Zutaten
für4 | Hühnerbrüste, ohne Haut, 150-175 g |
12 Scheibe/n | Schinken, luftgetrocknet, von gleicher Größe, nicht zu kurz |
16 Blätter | Salbei |
Salz und Pfeffer | |
Butter, zum Anbraten |
Für die Füllung: |
|
---|---|
8 | Tomate(n), getrocknete, klein geschnitten |
1 Bund | Basilikum, frisch |
4 EL | Pinienkerne, geröstet |
1 | Schalotte(n), klein geschnitten, in Butter angeschwitzt |
100 g | Sahne |
1 EL | Butter |
Salz und Pfeffer |
Nährwerte pro Portion
kcal
421Eiweiß
53,04 gFett
20,47 gKohlenhydr.
5,86 gZubereitung
Für die Füllung alle Zutaten in einen Mixer geben und sehr fein pürieren, bis eine etwas feste Masse entsteht. Abschmecken.
In die Seite der Hühnerbrüste vorsichtig eine Tasche schneiden und mit der Masse füllen. Die Brüste auf jeder Seite mit 2 Salbeischeiben belegen, salzen und pfeffern. Nun 3 Schinkenscheiben etwas überlappend an der Längsseite nebeneinander legen. Dabei sollte eine Hühnchenbrust quer vom Schinken gut aufgenommen werden. Die Brust mit den Scheiben eng einrollen und den Schinken etwas andrücken. Vorsichtig verfahren, damit die Füllung nicht herausgedrückt wird.
Nun die eingerollten Brüste nicht zu heiß in Butter von allen Seiten kurz anbraten. Dabei vorsichtig wenden, damit sich der Schinkenmantel nicht löst und dann in den auf ca 165° vorgeheizten Ofen schieben. Je nach Dicke 12-15 Minuten garen, und auch einmal wenden. Wer unsicher ist, kann eine Brust einmal quer durchschneiden. Der optimale Punkt ist erreicht, wenn das Fleisch gerade durch, aber noch sehr saftig ist. Gart man zu lange, wird es zäh.
Dazu reiche ich französische le Puy Linsen (siehe mein Rezept: Wachtelbrüstchen mit lauwarmen Linsen). Man kann aber auch verschiedene in Olivenöl gedünstete Paprikasorten nehmen. Ich serviere das Gemüse in einer tiefen großen Auflaufform und lege die jeweils dreimal durchgeschnittenen Brüste darüber. Eine Sauce aus stark reduziertem Fond und Wein mit gebundener kalter Butter wird das Rezept noch verfeinern. Die sollte allerdings separat gereicht werden, da sie sonst im Gemüse verschwinden würde. Durch die Füllung wird eine Sauce aber fast überflüssig. Natürlich kann man das Gericht auch gleich auf Tellern anrichten.
In die Seite der Hühnerbrüste vorsichtig eine Tasche schneiden und mit der Masse füllen. Die Brüste auf jeder Seite mit 2 Salbeischeiben belegen, salzen und pfeffern. Nun 3 Schinkenscheiben etwas überlappend an der Längsseite nebeneinander legen. Dabei sollte eine Hühnchenbrust quer vom Schinken gut aufgenommen werden. Die Brust mit den Scheiben eng einrollen und den Schinken etwas andrücken. Vorsichtig verfahren, damit die Füllung nicht herausgedrückt wird.
Nun die eingerollten Brüste nicht zu heiß in Butter von allen Seiten kurz anbraten. Dabei vorsichtig wenden, damit sich der Schinkenmantel nicht löst und dann in den auf ca 165° vorgeheizten Ofen schieben. Je nach Dicke 12-15 Minuten garen, und auch einmal wenden. Wer unsicher ist, kann eine Brust einmal quer durchschneiden. Der optimale Punkt ist erreicht, wenn das Fleisch gerade durch, aber noch sehr saftig ist. Gart man zu lange, wird es zäh.
Dazu reiche ich französische le Puy Linsen (siehe mein Rezept: Wachtelbrüstchen mit lauwarmen Linsen). Man kann aber auch verschiedene in Olivenöl gedünstete Paprikasorten nehmen. Ich serviere das Gemüse in einer tiefen großen Auflaufform und lege die jeweils dreimal durchgeschnittenen Brüste darüber. Eine Sauce aus stark reduziertem Fond und Wein mit gebundener kalter Butter wird das Rezept noch verfeinern. Die sollte allerdings separat gereicht werden, da sie sonst im Gemüse verschwinden würde. Durch die Füllung wird eine Sauce aber fast überflüssig. Natürlich kann man das Gericht auch gleich auf Tellern anrichten.
Kommentare
Habe das Rezept heute nach gekocht. Super lecker!! Wird es bei uns öfter geben. Danke für das tolle Rezept.
Also diese Füllung ist der absolute Hammer, werde ich bestimmt wo anders auch wieder machen!! Ich hab folgende Dinge am Rezept abgeändert: ich hab die Hühnerbrüste mit der ganzen Füllung etc. nicht extra angebraten, da wär mir eh nur alles rausgefallen und ich hätte mich geärgert :D ich hatte die zusammengepackten Hühnchen in einer Auflaufform 40min im Backrohr (180°C - 30min Ober-/Unterhitze und 10min mit der Bratenfunktion). War mega lecker und das Huhn war genau richtig (durch, aber nicht trocken)!
Ach und die restlichen Fülle (konnte das Huhn ja nicht überladen) habe ich mit der restlichen Sahne, etwas Milch, Saucenbinder, Salz und Pfeffer nochmal zur Sauce gemacht :) dazu gabs Reis und im Ofen ist auch nochmal toller Fleischsaft entstanden, den ich zum Teil da dann noch dazugekippt habe!
Danke für dieses Rezept!
Super lecker das Rezept! Wird es auf jeden Fall öfter geben! Danke für das super Rezept 😊
Mir hat es auch richtig lecker geschmeckt, dass es morgen nochmal für meine Gäste herhalten muss. Super Rezept!!!
Danke für die Rückmeldung. Freud mich, dass es euch schmeckt. LG Mathias
Hallo Mathias, uns hat die Hähnchenbrust fantastisch geschmeckt! Ich habe den kompletten Bratensud mit Marsala eingekocht und mit etwas Sahne verfeinert. Dazu gab es bei uns den Rucola-Basilikum-Salat mit Pinienkernen und Medideranen Kartoffelecken, einfach perfekt! Das Gericht ist sehr empfelenswert! LG Marijana81
Hallo Mathias! Das war richtig lecker!!! Da ich recht viel Füllung übrig hatte, habe ich daraus aus gleich die Soße hergestellt: -eine kleine Zwiebel in der "Hühnchen-Pfanne" angeschwitzt -mit dem Saft von 3 Orangen abgelöscht -restliche Füllung eingerührt -Salz/Pfeffer Fertig! Vielen Dank dafür & Viele Grüße Schisi
Deine Soße ist mal was anderes, schön fruchtig und passt super dazu.