Zutaten
für500 g | Mehl |
80 g | Zucker |
250 ml | Milch, lauwarme |
1 Pck. | Vanillezucker oder 2 Vanilleschoten |
80 g | Butter |
1 Pck. | Trockenhefe, oder 20 g frische Hefe |
1 Prise(n) | Salz |
1 | Ei(er) oder Milch |
Nährwerte pro Portion
kcal
2916Eiweiß
67,93 gFett
86,38 gKohlenhydr.
457,44 gZubereitung
Mehl, Zucker, Vanillezucker und Hefe verrühren, dann Salz hinzufügen. Zerlassene Butter und Milch zugeben und gut und lange kneten. Ca. 40 Minuten an einem warmen Ort abgedeckt gehen lassen, bis die Teigkugel fast doppelt so groß geworden ist.
Brötchen formen, mit Eigelb oder Milch bestreichen und oben mit einem Messer leicht einschneiden. Nochmals 15 Minuten gehen lassen.
Bei 200 Grad oder 180 Grad Umluft ca. 20 Minuten backen bis die Brötchen schön braun sind.
Tipp:
Der Teig eignet sich auch für Hefezöpfe oder ähnliches.
Brötchen formen, mit Eigelb oder Milch bestreichen und oben mit einem Messer leicht einschneiden. Nochmals 15 Minuten gehen lassen.
Bei 200 Grad oder 180 Grad Umluft ca. 20 Minuten backen bis die Brötchen schön braun sind.
Tipp:
Der Teig eignet sich auch für Hefezöpfe oder ähnliches.
Kommentare
Kann ich die Brötchen auch mit Margarine zubereiten, anstatt mit Butter?
Hallo little-pendo, ja ich denke, dass man auch Margarine nehmen kann. Es kommt ja nicht viel rein.. Gutes Gelingen
Wirklich genial, hier kann nichts schief gehen :-) Super lecker, soft, saftig und nicht zu süß.
5 Sterne von mir. Noch nie so tolle Hefebrötchen gemacht. Vielen Dank fürs Rezept teilen.
Danke für das gute Rezept. Die süßen Brötchen sind auch in meiner veganen Variante super geworden! Und obwohl ich Dinkelmehl verwendet habe, bei dem die Teile gerne flach und breit werden, sind die fast kugelrund geworden. Ist gespeichert und wird nun öfter gebacken!
Hallo, danke erstmal für dieses Rezept! Die Brötchen waren sehr lecker und auch schön locker. Sie schmecken auch am nächsten Tag noch wie frisch, besonders wenn man sie kurz auf dem Toaster aufbackt. Auch ich habe mir das Einpinseln mit Ei/Milch gespart. Gruss aus Australien rkangaroo
Die Brötchen haben mir meinen Sonntagmorgen sprichwörtlich versüßt. Ich habe den Teig im Brotbackautomaten vorbereitet, wo er mit 1:30 Minuten extra lang gehen konnte. Als ich die einzelnen Brötchen geformt habe, habe ich ein paar zusätzliche Zutaten (Schinkenwürfel und getrocknete Pflaumen) untergeknetet. Aus der halben Menge bekam ich 8 kleine Brötchen herraus. Sie waren sowohl luftig, als auch fest genug, um sie zu halbieren. Geschmacklich perfekt. Das Bestreichen mit dem Ei und das Einritzen habe ich sein gelassen - funktioniert auch wunderbar. Danke für das wunderbare Rezept. Zum Nachbacken empfohlen!
Suuuuper lecker!!!!
Hallo coolTina , kann ja gar nicht verstehen , dass noch keiner deine Brötchen bewertet hat . Sie verdienen die volle Punktzahl :-) Ich habe den Teig im Brotbackautomat gemacht , dann Brötchen geformt,mit dem Ei bestrichen und gebacken . Sie schmecken einfach nur lecker.Sie sind leicht und locker. Bilder sind unterwegs. Vielen Dank für dein Rezept. LG tweetie112
Hallo tweetie112, vielen Dank für deine tolle Bewertung. Freut mich das dir die Brötchen geschmeckt haben. Danke für deine Bilder. LG Tina