Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Butter schaumig rühren; Zucker, Vanillezucker und das ungeschlagene Eiweiß beifügen und die Masse mit dem Handrührgerät etwa 5 Minuten rühren. Das Mehl unterrühren, den Teig in eine Teigspritze oder einen Spritzbeutel mit gezackter Tülle füllen und verschiedene Formen (z.B. S-Form) auf ein gefettetes, leicht mit Mehl bestäubtes Blech spritzen.
Im vorgeheizten Ofen bei 175°C ca. 15 Minuten backen.
Teig lässt sich nicht wirklich mit dem Spritzbeutel verarbeiten ,habe meine Gebäckpresse versucht leider ohne Erfolg zu allerletzt half mir aber der Fleischwolf mit Aufsatz nun habe ich wunderbare leckere Plätzchen heraus bekommen Danke fürs Rezept das ,kommt in mein Kochbuch
Sehr gut! Ich habe heute zum 2. Mal den Teig probiert. Beim 1. Mal schmeckten die Kekse zwar super, sahen aber nicht so toll aus, da die Verarbeitung in der Spritztüte etwas schwierig war. Diesmal habe ich darauf geachtet, dass die Zutaten nicht direkt aus dem Kühlschrank kommen und ich auch die 5 Minuten den Teig rühre. Perfekt!!! Wenn man darauf achtet, einfache Handhabung in der Spritztüte. Vielen Dank für dieses super Rezept! :)
Hallöchen,
schon viele Male habe ich diese wunderbaren Kekse gebacken, kleiner Tipp für alle,
die Zutaten sollten alle Zimmertemperatur haben beim vermischen, dann geht der Teig
super durch den Spritzbeutel!
Auch ein guter Spritzbeutel trägt das seine zum Gelingen bei, ich habe welche aus Silikon angeschafft, da flutscht es einfach besser durch!
Vielen Dank für das Teilen dieses wunderbaren Rezeptes!!!
lg Mumpie
Zugegeben hat man etwas Mühe den Teig durch die Spritztülle zu bekommen.
Wenn man sich aber diese Mühe macht hat man geniales Spritzgebäck, welches mit dem vom Bäcker konkurrieren kann!
Da ich leider meine Ringe etwas dünn aufs Blech gespritzt hatte(trotz Sternenstülle),waren die Kekse sehr knusprig.Auch sahen leider nicht aus wie auf Deinen Bildern.Leider garnicht wie ich Spritzgebäck kenne.
Aber trotzdem waren sie vom Geschmack her sehr gut und haben mich sehr an Russisch Brot erinnert,dazu fehlte nur etwas Kakao im Teig.
Wer weiß was ich da falsch gemacht habe.
Achso,ich hatte keinen normalen Zucker da und habe dann mit Puderzucker gebacken,vielleicht lag es daran ?
Hallo,
der Teig ist sehr gut für den Spritzbeutel geeignet ! Die Kekse schmecken äußerst lecker. Ich habe ein Ende in Zartbitterschokolade getaucht. Ausbeute : 32 grosse Kekse.
LG, Angelika
Suuupeeeer gut!!! :-) Die Kekse laufen nicht zu doll auseinander, obwohl der Teig sehr weich ist und sich dadurch super leicht verarbeiten lässt, sehen wunderschön aus, sind schön zart und mürbe, knusprig, aber nicht zu trocken und haben ein leichtes Vanille- Aroma :-) Mit Schokolade besprenkelt bestimmt auch super, aber auch ohne! Bin froh, dieses Rezept gefunden zu haben. Werden auch nicht Unmengen, was bei einem kleinen Haushalt auch gut ist.
LG, Lisa
Kommentare
Teig lässt sich nicht wirklich mit dem Spritzbeutel verarbeiten ,habe meine Gebäckpresse versucht leider ohne Erfolg zu allerletzt half mir aber der Fleischwolf mit Aufsatz nun habe ich wunderbare leckere Plätzchen heraus bekommen Danke fürs Rezept das ,kommt in mein Kochbuch
Sehr gut! Ich habe heute zum 2. Mal den Teig probiert. Beim 1. Mal schmeckten die Kekse zwar super, sahen aber nicht so toll aus, da die Verarbeitung in der Spritztüte etwas schwierig war. Diesmal habe ich darauf geachtet, dass die Zutaten nicht direkt aus dem Kühlschrank kommen und ich auch die 5 Minuten den Teig rühre. Perfekt!!! Wenn man darauf achtet, einfache Handhabung in der Spritztüte. Vielen Dank für dieses super Rezept! :)
Hallo, der Teig ist fest und am Ende sehr trocken gewesen. Also eher nicht geeignet dafür.
Hallöchen, schon viele Male habe ich diese wunderbaren Kekse gebacken, kleiner Tipp für alle, die Zutaten sollten alle Zimmertemperatur haben beim vermischen, dann geht der Teig super durch den Spritzbeutel! Auch ein guter Spritzbeutel trägt das seine zum Gelingen bei, ich habe welche aus Silikon angeschafft, da flutscht es einfach besser durch! Vielen Dank für das Teilen dieses wunderbaren Rezeptes!!! lg Mumpie
Zugegeben hat man etwas Mühe den Teig durch die Spritztülle zu bekommen. Wenn man sich aber diese Mühe macht hat man geniales Spritzgebäck, welches mit dem vom Bäcker konkurrieren kann!
mein teig war sehr fest,hat aber trotzdem geklappt
Da ich leider meine Ringe etwas dünn aufs Blech gespritzt hatte(trotz Sternenstülle),waren die Kekse sehr knusprig.Auch sahen leider nicht aus wie auf Deinen Bildern.Leider garnicht wie ich Spritzgebäck kenne. Aber trotzdem waren sie vom Geschmack her sehr gut und haben mich sehr an Russisch Brot erinnert,dazu fehlte nur etwas Kakao im Teig. Wer weiß was ich da falsch gemacht habe. Achso,ich hatte keinen normalen Zucker da und habe dann mit Puderzucker gebacken,vielleicht lag es daran ?
Hallo, die Plätzchen schmecken köstlich! Liebe Grüße Tina
Hallo, der Teig ist sehr gut für den Spritzbeutel geeignet ! Die Kekse schmecken äußerst lecker. Ich habe ein Ende in Zartbitterschokolade getaucht. Ausbeute : 32 grosse Kekse. LG, Angelika
Suuupeeeer gut!!! :-) Die Kekse laufen nicht zu doll auseinander, obwohl der Teig sehr weich ist und sich dadurch super leicht verarbeiten lässt, sehen wunderschön aus, sind schön zart und mürbe, knusprig, aber nicht zu trocken und haben ein leichtes Vanille- Aroma :-) Mit Schokolade besprenkelt bestimmt auch super, aber auch ohne! Bin froh, dieses Rezept gefunden zu haben. Werden auch nicht Unmengen, was bei einem kleinen Haushalt auch gut ist. LG, Lisa