Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Für eine 28er Springform.
Aus den Teigzutaten einen Knetteig herstellen und diesen gleichmäßig in einer Springform verteilen und bis an den Rand hochziehen.
Die Zutaten für die Füllung miteinander mischen und die Quarkmasse (Achtung, sie ist dünnflüssig!) in die mit dem Teig ausgekleidete Form füllen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Umluft 175 Grad) gut eine Stunde backen.
(Anmerkung der Chefkoch-Rezeptbearbeitung: Achtung! Hier wird aus dem Puddingpulver kein Pudding gekocht. Das Puddingpulver dient hier als Bindung für die Quarkmasse und wird einfach mit den anderen Zutaten für die Füllung verrührt.)
Achtung: Den Kuchen erst nach dem völligen Erkalten aus der Form nehmen, da unmittelbar nach dem Herausnehmen aus dem Backofen die Konsistenz der Quarkmasse noch zu weich ist.
Belohnt werdet Ihr mit einem Käsekuchen, wie Ihr ihn sicherlich noch nie gegessen habt und wie Ihr ihn auch mit diesem Geschmack bei keinem Bäcker zu kaufen bekommt.
Ich habe dieses Rezept schon x-mal gemacht. Der Kuchen ist einfach super! Das Beste an ihm ist, dass er wirklich nicht zusammenfällt, obwohl die Quarkmasse am Anfang flüssig ist. Er bleibt auch nach dem Backen so hoch, wie er in der Kuchenform ist.
Das ist für mich das beste Käsekuchenrezept, das es gibt.
Ich habe dieses Rezept nun das zweite Mal nach gebacken und was soll ich sagen: ich liebe diesen Kuchen, genau so wie mein Mann und meine Kinder ❤️ wir essen ihn gern noch Handwarm und haben kein Problem damit dass er wegfließt. Er hat dann eine super Konsistenz. Danke für das tolle Rezept
Liebe Ute
Ich backe gerne und öfter mal Käsekuchen. Probiere hin und wieder auch neue Rezepte aus. Dieses hier ist eines der besten, die ich je ausprobiert habe, Danke dafür. Ich habe allerdings die Eier getrennt und das Eiklar steif geschlagen, zum Schluss untergehoben. Der Kuchen ist traumhaft fluffig geworden und hatte trotzdem einen tollen Stand. Ist immer schade, wenn Käsekuchen so stark einfällt, hier passiert das nicht. Das wird jetzt mein Standard Käsekuchenrezept 😊
Manche Kommentare muss man nicht verstehen. Natürlich steht da, dass die Form mit dem Teig ausgekleidet werden muss...hmmm...egal...dieser Käsekuchen ist und bleibt der beste!!! Bisher auch immer perfekt gelungen. Nix zu meckern...nix zu motzen...lieber genießen:)
Mal wieder perfekt geworden! Wie immer, geschmacklich muss ich nix dazu sagen, da bereits X mal gebacken 🥰.
Heute morgen um 4 Uhr aufgestanden🙈 gestern Abend war es schon zu spät, allerdings habe ich den Teig für den Boden gestern abend vorbereitet und in den Kühlschrank gestellt. Jetzt hat er noch genug Zeit bis heute nachmittag auszukühlen.
Vielen lieben Dank und schöne Feiertage
Das ist sehr schade, aber definitiv nicht normal, da musst du irgendwas verkehrt gemacht haben. Evtl. das Puddingpulver in der Quarkmasse vergessen? Zuviel Milch reingemacht? Die Eier vergessen? Puddingpulver und Eier sind notwendig für die Bindung der Masse. Oder hast du vielleicht den Kuchen noch warm angeschnitten? Schnittfest wird er immer erst, wenn er vollständig ausgekühlt ist. Deshalb am besten schon am Tag vorher backen und über Nacht auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Hallo Ute123,
ein Lob an Tante Gertrud :-) und Dank (und 5 Sterne) an Dich, dass du dieses tolle Rezept eingestellt hast.
Für eine Geburtstagsfeier habe ich gestern den Kuchen gebacken. Mein Schwiegersohn ist
der absolute Käsekuchenliebhaber und fand ihn KÖSTLICH !! Dem kann ich mich nur anschließen.
Schnell und einfach zubereitet und wirklich perfekt. Käsekuchen wird es bei mir nur noch nach Deinem Rezept geben!
Zebra2
Vielen Dank,
das freut mich sehr. Auch ich habe lange nach einem solchen Rezept gesucht und bei einer Bekannten gefunden. Es ist unser absolutes Lieblingskäsekuchenrezept. Aber das Beste ist halt, dass es nicht zusammenfällt.
