Zutaten
für2 kg | Suppenfleisch, (Beinscheibe, hohe Rippe, Markknochen) |
1 Bund | Suppengrün, (Möhre, Sellerie, Lauch, Petersilie und Petersilienwurzel) |
2 Dose/n | Bohnen, grüne Schnittbohnen mit Flüssigkeit |
1 große | Zwiebel(n) |
400 g | Kartoffel(n) |
2 EL | Bohnenkraut, getrocknetes |
4 EL | Mehl |
120 g | Butter |
etwas | Salz und Pfeffer |
etwas | Piment |
3 | Lorbeerblätter |
Petersilie, frisch gehackt |
Nährwerte pro Portion
kcal
1146Eiweiß
68,41 gFett
85,20 gKohlenhydr.
27,40 gZubereitung
Eine deftige Mahlzeit für kühlere Tage.
Das Suppenfleisch und die Markknochen gründlich waschen. In einem großen Topf das Fleisch und die Knochen mit kaltem Wasser bedecken und zum Kochen bringen. Den sich bildenden Schaum beim ersten Aufkochen restlos abschöpfen. Dann die Zwiebel sowie das geputzte Suppengrün zufügen. Mit 3 Lorbeerblättern, einigen Pimentkörnern, Salz und Pfeffer würzen. Bei geringer Hitze und mit geschlossenem Deckel ca. 2 1/2 Stunden kochen.
Wenn das Fleisch weich ist, heraus nehmen und beiseite stellen. Den kompletten Topfinhalt durch ein großes Sieb gießen, und die Brühe auffangen.
Den Topf ausspülen und wieder auf den Herd stellen. Jetzt die Butter schmelzen und das Mehl hinzu fügen. Gründlich rühren, damit sich keine Klumpen bilden! Die Mehlschwitze sollte eine zähe Konsistenz bekommen. Dann mit der Flüssigkeit der Bohnen angießen und kräftig rühren. So viel Brühe dazu gießen, bis die Suppe nur noch leicht sämig ist. Auf ganz kleiner Hitze weiter köcheln lassen, damit der Mehlgeschmack vergeht, dabei gelegentlich umrühren. In der Zwischenzeit das Fleisch von Knochen und Fett befreien, und in kleine Stücke schneiden. Das Gemüse ebenfalls in kleine Stücke schneiden.
Die Kartoffeln schälen, in ganz kleine Würfel schneiden, und in der Suppe gar ziehen lassen. Dann das Fleisch, die Bohnen und das Suppengemüse dazu geben und noch ein paar Minuten köcheln lassen. Kräftig mit Bohnenkraut würzen, vor dem Servieren nochmal abschmecken.
Mit frischer Petersilie bei Tisch garnieren. Dazu schmeckt frisches Graubrot.
Am besten schmeckt der Eintopf, wenn er am nächsten Tag nochmal warm gemacht wird.
Das Suppenfleisch und die Markknochen gründlich waschen. In einem großen Topf das Fleisch und die Knochen mit kaltem Wasser bedecken und zum Kochen bringen. Den sich bildenden Schaum beim ersten Aufkochen restlos abschöpfen. Dann die Zwiebel sowie das geputzte Suppengrün zufügen. Mit 3 Lorbeerblättern, einigen Pimentkörnern, Salz und Pfeffer würzen. Bei geringer Hitze und mit geschlossenem Deckel ca. 2 1/2 Stunden kochen.
Wenn das Fleisch weich ist, heraus nehmen und beiseite stellen. Den kompletten Topfinhalt durch ein großes Sieb gießen, und die Brühe auffangen.
Den Topf ausspülen und wieder auf den Herd stellen. Jetzt die Butter schmelzen und das Mehl hinzu fügen. Gründlich rühren, damit sich keine Klumpen bilden! Die Mehlschwitze sollte eine zähe Konsistenz bekommen. Dann mit der Flüssigkeit der Bohnen angießen und kräftig rühren. So viel Brühe dazu gießen, bis die Suppe nur noch leicht sämig ist. Auf ganz kleiner Hitze weiter köcheln lassen, damit der Mehlgeschmack vergeht, dabei gelegentlich umrühren. In der Zwischenzeit das Fleisch von Knochen und Fett befreien, und in kleine Stücke schneiden. Das Gemüse ebenfalls in kleine Stücke schneiden.
Die Kartoffeln schälen, in ganz kleine Würfel schneiden, und in der Suppe gar ziehen lassen. Dann das Fleisch, die Bohnen und das Suppengemüse dazu geben und noch ein paar Minuten köcheln lassen. Kräftig mit Bohnenkraut würzen, vor dem Servieren nochmal abschmecken.
Mit frischer Petersilie bei Tisch garnieren. Dazu schmeckt frisches Graubrot.
Am besten schmeckt der Eintopf, wenn er am nächsten Tag nochmal warm gemacht wird.
Kommentare
Sehr sehr lecker, mit dem Schnellkochtopf wesentlich kürzer in der Zeit.
Das Gemüse soll 2,5 Stunden gekocht werden. Ist es dann nicht total verkocht? Soll ja dann auch drin bleiben so verstehe ich es.
Ist bestimmt lecker, aber warum taucht der auf, wenn ich nach vegetarischen Rezepten suche???
Zum ersten Mal gekocht. Das Ergebnis ist sooooo lecker!
Immer wieder lecker.... LG
Ich habe nur 1kg Suppenfleisch ohne Knochen genommen und mehr Wasser. Das Gemüse wie man sieht nicht rein geschnitten, ich mag es nicht. Und habe nur die Hälfte an Mehlschwitze genommen. Ich fand es super lecker. Das wird wieder gekocht
Moin. Also wir vergeben 10 von 10 Sternen. Noch nie ein Gericht meiner Mutter nachgekocht, dass wirklich zu 99% an mein persönliches Original ran kommt. Wirklich super lecker!!! Ich finde die Beschreibung nur etwas irreführend. Danke für das Rezept. Wirklich toll! LG Andre
Hallo Andre` ich hoffe, die Mühe hat sich gelohnt... Danke für Deinen Kommentar.
Hallo, warhnsinn... Bis auf die Karotten hat Mama sie genauso gemacht bzw schmeckt genauso wie bei Mama ;-) Sie konnte mir das Rezept leider nicht mehr geben da sie stark Dement ist, aber es schmeckt einfach als hätte sie es gemacht. Tausend Dank ;-) Von mir 5 Sterne Viele Grüße Anja
Lieben Dank!!!! Das freut mich sehr, dass es so schmeckt.