Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Kartoffeln schälen und vierteln, Möhren putzen und in Stücke schneiden.
Kartoffeln und Möhren weich kochen und dann noch heiß zerquetschen (wie Kartoffelbrei). In eine große Schüssel geben.
Thunfisch abtropfen lassen, Paprikaschote klein würfeln (ein paar Streifen schneiden und zum Dekorieren aufheben), Zwiebel auch klein würfeln und alles zu den Kartoffeln und Möhren geben.
Eier hart kochen, abschrecken, schälen. 2 Eier zum Dekorieren aufheben, die anderen Eier klein würfeln und in die Masse geben. Evtl. von 2 Eiern das harte Eigelb beiseite legen und auch zum Dekorieren benützen.
Das Ganze mit der Mayonnaise vermischen (auch von der Mayonnaise zum Dekorieren aufheben). Mit Salz abschmecken.
Nun die ganze Masse auf einem großen Teller anrichten, evtl. gewölbt wie ein "Berg", mit der restlichen Mayonnaise bestreichen.
Das aufgehobene Eigelb zerbröseln, oben drauf dekorieren. Mit geviertelten Eiern und Paprikastreifen dekorieren. In den Kühlschrank geben und etwas durchziehen lassen.
Man kann auch klein geschnittene Oliven darunter mengen und mit Oliven dann dekorieren. Wer möchte. kann es abwandeln und noch Erbsen oder Mais dazugeben.
Anzeige
Kommentare
Hi, zunächst mal danke für die tolle Rezept-Inspiration, auch wenn die Mengenangabe für mich irgendwie Rätsel aufgaben. Also genauere Angaben wären für ein gleichbleibendes Ergebnis vorteilhaft. Meine Änderungen waren : Karotten habe ich weggelassen, Kartoffeln habe ich in grobe Scheiben geschnitten ( beim Untermengen werden sie sowieso kleiner ), Paprika und Zwiebel habe ich im Öl des Thunfischs leicht angedünstet. Zudem gab es noch frisch gemahkenen schwarzen Pfeffer und die Mayo nach und nach untergehoben. Sollte das Glas Mayo ca.500ml haben??? dann war das zu viel für meinen Geschmack. Wers mag kann noch kleine Kapern untermengen, ich liebe Kapern. habe diesen salat schon zig mal zubereitet, ein leckerer Klassiker.
Hallo Ich denke abwandeln kann es jeder wie er will, kein Thema, mit den MEngen muss man halt sehen , jeder sollte es halt ausprobieren, manche mögen mehr Kartoffelgeschmack, manche weniger . Mit den Kartoffeln gibt es hier auch Leute die sie kleinschneiden....Das Glas Mayo sind ca 500 , stimmt, aber ich brauch auch kein komplettes Glas, das sollte jeder nach Geschmack nehmen....Kapern, gute Idee, ich mag die nicht.......
Danke für das tolle Rezept. Für meinen persönlichen Geschmack war die Masse allerdings etwas zu "homogen" (als Salat). Obwohl die Mengenangaben wunderbar passten, würde ich die Kartoffeln nächstes Mal eher in Würfel zugeben. Für mich ähnelte das Resultat eher einem Brotaufstrich als einem Salat... Könnte auber auch mir selber verschuldet sein, da ich einen Pürierstab anstatt dem Kartoffelstampfer verwendet habe oder einfach die falsche Kartoffelart? Ich weiß aus Spanien, dass der Ensaladilla cremig gehört, dennoch wünschte neben meinen Gästen auch ich mir nach etwas mehr "Biss". Das werde ich nächstes Mal beachten.
Hallo......Freut mich dass es dir geschmacksmässig gefällt, es werden hier auch immer mal ensaladilla mit kleingeschnitteten Kartoffeln gemacht, alles kein Problem. Mit Pürierstab hab ich es noch nie gemacht......
Hallo Patricia.....du kannst die Eier ohne Probleme einfach weglassen, kannst evtl auch ein paar gelbe Paprika reintun, ......Ich hab den auch mal gemacht, und hab vergessen Eier rein zu tun, und schmeckte auch gut....
Wow, klasse. Gestern waren wir auf einem span. Sommerfest und da gab es genau diesen Salat und jetzt hab ich mich ganz schnell auf die Suche nach dem Rezept gemacht. Den wird es in den nächsten Tagen auf jeden Fall mal geben. Ich sag schon mal Danke für das Rezept und meld mich die Tage noch mal und geb mein Urteil ab. LG Molly
Wow, das nenne ich eine positive Überraschung! Ich war auch erst etwas misstrauisch wegen den zerquetschten Kartoffeln und vor Allem den zerquetschten Möhren. Aber dann hat die Neugierde doch gesiegt und es hat sich definitiv gelohnt. Ich habe allerdings weniger Mayonnaise genommen (ca. 3EL auf ein Drittel der Rezeptmenge) und deinen Tip mit den Oliven beherzigt. Insgesamt waren es wohl auch verhältnismäßig mehr Zwiebel und Kartotten, aber das hat am Ende super zusammengepasst. Die Zutaten ergeben wirklich ein tolles Geschmackserlebnis und der Salat lässt sich auch super am Vortag zubereiten, ohne dass er über Nacht verwässert. Vielen Dank für ein sehr, sehr leckeres Rezept!
Endlich mal ein Rezept, bei dem das rauskommt, was ich von Bodegas und Tapasbars als Ensaladia Russa kenne. Super insbesondere da Du die Dekoration und die Variationen erwähnt hast, und frisches Gemüse nimmst und nicht peinlicherweise Dosenmöhren und Erbsen - auf die Idee käme kein Spanier jemals... und Dich getraut hast, das mit dem zerquetschen Kartoffeln zu erwähnen ;-) ¡Muchas Gracias! und 5 von 5 Sternen von mir dafür!
hi dann ist das eine art kartoffelsalat mit zerquetschten kartoffeln?? seltsam hört sich das an aaaber werde es trozdem mal ausprobieren macht mich neugierig , habs mal gespeichert und werde es für nächste woche in meinem wochenplan mit einbauen , was isst man den dazu?? lg anja
Anja,du hast reht,es ist eine Art Kartoffelsalat aus zerquetschten Kartoffeln.Hier bei uns gehört das zu "Tapas",d.h. eine Art Vorspeisen,aber ich mache oft dazu einfach panierte Hühnerbrust oder paniertes Schnitzel oder so.Aber auch alleine ist das lecker,denn es ist ja allerhand drin,von daher auch so alleine. LG Birgit