Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Den Ofen auf 180° vorheizen.
Die trockenen Teigzutaten in einer Schüssel miteinander mischen. Die Eier mit der flüssigen Butter und dem Glühwein oder der Milch verquirlen und mit den Rosinen in die trockenen Zutaten geben. Mit einem Löffel nur so lange verrühren bis gerade ein Teig entsteht. Der Teig soll noch Klumpen haben, nicht zu lange rühren und nicht mit Schneebesen oder Küchenmaschine rühren.
Eine Muffinform für 12 große Muffins einfetten oder mit Papiermanschetten auslegen. Den Teig auf die Formen verteilen und bei 180° 20-25 Minuten backen.
Das halbe Eiweiß mit einem TL Wasser zu steifem Schnee schlagen, nach und nach den Puderzucker dazu geben und zu einer dicken Glasur weiter schlagen. Ist die Glasur zu flüssig und läuft von den Muffins, mehr Puderzucker darunter schlagen. Die fertigen Muffins dick mit der Glasur bestreichen und Garnierung darauf setzen.
Dieses Rezept eignet sich sehr gut um Reste aus der Weihnachtsbäckerei zu verarbeiten. Es können alle Sorten von Nüssen, gemahlen oder gehackt, verwendet werden. Das Rezept kann auch noch mit gehackter Schokolade oder Marzipan erweitert werden.
Kommentare
Habe dieses Rezept für die Weihnachtsfeier im Hort gebacken (mit Kinderglühwein). Was soll ich sagen - diese Muffins waren als erstes weg (obwohl ich die vierfache Menge hatte...)...danke für das tolle Rezept !!
Hallo, ein wirklich schönes Rezept! Ich habe es nicht zur Resteverwertung benutzt, sondern für eine Weihnachtsfeier gebacken. :-) Trockenfrüchte hatte ich nicht, statt dessen habe ich Schoko-Tröpfchen hineingegeben. Da es für Kinder war, habe ich Milch verwendet, keinen Glühwein. Und 1 Tl Zimt kam mit hinein. Sie sind toll geworden, geschmacklich wie optisch. Ich merke mir das Rezept vor für die Nach-Weihnachtszeit, dann auch für die Resteverwertung. LG Manokia
Hallo. Ich finde dieses Rezept echt genial. Man ist flexibel und kann quasi alle Reste der Weihnachtsbäckerei verbrauchen. Ich mache meist gleich mehrere Bleche voll und friere dann immer ein paar zusammen ein. Im Ofen oder der Mikrowelle sind sie dann ruckizucki aufgetaut, wenn sich mal Besuch ankündigt...
Muffins sind grad im Ofen. Hoffe, sie werden besser als die seeeehr komplizierte Herstellung! Rezept ist für 18 Muffins und nicht für 12!
Habe die Muffins gerade eben gemacht & etwas abgewandelt. Äpfel statt Rosinen, starken Weihnachtstee statt Glühwein und statt Nüssen selbst gemachte gebrannte Mandeln & Spekulatius. Leider habe ich mich bei der Backzeit ans Rezept gehalten, diese ist viel zu lang. Die erste Ladung ist ziemlich trocken und oben sehr knusprig & dunkel geworden. 15 min bei sogar nur 170° waren genug bei der zweiten Ladung. diese sind köstlich. Daher nur 4 *.
Hallo, ich finde das Rezept auch toll ! Ich habe sie gestern gebacken ( auch wenn es schon Februar ist). Sie sind sehr lecker! LG Pralinchen
Ich bin begeistert! Die Tipps zur Resteverwertung machten mir Mut. So wanderten statt Trockebfrüchten ein Rest Glühweinbirnen und statt 100g der 150g Nüsse ein Rest kleingebröselter Marzipanstollen mit in den Teig. Für 12 Muffinförmchen war es mir allerdings zu viel Teig, so dass ich gleich noch 3 kleine Kuchen im Glas in Muffingröße mit backe. Zum Geschmack der fertigen Muffins kann ich noch nichts sagen (sie backen noch) aber der Teig war schon echt lecker, als ich die Schüssel ausputzte :-) Deshalb bewerte ich später.
Tolles Rezept, das einfach und schnell zubereitet ist. Übriggebliebene Mandeln, Nüsse, Rosinen und ähnliche Zutaten kann man gut verwerten. Danke!
Ein tolles Rezept, mit dem man echt flexibel ist! Das erste Mal hab ich die Muffins gebacken, nach der üblichen Weihnachtsbackerei - eben wie angegeben als Zutatenverwertung. Waren ein Traum! Inzwischen hab ich auch schon mal beim Punkt "Nüsse oder Mohn" alles gemischt, was so weg musste, war ein bisschen grosszügiger bei den trockenen Zutaten und habe noch 250 g Speisequark beigefügt. Statt dem Punsch, Glühwein oder Milch geht z.B. auch Vanille oder Bananenmilch. Oder man nimmt Schokomilch (dann etwas mehr) und gibt noch Backkakao dazu, dann hat man leckere dunkle Muffins - nur von Trockenobst würd ich dann abraten - stell ich mir nicht so harmonisch im Geschmack vor *grins* vielleicht einfach abgetropfte Kirschen o.ä. stattdessen dazugeben.... Also, man sieht - total wandelbar und erstklassig im Geschmack! Was ich mit diesem Rezept schon Zutaten vor dem Ablauf "gerettet" habe... Vielen Dank, echt super! lg
Hallöchen! Super Idee für die weihnachtliche Resteverwertung, danach habe ich schon lange gesucht! Wie so viele Muffinrezepte auch noch recht simpel und schnell zubereitet. Habe das Rezept halbiert und sie mit gehobelten Mandeln und Rotwein zubereitet. Lebkuchengewürz hatte ich auch noch übrig, dafür habe ich die Orangenschale weggelassen. Anstelle von geschmolzener Butter habe ich geschmacksneutrales Öl verwendet, da lässt sich die Masse auch problemlos mit einem Kochlöffel verrühren. Wollte als Glasur Puderzucker mit Rotwein vermischen, aber da war leider der Rotwein leer... Wäre bestimmt schön geworden. Ist trotzdem sehr lecker geworden! TOLLE KREATIVE IDEE, daher 5* von mir - Bild folgt