Dobostorte


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

feine Torte aus 6 Biskuits mit Schokoladenbuttercreme und Karamellüberzug

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. pfiffig 06.03.2009



Zutaten

für
200 g Butter, Süßrahm-
200 g Zucker
200 g Mehl, 405
1 Pck. Vanillezucker
2 TL, gestr. Backpulver
4 Eigelb
4 Eiweiß

Für die Creme:

1 TL Orangenschale, unbehandelt, fein abgerieben
250 g Zucker
4 Ei(er), Größe M
300 g Schokolade, (Blockschokolade)
300 g Butter, Süßrahm-
1 TL Rum, Jamaica-

Für die Glasur:

200 g Zucker
1 EL Orangensaft, frischen
16 Stück(e) Konfekt, (Nougatpralinen)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Für den Teig die 200 g Butter schaumig rühren und 200 Zucker, Vanillezucker, 4 Eigelbe und 1 TL fein geriebene Bioorangenschale etappenweise dazugeben und auch schaumig rühren. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen, vorsichtig nach und nach in die Eiermasse sieben und so lange rühren, bis eine homogene Masse entsteht.
4 Eiweiß zu Eischnee rühren und mit einem Kochlöffel vorsichtig zur Eiermehlmasse hinzufügen und gleichmäßig vermischen.

Die Teigmasse in 6 gleiche Teile teilen - ca. 120-135g, diese vorsichtig in 6 Gefäße verteilen und nacheinander in einer 26 cm großen mit Backpapier ausgelegten Springform ca. 5-7 Minuten auf 200 Grad Heißluft backen.
Das vorsichtige Abteilen der 6 Teigteile ist wichtig, damit die Masse nicht zu oft angefasst wird und das Eiweiß dadurch zusammenfällt.
Nach dem Herausnehmen der einzelnen Teigblätter die Springform kurz abkühlen lassen, mit Backpapier auslegen und dann erst weiterbacken. Das schönste Blatt für die Deko zur Seite stellen, es wird später mit Karamell glaciert.

Für die Creme 250 g Zucker und die 4 ganzen Eier in einem hitzebeständigen Gefäß über Wasserdampf 10 Minuten schaumig rühren, danach die zerkleinerte Schokolade und 1 TL Jamaica Rum hinzufügen und noch einmal 20 Minuten unter stetigem Rühren weiterkochen, abkühlen lassen und mit der zuvor schaumig gerührten Butter vermischen und alles schaumig rühren.
Die gekochte Eiermasse und die Butter müssen dieselbe Temperatur haben, damit die Creme nicht gerinnt.

Nun die 5 Kuchenblätter und die Außenseite der Torte mit der Creme gleichmäßig bestreichen. Das 6-te Kuchenblatt auf eine geölte Unterlage legen und ein langes dünnes Messer ebenfalls einölen, damit wird die Karamelldeko geschnitten.

Für die Glasur den Zucker in einem Topf unter stetigem Rühren langsam erhitzen, den EL Orangensaft dazugeben und so lange rühren, bis der Karamell eine goldgelbe Farbe angenommen hat. Die Karamellmasse sofort vorsichtig über das Kuchenblatt geben,
Mit dem geölten Messer schnell gleichmäßig verteilen, sofort in 16 gleichgroße Stücke schneiden und je eine Praline andrücken. Nach dem vollkommenen Festwerden der Karamellglasur die einzelnen Karamellscheiben fächerartig etwas angewinkelt auf der Torte dekorieren.

Das Glasieren muss sehr schnell gehen, weil die Karamell sofort fest wird. Das Öl hilft damit nichts klebt.

Die Zusammenstellung der Rezeptzutaten stammt von mir, mit meiner Schokoladenbuttercreme. Die geriebene Orangenschale im Teig und Orangensaft in der Glasur gibt einen gewissen Pfiff.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

kataborita

Hallo Finefee, es freut mich, daß du es getestet hast, die Torte ist wirklich nicht einfach zu machen, ist aber was ganz Besonderes. LG Kataborita

05.03.2013 20:03
Antworten
finefee67

Hallo, meine Tochter hatte sich diese Torte als Geburtstagstorte gewünscht, also buk ich ihr dieses Prachtstück. Allerdings wollte sie keine Caramelschicht oben drauf haben. Gut lässt sich ja einrichten, statt dessen hab ich dann von werthes Echte die Schoko mit Caramel drin als Deko oben drauf gesetzt. Die Torte ist sehr lecker, aber sättigt auch gut, und sie ist definitiv nix für Diätkostler, denn das Dingen hat bestimmt so an die 100000000 Kalorien. :D Aber ein Stück darf mann/frau sich gerne mal davon gönnen, die gibt es ja auch nicht jeden Tag. Danke für das tolle Rezept, nächstes Jahr darf ich sie wieder zaubern, wurde mir schon angekündigt. Und Backanfänger sollten sich dafür vll eine erfahrene Hilfe dazu suchen. Danke für dieses Rezept. lg finefee

05.03.2013 13:18
Antworten