Liebe Grüße
Ute
Hallo Ute....
Habe gestern dein Rezept gefunden und den Kuchen heute gleich gebacken. Wenn er so schmeckt wie er aussieht dann hab ich morgen total zufriedene Kaffeegäste. Die Zubereitung ist spielend leicht und nicht zeitaufwendig. Morgen gibt es dann den endgültigen Bericht :-).
Danke das du das Rezept mit uns teilst.
Also dieser Käsekuchen ist das beste was einer Familie mit Käsekuchen essern passieren Kann! Schnell und Super im Geschmack. Danke für das Rezept,!!! 😀
Kommentare
Ich habe dieses Rezept nun das zweite Mal nach gebacken und was soll ich sagen: ich liebe diesen Kuchen, genau so wie mein Mann und meine Kinder ❤️ wir essen ihn gern noch Handwarm und haben kein Problem damit dass er wegfließt. Er hat dann eine super Konsistenz. Danke für das tolle Rezept
Liebe Ute Ich backe gerne und öfter mal Käsekuchen. Probiere hin und wieder auch neue Rezepte aus. Dieses hier ist eines der besten, die ich je ausprobiert habe, Danke dafür. Ich habe allerdings die Eier getrennt und das Eiklar steif geschlagen, zum Schluss untergehoben. Der Kuchen ist traumhaft fluffig geworden und hatte trotzdem einen tollen Stand. Ist immer schade, wenn Käsekuchen so stark einfällt, hier passiert das nicht. Das wird jetzt mein Standard Käsekuchenrezept 😊
Manche Kommentare muss man nicht verstehen. Natürlich steht da, dass die Form mit dem Teig ausgekleidet werden muss...hmmm...egal...dieser Käsekuchen ist und bleibt der beste!!! Bisher auch immer perfekt gelungen. Nix zu meckern...nix zu motzen...lieber genießen:)
Mal wieder perfekt geworden! Wie immer, geschmacklich muss ich nix dazu sagen, da bereits X mal gebacken 🥰. Heute morgen um 4 Uhr aufgestanden🙈 gestern Abend war es schon zu spät, allerdings habe ich den Teig für den Boden gestern abend vorbereitet und in den Kühlschrank gestellt. Jetzt hat er noch genug Zeit bis heute nachmittag auszukühlen. Vielen lieben Dank und schöne Feiertage
Das ist sehr schade, aber definitiv nicht normal, da musst du irgendwas verkehrt gemacht haben. Evtl. das Puddingpulver in der Quarkmasse vergessen? Zuviel Milch reingemacht? Die Eier vergessen? Puddingpulver und Eier sind notwendig für die Bindung der Masse. Oder hast du vielleicht den Kuchen noch warm angeschnitten? Schnittfest wird er immer erst, wenn er vollständig ausgekühlt ist. Deshalb am besten schon am Tag vorher backen und über Nacht auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Hallo Ute123, ein Lob an Tante Gertrud :-) und Dank (und 5 Sterne) an Dich, dass du dieses tolle Rezept eingestellt hast. Für eine Geburtstagsfeier habe ich gestern den Kuchen gebacken. Mein Schwiegersohn ist der absolute Käsekuchenliebhaber und fand ihn KÖSTLICH !! Dem kann ich mich nur anschließen. Schnell und einfach zubereitet und wirklich perfekt. Käsekuchen wird es bei mir nur noch nach Deinem Rezept geben! Zebra2
Vielen Dank, das freut mich sehr. Auch ich habe lange nach einem solchen Rezept gesucht und bei einer Bekannten gefunden. Es ist unser absolutes Lieblingskäsekuchenrezept. Aber das Beste ist halt, dass es nicht zusammenfällt. Liebe Grüße Ute
Hallo Ute.... Habe gestern dein Rezept gefunden und den Kuchen heute gleich gebacken. Wenn er so schmeckt wie er aussieht dann hab ich morgen total zufriedene Kaffeegäste. Die Zubereitung ist spielend leicht und nicht zeitaufwendig. Morgen gibt es dann den endgültigen Bericht :-). Danke das du das Rezept mit uns teilst.
Ich hab ihn heute nachgebacken, auch bei angelehnter Tür abkühlen lassen ect, aber leider ist er mir komplett zusammengefallen :-(
Also dieser Käsekuchen ist das beste was einer Familie mit Käsekuchen essern passieren Kann! Schnell und Super im Geschmack. Danke für das Rezept,!!! 😀