Buchweizengebäck rein pflanzlich

Buchweizengebäck rein pflanzlich

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Pogacice - Rezept aus Serbien

Durchschnittliche Bewertung: 0
 (0 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 06.03.2009



Zutaten

für
150 g Buchweizen - Mehl
600 g Weizenmehl, 405
500 ml Sojamilch (Sojadrink)
300 ml Wasser, warmes
2 Pck. Trockenhefe
3 TL Salz
100 g Kürbiskerne
evtl. Sesam
evtl. Kümmel

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Das Mehl mit der Trockenhefe vermischen, das Salz, die gerösteten, geschälten und klein gehackten Kürbiskerne, die warme Sojamilch und das warme Wasser hinzufügen und zu einem geschmeidigen Teig mischen.
Den Teig zu einem Halbball formen, mit lauwarmem Wasser bepinseln, mit einem sauberen Küchentuch abdecken und bei Zimmertemperatur ca. 1 Stunde aufgehen lassen.

Den Teig auf ca. 1,5 cm ausrollen und mit einem Glas pogacice ausstechen - die Form ist Ihnen überlassen. Ich nehme meistens ein kleineres Wasserglas.
Die pogacice auf ein mit Backpapier ausgelegtem Blech nebeneinander legen, mit lauwarmem Wasser bepinseln, ein wenig mit einer Messerspitze einritzen und backen.

Sie können die pogacice mit Sesam oder Kümmel bestreuen.

Die Teilchen bei Heißluft auf 200 Grad ca 15 Minuten backen, danach auf 180 Grad reduzieren und nochmal 5-8 Minuten backen.

Die gebackenen pogacice nach dem Backen mit kaltem Wasser bespritzen, in ein sauberes Küchentuch einwickeln und erkalten lassen.
Dieses Gebäck schmeckt am besten frisch gebacken zum Frühstück, für das kalte Büffett oder als Beilage.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.