Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Butter, Zucker, Eigelb, Vanillezucker und Bittermandel-Aroma sehr schaumig rühren. Das Marzipan mit 3 EL Amaretto erwärmen und verrühren, zur Teigmasse geben und gut unterrühren. Mehl, Speisestärke und Backpulver esslöffelweise dazugeben. Das Eiweiß sehr steif schlagen und dann unterheben.
Den Backofen auf 1. Stufe Grill einstellen. Den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen und ca. 3 EL Teig darauf verstreichen. Im vorgeheizten Backofen auf unterster Schiene ca. 3 Minuten goldbraun grillen. Dann wieder ca. 3 EL Teig darauf streichen und wieder ca. 3 Minuten grillen. Mit dem restlichen Teig weiter so verfahren. Den Kuchen dabei immer im Auge behalten, damit er nicht plötzlich zu dunkel ist.
Den abgekühlten Kuchen vom Formrand lösen und mit Vollmilchkuvertüre überziehen.
Anzeige
Kommentare
Das ist wirklich der beste Kuchen den ich seit langem gebacken habe! Vielen Dank für das Rezept, wir sind alle begeistert!
Ich habe leider keine Grillfunktion bei meinem Ofen. Nur Ober- und/oder Unterhitze. Hat jemand Erfahrungswerte diesbezüglich?
Ich würde es dann mit Oberhitze versuchen, gutes Gelingen :)
Hast du auch keine „nur oberhitze“? Das nehme ich. Vllt ist das auch die Grillfunktion aber ich kann bei mir keine Grillstufen einstellen. Stelle glaube 200 Grad ein und dann auf nur oberhitze und die Form mach ich in den untersten Einschub. Muss man sich etwas rantasten und immer dabei bleiben. Wird von jetzt auf gleich braun.
Das Rezept ist echt super. Ich habe den Teig, bevor ich das Eiweiß dazu gebe, im Backofen auf 40 graf erhitzt. Dann ist er einfacher zu verteilen. Backen bei 200 Grad für 3 Minuten mit Grill
Hallo MeiLing, oh ich bin Erster :o)))).... Gestern habe ich den Baumkuchen nach deinem Rezept gebacken und er ist der Oberhammer! Die Zubereitung war einfach und das Ergebnis optisch super. Ich hatte ihn als Geschenk für meine beste Freundin gemacht und hatte das Glück heute noch ein kleines Stückchen davon probieren zu dürfen. Also ICH kaufe keinen mehr - denn dieser hier ist um Längen besser!!! Eine Kleinigkeit muß ich aber noch loswerden, denn so etwas habe ich noch bei keinem Kuchen erlebt: Ich hatte ihn (schon mit Kuvertüre bestrichen) zum Abkühlen in den Garten gestellt - und als ich nach draußen kam, saß er voller Schmetterlinge. Es sah wunderschön aus - aber leider wollten sie bis zur Übergabe nicht sitzen bleiben und es gibt auch kein Foto, weil ich gedacht habe, dass sie an der Schokolade kleben geblieben sind und hektisch zum Kuchen stürzte und da sind sie alle auf und davongeflattert :o(((.... Liebe Grüße sendet Knallhubers Nic
Hallo Knallhuber mei, ganz herzlichen Dank fürs Nachbacken und den lieben Kommentar. Ja, freut mich natürlich, wenn der Kuchen was geworden ist. Hoffentlich hat er dann auch nicht nur den Schmetterlingen geschmeckt. lg MeiLing aus Bayern
oooh wie schööön echt schade das es kein foto gibt das wär ja echt schön geworden ;)
Hallo! Der Baumkuchen ist inzwischen der Lieblingskuchen von meinem Kleinen geworden. Ich habe heute experimentiert und für die Kita Baumkuchenmuffins gemacht. Also den Teig so wie immer, nur schichtweise in der Muffinform gebacken. Mit Schokolade glasiert und Zuckerstreusel drauf. Wir haben schon einen probiert, der nicht ganz so schön aussah, aber trotzdem sehr lecker ist. Bei ja mal gespannt, wie die Baumkuchenmuffins bei den Kids ankommen. LG Tina
Hallo MeiLing, ich würde das Rezept sehr gerne backen:)Meine Frage wäre,ob du eine Alternative für die 3EL Amaretto nennen kannst?Weil auch Kinder den Kuchen essen werden bzw ich Ihnen den Kuchen ungerne vorenthalten würde...Backaroma würde nicht die ausreichende Flüssigkeit mitbringen oder... Vielen Dank LG Anne