Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Den Römertopf gut wässern.
In der Zwischenzeit das Hackfleisch mit den Eiern, den Gewürzen (nicht zu knapp!), Zwiebeln, Knoblauch und den in heißer Milch eingeweicht und ausgedrückten Brötchen vermischen. Aus der Hackfleischmasse einen Laib formen und im Römertopf anrichten. Es sollte rundum noch genug Platz für die Soße und die Champignons sein.
Darauf dann dicht die Speckscheiben legen, so dass sie den Laib bedecken und etwas zusammen halten (anbraten und umwickeln sind nicht nötig).
Nun Joghurt, die Hälfte der sauren Sahne, das Tomatenmark und den Bratenfond gut miteinander vermischen (Schneebesen) und rundum angießen.
Den geschlossenen Römertopf in den KALTEN Ofen schieben und bei 180°C Umluft (200°C Ober-Unterhitze) ca. 70 min. schmoren. Dann die Champignons zugeben und weitere 45 min. schmoren.
Zum Servieren den Hackbraten aus dem Römertopf nehmen, in Scheiben schneiden und warm stellen. Die Soße mit den Champignons nochmals abschmecken, evtl. etwas binden und nochmal abschmecken und getrennt zum Fleisch reichen.
Gut macht sich auch eine Garnitur aus kurz angebratenen Paprika und Tomaten.
Dazu passen Spätzle oder Kartoffeln (Salzkartoffeln, Kartoffelpüree), Semmelknödel... und ein grüner Salat.
Anzeige
Kommentare
Hallo und vielen Dank für die Kommentare! Lasst es euch weiterhin gut schmecken und schickt gerne abgewandelte Ideen.... Liebe Grüße aus dem Frankenland
Der Hackbraten ist ein Gedicht. Die Familie war sehr zufrieden. Werden wir definitiv öfters kochen. Vielen Dank für das tolle Rezept. LG aus Schleswig-Holstein
Der Hackbraten ist bei allen Essern gut angekommen. Habe lediglich Joghurt und Saure Sahne gegen Schmand und Kaffeesahne ausgetauscht. Rezept ist gespeichert. LG ankleima
Mein erstes Mal mit dem Römertopf! Mit dem Hackbraten hab ich ihn eingeweiht 😊 Habe statt Brötchen Paniermehl genommen und der Sauce eine Handvoll getrocknete gemischte Pilze zugefügt. Himmlisch! Uns allen hat das Essen sehr gut geschmeckt, nächstes Mal lass ich allerdings Joghurt und Saure Sahne weg. Dieser leicht säuerliche Geschmack war nicht so ganz unser Ding. Ansonsten: tolles Rezept 😃
So, so lecker! Ich habe mich genau an das Rezept gehalten! Diesen Hackbraten gibt es auf alle Fälle bald wieder! Vielen Dank für das leckere Rezept
Hallo Claudia! Wir haben das Rezept 30 Jahre meist ohne Römertopf gemacht............ der einzige Unterschied war, dass ich den Hackbraten vorher scharf angebraten habe - von allen Seiten, man muss nur vorsichtig sein beim Wenden. Speck kommt dann erst drauf, wenn er gebräunt ist, ansonsten alles wie im Rezept beschrieben. Abdecken, und ca. 15 min lang offen braten, damit der Speck schön knusprig wird. Guten Appetit und liebe Grüße Sue
Ich würd das Rezept gerne mal probieren. Aber ich hab keinen Römertopf... Was muss ich anders machen, wenn ich den Hackbraten in einer normalen Raine machen will? Vielen Dank für die Antwort! LG Claudia
Hei ich habe einfach den Braten in eine normale Auflaufform( ca. 30min bei 180Grad UL) und dann in den letzen 15min die Pilze und die Soße dazu. Grüßle Stephiie
Boah ist das lecker! Schon der Duft, der durch die Wohnung zieht während der Hackbraten im Ofen schmurgelt! Die letzten 30 Minuten habe ich den Deckel weg gelassen damit der Speck noch schön knusprig wird. Von mir gibt es gleich mal 5 Punkte! :-)
Hallo AndreaM, vielen Dank für das Lob!! Ich werde es jedoch dann an meine Mutter weiter geben, denn die hat das Rezept vor Urzeiten zusammen "gestöpselt". Unsere ganze Familie mag es sehr gerne!! Liebe Grüße Sue