Schoko - Marzipan - Plätzchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ergibt 40 Plätzchen

Durchschnittliche Bewertung: 3.6
 (8 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 06.03.2009



Zutaten

für
200 g Mandel(n), gehackte
100 g Kuvertüre, dunkle
200 g Marzipanrohmasse
2 Eiweiß
150 g Puderzucker
3 EL Kakaopulver
½ TL Zimt
40 Kirsche(n), (Amarenakirschen)

Zum Verzieren:

150 g Kuvertüre, dunkle

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Mandeln leicht anrösten, die Kuvertüre fein hacken.

Das Marzipan fein hacken und die Eiweiße nacheinander unterkneten. Puderzucker, Kakao, Zimt, Kuvertüre und Mandeln nach und nach dazu geben, alles glatt kneten. Mit einem kleinen Löffel jeweils etwas von der Masse abstechen und mit befeuchteten Händen zu 40 Kugeln (ca. 3 cm) formen. Eine Vertiefung hinein drücken und je 1 Kirsche hinein setzen. Den Teig darüber zusammenfassen und wieder zur Kugel formen.

Die Kugeln mit Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen und bei 170° 12 - 15 Minuten backen. Heraus nehmen und abkühlen lassen.

Die Kuvertüre grob hacken und im Wasserbad schmelzen. Die Plätzchen mit der Oberseite eintauchen und auf Backpapier trocknen lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Ljubicica

Super lecker

26.11.2021 18:29
Antworten
gertrud_schmiedel

Weiß nicht was ich falsch gemacht habe. Wieviel konvertur kommt denn in den Teig? Oder ist der nur für die Glasur? Gertrud

18.12.2020 13:23
Antworten
Chefkoch_Uschi

Hallo Gertrud, In den Teig kommen die 100 g, die bei den Zutaten für den Teig stehen, in den Teig. Darunter steht, 150 g Kuvertüre zum Verzieren. . Liebe Grüße Uschi/Team Chefkoch.de

20.12.2020 20:03
Antworten
96Casi

Der Teig ist zu trocken. Mit etwas Milch war er aber geschmeidig und gut zu verarbeiten. Leckere Kekse.

03.12.2019 12:38
Antworten
JudiSchnudi

die Plätzchen waren anfangs sehr lecker. sie wurden aber irgendwann steinhart.

30.12.2015 06:57
Antworten
Pralinen-Prinzessin

Wirklich super lecker! Jedoch habe ich zum Verzieren (dem Wenden der Plätzchen in Kuvertüre) fast die doppelte Menge benötigt! 5 ***** Sterne!

17.12.2013 13:39
Antworten
cherieblue

Machen etwas Arbeit, sind aber wirklich etwas besonderes! Das leichte Anrösten der Mandelstücke bringt´s echt ! Ich hab die danach noch etwas kleiner gehackt- dann gibt es Stückchen UND "gemahlene" Mandeln. Nur hab ich keine Amarena-Kirschen gefunden, hab Schattenmorellen genommen, die aber nur zur Not passen. Vielleicht lege ich die beim nächsten Mal vorher in Likör ein. Zur Kuvertüre hab ich noch einen Rest Chili-Schokolade dazu gegeben- das ist an sich eine gute Idee, nur muss ich da beim nächsten Mal noch mehr rein tun, damit man es auch wirklich schmeckt.

29.11.2013 11:47
Antworten
flower1601

Ich habe das Rezept mit gemahlenen statt gehackten Mandeln auprobiert. Der Teig war zwar ein bisschen klebrig, das Formen klappte aber wunderbar, und die Mühe lohnt sich. Die Kugeln schmecken ganz hervorragend und sind wunderbar saftig. Ich habe zum Überziehen der Kugeln statt Kuvertüre Glasur verwendet.

15.12.2012 19:07
Antworten
schängel70

"Den Teig darüber zusammenfassen und wieder zur Kugel formen. Als ich das Rezept gelesen habe, war ich begeistert, da ich Amarenakirschen und Marzipan LIEBE! Aber den Teig mit der Kirsche darin zu einer Kugel formen... Also bei mir war es eine reine "Matscherei" (SORRY!) und ich bin sehr gespannt, ob beim Backen jetzt alles zu einer großen Platte zusammenläuft oder kleine Häufchen bleiben. Schmecken wird - was auch immer - bestimmt sehr gut, aber die Zubereitung ist nicht sonderlich angenehm. Oder habe ich irgendwas falsch gemacht?????

05.12.2009 16:05
Antworten
hobbysousvide

Hab die kleinen mal gebacken, war relativ problemlos. Bei der 2ten Serie hab ich jedoch die gehackten Mandeln durch gemahlene ersetzt, macht das ganze etwas feiner. Als erstes die Amarana-Kirschen auf Küchen-Krep abtropfen lassen, die sind bis der Teig fertig ist gut zu verarbeiten. Evtl. mit Krepp von oben zusätzlich "trocknen". Der Teig ist Anfangs dickflüssig, alle Zutaten sollten deshalb vorher abgewogen sein. Das kneten wird am besten mit Handschuhen erledigt, falls der Teig am Ende etwas zu klebrig ist, mit zusätzlichen gemahlenen Mandeln binden. Der Teig war am Ende zwar noch sehr klebrig, allerdings sollte er nicht mehr an frischen Handschuhen kleben. 10min kaltstellen, dadurch binden die Kuvertüre und Mandeln zusätzlich. Auch für die restliche Verarbeitungen sind Handschuhe extrem hilfreich, der Teig klebt nicht daran. Jeweils 3cm dicke Rollen vorbereiten, und davon 3cm Stücke schneiden. Jeweils eine Kugel rollen, flachdrücken, Vertiefung in die Mitte für die Kirsche und den Teig am Rand umdrücken. Geht erstaunlich schnell und sauber trotz der Zutaten.

03.12.2011 15:18
Antworten