Zutaten
für300 g | Blattspinat, TK |
1 Bund | Lauchzwiebel(n) |
1 Bund | Dill |
1 Bund | Rucola |
1 Bund | Minze |
5 EL | Olivenöl |
250 g | Feta-Käse |
50 g | Paniermehl |
250 g | Ricotta |
4 m.-große | Ei(er) |
5 Blätter | Teig, Filo- |
etwas | Salz und Pfeffer |
Muskat |
Zubereitung
Die Lauchzwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden.
Den aufgetauten Spinat "ausdrücken" und ggf. klein schneiden.
Dill, Rucola & Minze putzen und schneiden.
Zwiebeln, Rucola, Dill und Minze bei kleiner Hitze in zwei EL Olivenöl andünsten und den Spinat dazugeben.
Feta in Stückchen schneiden (oder klein bröseln) und mit dem Paniermehl, den verrührten Eiern, dem Ricotta und der Spinat-Mischung verrühren. Die Mischung nach Belieben salzen, pfeffern und mit Muskat versehen.
Die Filo-Teigblätter mit den drei restlichen EL Olivenöl einpinseln und in eine Springform (24 cm Durchmesser) geben, so dass die Teigblätter über die Form lappen.
Die Gemüse-Käse-Mischung auf den Teigblättern verteilen und die überhängenden Teigblätter zum "Deckel" des Ganzen machen.
Im auf 180 Grad vorgeheizten Backofen ca. 35 bis 40 Minuten backen (ggf. mit Backpapier abdecken, damit der Teigdeckel nicht zu dunkel wird).
Falls kein Filoteig zu erwerben ist, so kann man auch (recht dünn ausgerollte) Blätterteig-Platten nehmen.
Den aufgetauten Spinat "ausdrücken" und ggf. klein schneiden.
Dill, Rucola & Minze putzen und schneiden.
Zwiebeln, Rucola, Dill und Minze bei kleiner Hitze in zwei EL Olivenöl andünsten und den Spinat dazugeben.
Feta in Stückchen schneiden (oder klein bröseln) und mit dem Paniermehl, den verrührten Eiern, dem Ricotta und der Spinat-Mischung verrühren. Die Mischung nach Belieben salzen, pfeffern und mit Muskat versehen.
Die Filo-Teigblätter mit den drei restlichen EL Olivenöl einpinseln und in eine Springform (24 cm Durchmesser) geben, so dass die Teigblätter über die Form lappen.
Die Gemüse-Käse-Mischung auf den Teigblättern verteilen und die überhängenden Teigblätter zum "Deckel" des Ganzen machen.
Im auf 180 Grad vorgeheizten Backofen ca. 35 bis 40 Minuten backen (ggf. mit Backpapier abdecken, damit der Teigdeckel nicht zu dunkel wird).
Falls kein Filoteig zu erwerben ist, so kann man auch (recht dünn ausgerollte) Blätterteig-Platten nehmen.
Kommentare
Einfach nur lecker! Ich habe eigentlich nur nach einer Verwendung für Filo-Teig gesucht. Die Kombination aus Spinat, Minze und Rucola ist unglaublich lecker. Sogar mein Fleischliebhaber hat nichts vermisst. Vielen Dank für das tolle Rezept.
Sehr lecker! Ich war auf der Suche nach einem ähnlichen Rezept, das ich schon mal nachgekocht hatte - das hier kam dem recht nahe ;). Allerdings habe ich noch Rosinen, etwas Zimt und gestiftelte Mandeln dazugetan (geröstete Pinienkerne wären wohl passender gewesen). Das Ei habe ich nicht in die Masse, sondern mit etwas Milch verrührt und damit den Filoteig eingestrichen und den Rest darübergeleert zum Überbacken, ebenso den Feta - und ich habe Röllchen gemacht, ähnlich wie Canelloni... damit braucht man etwas mehr Filoteig, aber macht auch eher satt ;). Also ganz viel anders, aber im Grunde doch dasselbe :p.
Hallo Ro-Gi, schönen Dank für die vielen Sternchen & mich freut, dass Dir das Rezept gefällt & es in der Umsetzung -Spinat ohne Minze geht ja auch fast gar nicht und mit Deinen Änderungen- geschmeckt hat! Viele Grüße polyrisos
Guten Morgen, ein sehr schönes Rezept, das an Griechenland erinnert. Ich bereitete es gestern zu, musste aber Verschiedenes abwandeln: 1. Ich hatte Yufka-Teig (ist ja eigentlich das gleiche wie Filo-Teig) 2. Anstatt Lauchzwiebeln, Dill und Rucola hatte ich eine große Stange Lauch, aber schön viel Minze frisch aus dem Garten (die ersten Blättchen der Saison) 3. Anstatt Ricotta hatte ich nur Schmand im Haus 4. Als Gewürz gab ich noch ein wenig Kreuzkümmel dazu Ansonsten habe ich mich an das Rezept gehalten und es war wunderbar. Vielen Dank. Liebe Grüße, Ro-Gi