Frittiertes Mozzarellabrot


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept aus Italien

Durchschnittliche Bewertung: 3.5
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 03.03.2009



Zutaten

für
8 Scheibe/n Weißbrot, italienisches, in dünne Scheiben geschnitten
Semmelbrösel
2 Ei(er)
Öl für die Pfanne
250 g Mozzarella

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Die Eier in einem Teller gut verquirlen. Die Semmelbrösel in einen anderen Teller geben.

Den Mozzarella in dünne Scheiben schneiden und auf 4 Scheiben des Weißbrotes so verteilen, dass er nicht über den Rand hinausragt. Die übrigen Brotscheiben drauflegen und zuerst im Ei gut 5 Minuten pro Seite ziehen lassen, dann in den Semmelbröseln wenden. Die Brote sollten rundum gut von der Semmelbröselmasse umschlossen sein.

Das Öl (sollte so viel Öl sein, dass man gut frittieren kann) erhitzen und die Mozzarellabrote gut von beiden Seiten goldgelb frittieren. Das Umdrehen kann ein wenig Übung erfordern - auch meiner italienischen Tante fällt dabei ab und an noch ein Brot auseinander. Auf Küchenpapier legen, damit überschüssiges Öl aufgesaugt werden kann. Schmeckt heiß am besten!

In der Friteuse klappt es vielleicht auch, habe ich persönlich aber noch nicht ausprobiert.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

sparkling_cherry

ich hab es mit toastbrot gemacht, weil ich leider kein weißbrot hatte, aber es hat trotzdem gut geschmeckt! frische tomaten und basilikum gehören unbedingt dazu

25.05.2012 19:40
Antworten
Patzi

Hallo Verena, vielen Dank für Deinen Tipp. Muss es mal mit Tomate und Basilikum probieren, klingt gut! LG Patzi

29.09.2010 13:40
Antworten
verena_29

ich lege immer noch eine Scheibe Tomate mit dazu, bevor ich es paniere! und meist noch ein Blättchen frischen Basilikum. Das mit dem Wenden kann man vereinfachen, in dem man zwei holzspieße vorsichtig in die Randnähe steckt (wie bei Rouladen).

29.09.2010 13:13
Antworten