zum Weihnachtsbuffet. 5*, ein Foto und VG schickt Haribö

23.12.2017 22:04
Antworten
carrara

Ganz herzlichen Dank für Kommentar, Bewertung und im voraus schon für das Foto. Ich finde es super, dass du die Kerntemperatur gemessen und angegeben hast. Das dürfte vielen, die im Backofen garen, helfen. LG Carrara

24.12.2017 09:33
Antworten
Polyhymnia99

Frage: Kann ich statt der Creme double (gibt es hier nur zu Weihnachten) auch Creme fraiche nehmen?

20.10.2017 07:49
Antworten
carrara

Ich sehe da kein Problem.

20.10.2017 10:49
Antworten
Polyhymnia99

Prima - und danke für die schnelle Antwort!

20.10.2017 12:39
Antworten
Zabergäu

Ich habe die Terrine für ein Mitbringbuffet zubereitet und alle waren begeistert. Da ich auch keinen Dampfgarer habe, hielt ich mich an die Angaben von engel73 - hat alles prima geklappt. Danke für dieses tolle Rezept!

20.12.2010 13:02
Antworten
carrara

Hallo Zabergäu, Danke für deinen Kommentar und die Bewertung. Ich habe in diesem Herbst die Terrine übrigens auch schon ein paarmal mit Steinpilzen zubereitet --- ebenfalls immer ein Erfolg. LG Carrara

20.12.2010 13:20
Antworten
engel73

Hallo carrara, ich habe die Terrine am Sonntag gemacht und gestern wurde sie verspeist-ein Hochgenuß!!! Ich kann hier nur 5 Sterne geben weil das Rezept wirklich perfekt ist!Habe statt Morcheln getrocknete Steinpilze verwendet und da ich keinen Dampfgarer habe das ganze im Wasserbad im Backofen bei 160 Grad ca.1,5 Std. gegart-trotzdem top! Dazu gab es Feldsalat mit karamellisierten Birnen und eine Sc.Cumberland-Lecker!! Vielen Dank für das tolle Rezept. LG engel73

03.11.2009 16:22
Antworten
carrara

Hallo Engel, ganz herzlichen Dank für deinen Kommentar. Das ist ja toll, dass du gleich die richtigen Garparameter für den Backofen gefunden hast. Ich selbst habe mein Herz für die Terrinenzubereitung erst entdeckt, als ich den Dampfgarer bekommen habe. Es freut mich auch sehr, dass du das Rezept mit Steinpilzen ausprobiert hast -- das ist doch eine schöne herbstliche Alternative. LG Carrara

03.11.2009 21:42
Antworten
Nullsternekoechin

Hallo engel73, vielen Dank für deinen Tipp mit dem Backofen und vor allem den genauen Zeit- und Temperaturangaben dazu. Bin nämlcih auch in einem Steamer-freien Haushalt zu Gange und für diese Info serh dankbar :) Viele Grüße Nullstenrnekoechin

02.04.2014 09:41
Antworten