Erbsensuppe Sauerländer Art


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 08.03.2009



Zutaten

für
750 g Erbsen, TK oder 1,5 kleine Dosen Erbsen
1 TL Griebenschmalz
1 Bund Suppengrün
2 Pck. Schinkenwürfel
2 TL Zucker
1 TL Paprikapulver, edelsüßes
2 EL Brühepulver
1 Zwiebel(n)
500 g Kartoffeln, festkochende
150 g Möhre(n)
½ TL Paprikapulver, rosenscharfes
½ TL Pfeffer, weißer
1 Prise(n) Salz
5 Mettwürstchen oder Kasselerscheiben
evtl. Saucenbinder

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Als ersten Schritt Kartoffeln, Möhren sowie das gesamte Suppengemüse und die Zwiebeln putzen und klein schneiden.

Anschließend in einem Topf das Schmalz zerlaufen lassen, als nächstes die Zwiebeln hinzugeben und glasig anbraten. Nun für ca. 3 - 4 Minuten die Schinkenwürfel hinzugeben und danach erst das Suppengemüse. Dieses ungefähr noch einmal 2 Minuten anziehen lassen und nun die Gewürze sowie den Zucker hinzugeben und ständig umrühren, damit nichts anbackt. Jetzt die Kartoffeln, Möhren und Erbsen hinzugeben. Alles mit ca. 2,5 l Wasser aufgießen und die beiden EL Brühepulver hinzugeben sowie die Mettwürstchen oben auflegen (diese aber bitte anpieken, damit sie ordentlich Geschmack abgeben).

Nach ca. 30 Minuten soviel Sud abschöpfen, wie man mag, und mit etwas Mehlschwitze andicken.

Tipp: Wer mag, kann auch auf die Mehlschwitze verzichten und den Eintopf stampfen - tut dem Geschmack keinen Abbruch.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

angelika1m

Hallo, ich hatte die Variante mit TK-Erbsen ausprobiert und wir fanden es so auch sehr gut. Ich hatte schon auf 4 Portionen umgerechnet aber auch da wären 5 Personen bei uns satt geworden. Wasser brauchte ich wesentlich weniger. LG, Angelika

14.07.2022 19:31
Antworten
Maja72

Man, echt toll und das freut mich. An dem Rezept habe ich auch wirklich lange getüfftelt bis ich den Geschmack so hinbekommen habe wie ich ihn wollte. Als kleinen Tip: Ich benutze meist die Erbsen aus der Dose von Müllers Mühle mit Suppengrün, giesse die Flüssigkeit ab und benutze trotz allem immer noch zusätzlich frisches Suppengrün - dann wird die Suppe noch sämiger, wer es denn so mag. Euch auch noch nen schönen Feiertag!!! glg Mario

11.06.2009 17:26
Antworten
milka59

hallo maja:-) ich mal wieder*lach*habe heute deine erbsensuppe gekocht u wie kann es anders sein...totaaaaaaaaaal lecker.mein mann meinte er möchte sie jetzt immer so gekocht haben.sie würde ihm besser schmecken als meine,die ich sonst zubereitet habe.*lach*foto folgt demnächst.werde es später hochladen.im moment ist der server wohl überlastet bei chefkoch. einen schönen restlichen sonntag dir und deiner familie. lg milka

11.06.2009 16:42
Antworten