Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Die Rote Bete schälen, dabei am besten Einweghandschuhe tragen (Verfärbungen lassen sich mit Zitronensaft entfernen). Die Knolle auf einem möglichst breiten Hobel in dünne Scheiben schneiden. Oftmals haben rohe Rote Beten schöne Muster, wer es also dekorativ mag, hobelt am besten parallel zum Blattansatz. Dabei darauf achten, dass der Durchmesser möglichst groß bleibt. Dann auf einem Schneidebrett die Scheiben mit Weihnachtsausstechern oder anderen schönen Formen wie z. B. Herzen in Form bringen. Die geformten Scheiben dekorativ auf 2 Tellern so auslegen, dass in der Mitte noch Platz für den Salat bleibt.
Aus Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und nach Geschmack auch einer Prise Zucker eine Vinaigrette anrühren und die Rote Beten damit beträufeln. Den Salat putzen, in der Mitte der Teller anrichten und ebenfalls mit der Vinaigrette beträufeln.
Erweitern kann man das Rezept durch geröstete Kürbiskerne oder Sonnenblumenkerne, Käse- oder Apfelwürfel. Die Ausstechreste lassen sich noch in einer Suppe oder einem normalen Salat verarbeiten.
Kommentare
Sehr sehr lecker, auch ohne Salat. Dafür mit Thymian. Die rote Beete ganz frisch vom Hofladen, total zart und null erdig im Geschmack :-) Bild kommt auch gleich.
GAT-Gruppe: etwas Agavensüße statt Zucker nehmen
sehr lecker....hatte noch ein stück Feta übrig und mit darüber gekrümmelt. sehr lecker LG
Hallo spaetzlefee, ich verwende für die rote Bete immer Zitronensaft und frischen Ingwer, das harmoniert für mich wunderbar und nimmt etwas den erdigen Geschmack. Liebe Grüße Sandra
Hallo Heaven_on_earth, Danke! Ich denke hier sollte man als hilfreichen Hinweis erwähnen, dass es reine Geschmackssache ist, ob man rote Bete lieber roh oder gekocht mag. Für alle, die unentschieden sind: roh = erdiger Geschmack, eher wie eine kräftige, rohe Karotte (muss dann auch sehr fein gehobelt werden) gekocht = süßlicher und weniger knackig, dafür nicht so erdig und milder im Geschmack Wie gesagt, das ist individuell sehr unterschiedlich (mich wiederum kann man mit gekochter roter Bete jagen, sie ist mir zu süß). Viel Spaß beim Ausprobieren! spaetzlefee
Tolle Idee. Schaut wirklich sehr dekorativ aus, auch ohne die rote Beete auszustechen. Wir verwendeten als Salat Radicchio. Hat ja auch so eine schöne rote Farbe. Kürbiskernöl. Das ganze war mir dann aber zu trocken und ich verwendete noch einen Orangenessig. Das ganze vermischte ich im Vorfeld bevor ich es auf den Tellern anrichtete. Wir lieben rote Beete, aber ungekocht hat sie uns leider nicht geschmeckt. Das nächste mal werden wir die rote Beete kochen. Schmeckt uns dann besser.
Hallo, eine tolle Idee, dein dekoratives Rotes Bete Carpaccio (zum Ausstechen blieb mir dieses Mal keine Zeit). Wichtig ist, wie du schon beschrieben hast ein sehr gutes Öl. Ich habe es mit Kürbiskernöl versucht und es war hervorragend - vorallem rundet es den Geschmack der gerösteten Kürbiskerne ab. Jedoch sollte man davon nur ca. 3 Eßl. nehmen, da es sehr Geschmack intensiv ist. Vilen lieben Dank dafür, OBELIXINE
vielen dank für die schnelle Antwort :) ich habe selbst eingekochte Rote Beete da, ich habe sie, ehrlich gesagt, noch nie roh gegessen :) werde es probieren und dann Rückmeldung geben :) merci und schönes Wochenende Carmen
Hallo Carmen, ich persönlich mag rote Bete lieber roh. Wenn's Dir nicht so geht, kann man sie natürlich auch vorher kochen oder schon vorgekocht kaufen. Viel Spaß beim Anrichten und Essen, Spätzlefee
Klingt soweit gut... ABER die Rote Beete vorher kochen? sorry für die blöde frage...