Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Die Kartoffeln durch die Presse drücken und mit den Zutaten (außer dem Öl) zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Sollte der Teig noch zu feucht sein, noch etwas Mehl unterkneten. Mit stark bemehlten Händen aus dem Teig „Keulchen“ formen. Diese sind etwa 1 cm dick und 7-8 cm im Durchmesser. Im heißen Öl goldbraun braten.
Die Keulchen werden bei uns traditionell mit Zucker bestreut und zu Apfelmus gegessen. Wer mag, kann noch Rosinen unter den Teig kneten.
Mehlig kochenden, Jens. Und die Pellkartoffeln unbedingt am Vortag kochen! Sonst wird es eine einzige Klitsche. Aber in sächsische Quarkkeulchen gehören unbedingt Rosinen!!!
Keine Ahnung, wie das was werden soll. Hab über 1/2 kg Mehl rein gemischt und das Zeug ist immernoch so schmierig und klebrig wie Sanitärsilikon. Hab den Teig mit Löffeln ins heiße Fett gekippt. Mal sehen, was bei raus kommt
Ein normales Sieb dürfte zu fein sein, ev. mit einem "Durchschlag" probieren. Spätzlepresse oder einfach mit einer Gabel zerdrücken geht zur Not auch. Bei letzterem aufpassen, daß nicht so viele Klümpchen zurückbleiben. Die Anschaffung einer Kartoffelpresse lohnt aber, wenn man auch über die Herstellung von Klößen nachdenkt.
Man kriegt sie auch mit einem normalen Handrührer klein wenn sie schön weich gekocht sind. Funktioniert superschnell und dreckärmer als mit der Presse.
Hallo, Mach es ohne Kartoffeln, nur mit Quark, aber keinen Magerquark.
250 g Speisequark, 1 Ei, 1 Essloeffel Weizenmehl (Glatt) leicht gehaeuft, & eine Briese
Salz. In heisser Butter 30min. garen nicht zu decken.
Gutes Gelingen Kletzi
Kommentare
Also von Rezepten her ,kenne ich das immer so ,das der jenige das dazu schreibt , mit welchen kartoffeln oder erst vorkochen oder nicht
Mehlig kochenden, Jens. Und die Pellkartoffeln unbedingt am Vortag kochen! Sonst wird es eine einzige Klitsche. Aber in sächsische Quarkkeulchen gehören unbedingt Rosinen!!!
Keine Ahnung, wie das was werden soll. Hab über 1/2 kg Mehl rein gemischt und das Zeug ist immernoch so schmierig und klebrig wie Sanitärsilikon. Hab den Teig mit Löffeln ins heiße Fett gekippt. Mal sehen, was bei raus kommt
Das Ergebnis war erstaunlich gut. Sicherlich aber nicht das, was es werden soll. Die Kartoffeln waren vorwiegend festkochend. Braucht es mehlige?
waren die Kartoffeln frisch gekocht? ich koche sie immer am Tag vorher, dann klappt das auch
Ich finde das Rezept echt super, hab schon lange so eins gesucht. Bei uns gibt es aber Quarkkeulchen zum Mittagessen.
Ein normales Sieb dürfte zu fein sein, ev. mit einem "Durchschlag" probieren. Spätzlepresse oder einfach mit einer Gabel zerdrücken geht zur Not auch. Bei letzterem aufpassen, daß nicht so viele Klümpchen zurückbleiben. Die Anschaffung einer Kartoffelpresse lohnt aber, wenn man auch über die Herstellung von Klößen nachdenkt.
Kann man die Kartoffeln auch durch ein Sieb drücken? Ich habe nämlich keine Presse für Kartoffeln zu Hause.
Man kriegt sie auch mit einem normalen Handrührer klein wenn sie schön weich gekocht sind. Funktioniert superschnell und dreckärmer als mit der Presse.
Hallo, Mach es ohne Kartoffeln, nur mit Quark, aber keinen Magerquark. 250 g Speisequark, 1 Ei, 1 Essloeffel Weizenmehl (Glatt) leicht gehaeuft, & eine Briese Salz. In heisser Butter 30min. garen nicht zu decken. Gutes Gelingen Kletzi