Zitronenschale, abgeriebene, oder Rum-Aroma (für Quarkmasse)
Nährwerte pro Portion
kcal
6620
Eiweiß
232,95 g
Fett
260,74 g
Kohlenhydr.
818,62 g
Zubereitung
Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Für eine 28er Springform.
Aus den Teigzutaten einen Knetteig herstellen und diesen gleichmäßig in einer Springform verteilen und bis an den Rand hochziehen.
Die Zutaten für die Füllung miteinander mischen und die Quarkmasse (Achtung, sie ist dünnflüssig!) in die mit dem Teig ausgekleidete Form füllen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Umluft 175 Grad) gut eine Stunde backen.
(Anmerkung der Chefkoch-Rezeptbearbeitung: Achtung! Hier wird aus dem Puddingpulver kein Pudding gekocht. Das Puddingpulver dient hier als Bindung für die Quarkmasse und wird einfach mit den anderen Zutaten für die Füllung verrührt.)
Achtung: Den Kuchen erst nach dem völligen Erkalten aus der Form nehmen, da unmittelbar nach dem Herausnehmen aus dem Backofen die Konsistenz der Quarkmasse noch zu weich ist.
Belohnt werdet Ihr mit einem Käsekuchen, wie Ihr ihn sicherlich noch nie gegessen habt und wie Ihr ihn auch mit diesem Geschmack bei keinem Bäcker zu kaufen bekommt.
Ich habe dieses Rezept schon x-mal gemacht. Der Kuchen ist einfach super! Das Beste an ihm ist, dass er wirklich nicht zusammenfällt, obwohl die Quarkmasse am Anfang flüssig ist. Er bleibt auch nach dem Backen so hoch, wie er in der Kuchenform ist.
Das ist für mich das beste Käsekuchenrezept, das es gibt.
Der Kuchen schmeckt toll, aber irgendwie habe ich die Grösse der Form nicht beachtet. Habe alle Angaben eingehalten und endete mit zwei kompletten Kuchen.
Ich glaube in den meisten Haushalten kommt man mit der Hälfte der Zutaten aus.
Wenn du nicht alles auf einmal verbrauchen kannst, kannst du auch einen Teil des Kuchens in Stücke schneiden, die Stücke auf einem mit Backpapier belegten Blech oder Schneidbrett vorfrieren und wenn sie gefroren sind, z.B. immer 2 oder 3 Stücke zusammen verpacken und in die TK. Dann kannst du die Stücke bei Bedarf auch einzeln entnehmen. In der Mikrowelle ist so ein Kuchenstück ruckzuck aufgetaut und man hat sofort was Leckeres zum Kaffee.
Hallo Heinz02
in diesem Thread findest Du eine Umrechentabelle: http://www.chefkoch.de/forum/2,35,306351/brauche-eure-hilfe-beim-umrechnen.html
Grüssle Wanda/Team Chefkoch.de
Hallo Ute123,
ein Lob an Tante Gertrud :-) und Dank (und 5 Sterne) an Dich, dass du dieses tolle Rezept eingestellt hast.
Für eine Geburtstagsfeier habe ich gestern den Kuchen gebacken. Mein Schwiegersohn ist
der absolute Käsekuchenliebhaber und fand ihn KÖSTLICH !! Dem kann ich mich nur anschließen.
Schnell und einfach zubereitet und wirklich perfekt. Käsekuchen wird es bei mir nur noch nach Deinem Rezept geben!
Zebra2
Vielen Dank,
das freut mich sehr. Auch ich habe lange nach einem solchen Rezept gesucht und bei einer Bekannten gefunden. Es ist unser absolutes Lieblingskäsekuchenrezept. Aber das Beste ist halt, dass es nicht zusammenfällt.
Liebe Grüße
Ute
Hallo Ute....
Habe gestern dein Rezept gefunden und den Kuchen heute gleich gebacken. Wenn er so schmeckt wie er aussieht dann hab ich morgen total zufriedene Kaffeegäste. Die Zubereitung ist spielend leicht und nicht zeitaufwendig. Morgen gibt es dann den endgültigen Bericht :-).
Danke das du das Rezept mit uns teilst.
Also dieser Käsekuchen ist das beste was einer Familie mit Käsekuchen essern passieren Kann! Schnell und Super im Geschmack. Danke für das Rezept,!!! 😀
Kommentare
Super Rezept. Absolut lecker. Ich habe noch in Rum eingeweichte Rosinen auf die Quarkmasse gegeben und mitgebacken. Das schmeckte auch lecker.
Ich lasse den Kuchen nach dem backen einfach im Ofen. Nur ausschalten und am nächsten Tag rausholen. Sehr leckerer Käsekuchen. Eigentlich der beste
Der Kuchen schmeckt toll, aber irgendwie habe ich die Grösse der Form nicht beachtet. Habe alle Angaben eingehalten und endete mit zwei kompletten Kuchen. Ich glaube in den meisten Haushalten kommt man mit der Hälfte der Zutaten aus.
Wenn du nicht alles auf einmal verbrauchen kannst, kannst du auch einen Teil des Kuchens in Stücke schneiden, die Stücke auf einem mit Backpapier belegten Blech oder Schneidbrett vorfrieren und wenn sie gefroren sind, z.B. immer 2 oder 3 Stücke zusammen verpacken und in die TK. Dann kannst du die Stücke bei Bedarf auch einzeln entnehmen. In der Mikrowelle ist so ein Kuchenstück ruckzuck aufgetaut und man hat sofort was Leckeres zum Kaffee.
Hallo Heinz02 in diesem Thread findest Du eine Umrechentabelle: http://www.chefkoch.de/forum/2,35,306351/brauche-eure-hilfe-beim-umrechnen.html Grüssle Wanda/Team Chefkoch.de
Hallo Ute123, ein Lob an Tante Gertrud :-) und Dank (und 5 Sterne) an Dich, dass du dieses tolle Rezept eingestellt hast. Für eine Geburtstagsfeier habe ich gestern den Kuchen gebacken. Mein Schwiegersohn ist der absolute Käsekuchenliebhaber und fand ihn KÖSTLICH !! Dem kann ich mich nur anschließen. Schnell und einfach zubereitet und wirklich perfekt. Käsekuchen wird es bei mir nur noch nach Deinem Rezept geben! Zebra2
Vielen Dank, das freut mich sehr. Auch ich habe lange nach einem solchen Rezept gesucht und bei einer Bekannten gefunden. Es ist unser absolutes Lieblingskäsekuchenrezept. Aber das Beste ist halt, dass es nicht zusammenfällt. Liebe Grüße Ute
Hallo Ute.... Habe gestern dein Rezept gefunden und den Kuchen heute gleich gebacken. Wenn er so schmeckt wie er aussieht dann hab ich morgen total zufriedene Kaffeegäste. Die Zubereitung ist spielend leicht und nicht zeitaufwendig. Morgen gibt es dann den endgültigen Bericht :-). Danke das du das Rezept mit uns teilst.
Ich hab ihn heute nachgebacken, auch bei angelehnter Tür abkühlen lassen ect, aber leider ist er mir komplett zusammengefallen :-(
Also dieser Käsekuchen ist das beste was einer Familie mit Käsekuchen essern passieren Kann! Schnell und Super im Geschmack. Danke für das Rezept,!!! 😀