Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Als Erstes wird das ganze Suppenhuhn auseinander geschnitten. Die Brustfilets werden beiseite gelegt.
Bis auf die Hühnerfüße und die Brustfilets werden die Karkassen, die Hühnerkeulen und die Flügel in einem großen Topf (ca 10 l) mit kaltem, gesalzenem Wasser angesetzt, so dass alles mit Wasser bedeckt ist. Das Ganze etwa 2 1/2 bis 3 Stunden leise vor sich hin simmern lassen. Den grauen Schaum an der Oberfläche abschöpfen. Die Zwiebel wird geteilt und die Lorbeerblätter mit den Nelken gespickt. Die Pfefferkörner dazu geben.
Nach 2 1/2 bis 3 Stunden das grob zerkleinerte Suppengemüse und die Hühnerfüße dazu geben. Noch mal eine Stunde kochen lassen. Alles aus der Brühe nehmen und entsorgen.
Die fertige Brühe über Nacht abkühlen lassen. Am nächsten Tag entfetten und in einen kleineren Topf für 4-6 Personen umfüllen. Der Rest wird um 50 Prozent einreduziert, so hat man gleich einen Hühnerfond bzw. eine Glace als Grundlage für Suppen oder Soßen.
Die Brustfilets werden in mundgerechte Stücke geschnitten und mit den Möhren- und Petersilienwurzelstreifen zum Kochen gebracht. Das Bund Petersilie wird klein gehackt und dient später als Dekoration.
Als Beilage empfehle ich Gabelspaghetti, Muscheln oder Nudelfäden.
Kommentare
Hallo dagilein, lassen sich sehr gut zutseln. Ist Geschmackssache. Wir lieben es.
Welchen Sinn haben die Hühnerfüße?
Hallo, ich würd mal sagen: a) beim Metzger des Vertrauens b) Chicken Wings = Flügel ohne Gewürz Grüße
Hallo stecs (oder andere user die das wissen könnten)! a) Wo bekomme ich (hier in D) Hühnerfüsse her? b) Ist mit Chicken Wings das gewürzte Zeugs gemeint oder nur die puren Flügelchen? Gruß, eisbein.