Amaretto – Herz


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit feiner Mascarpone-Sahnefüllung - auch als Torte für eine 26-er Springform geeignet

Durchschnittliche Bewertung: 4.68
 (85 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 02.03.2009



Zutaten

für

Für den Teig:

220 g Zucker
1 Pkt. Vanillezucker, (ich nehme selbst gemachten)
270 g Mehl
5 Ei(er), (Größe L)
½ Pkt. Backpulver, (Weinsteinbackpulver)
125 g Butter
125 ml Milch
1 Prise(n) Salz
3 EL Amaretto, (gute Qualität)

Für die Füllung:

180 g Mascarpone
2 EL, gestr. Puderzucker
200 ml Sahne
4 TL Sahnesteif
4 EL Amaretto

Für die Glasur:

150 g Schokolade, gute (mindestens 55% Kakaoanteil)
150 ml Sahne, ungeschlagen
1 ½ Blatt Gelatine
20 g Butter, eiskalte

Zum Bestreichen: (Boden)

200 g Marmelade, (Marillen-), fein passierte

Für den Belag:

200 g Marzipan

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 3 Stunden
Rand und Boden der Herz - Springform vorher ganz dünn mit Butter einfetten und mit Backpapier auslegen (Boden und Rand zuschneiden).

Das Backrohr auf ca. 170 Grad Heißluft vorheizen (bitte bei der Temperatur nach dem eigenen Backrohr gehen).

5 Eiweiß mit einer Prise Salz aufschlagen und 110 g Zucker langsam einrieseln lassen und dickschaumig schlagen.
Die 5 Eigelb mit den restlichen 110 g Zucker gut dickcremig rühren/mixen.
Die Butter in lauwarmer Milch etwas zergehen lassen (Butter soll nur sehr weich sein, aber nicht flüssig) und mit dem Vanillezucker und dem Amaretto in die Dottermasse geben und verrühren.
Mit einem Schneebesen das mit Backpulver vermischte Mehl und dann die schaumig geschlagene Eiweiß/Zuckermasse leicht unterheben.
Die Masse in die vorbereitete Springform einfüllen und ca. 40 – 45 Min. backen.
Auskühlen lassen und einmal waagerecht durchschneiden.

Für die Fülle Masrcarpone mit 2 TL Sahnesteif, Zucker und Amaretto glatt rühren, die Sahne mit 2 TL Sahnesteif steif schlagen und unterheben.

Den Boden des Herz-Kuchens mit ca. 100 g passierter Aprikosenmarmelade bestreichen und dann die Mascarponesahne darauf verteilen.
Mit dem Kuchen-Oberteil bedecken und das Herz bzw. die Torte mit der restlichen heißgemachten Marmelade aprikotieren und antrocknen lassen.
Dann das Herz/ die Torte mit dem ganz dünn ausgewellten Marzipan (zwischen zwei großen Gefrierbeuteln auswellen) einhüllen und 1-2 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Für die Glasur die Schokolade in kleine Stücke brechen und die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
Die Sahne ganz kurz aufkochen lassen, über die zerkleinerte Schokolade gießen und diese unter Rühren rasch auflösen.
Dann die gut ausgedrückte Gelatine untermengen. Die Glasur gut verrühren und zum Schluss die eiskalte Butter unterrühren. Die Glasur sollte nun durch Rühren soweit abgekühlt werden, dass sie von der Konsistenz her dicklich über einen Kochlöffelrücken fließt.

Das Kuchenherz aus dem Kühlschrank nehmen und auf ein Gitter geben und darunter eine große Schüssel stellen. Die Glasur darüber laufen lassen und eventuell mit einer Palette mit zwei, drei Strichen verteilen.
Die Glasur bei Zimmertemperatur trocknen lassen und das Herz nach Belieben verzieren.

Die Torte schmeckt besonders am nächsten Tag, wenn sie durchgezogen ist, ausgezeichnet.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

NelaInTheSky

Richtig lecker! Ich hab mich zum Hochzeitstag zum ersten Mal an einer Torte versucht und es hat einwandfrei geklappt. Hat auch Spaß gemacht, die Torte zu verzieren :)

19.07.2021 12:44
Antworten
Aiyana96

Super, vielen Dank Malern! :)

11.02.2018 21:36
Antworten
Aiyana96

Hallo, ich würde den Kuchen gerne für meinen Freund backen, der mag allerdings kein Marzipan. Jetzt meine Frage: gibt's ne alternative zum Marzipan? Bzw kann man es weg lassen? Oder schmeckt man das garnicht so doll raus? Danke!

09.02.2018 13:12
Antworten
Mayleen62

Hallo Aiyana, Du kannst das Marzipan einfach weglassen. Der Kuchen schmeckt trotzdem sehr sehr gut. Ich schneiden den Kuchen immer 2x durch, das sieht angeschnitten einfach netter aus, als zwei so massige Ober- und Unterteile. Für die Füllung nehme ich dann einen ganzen Becher Mascarpone (250g) mit etwas mehr Puderzucker und entsprechend mehr Amaretto. Aber egal wieviele Schichten man macht - dies ist einfach ein 5-Sterne-Rezept !

10.02.2018 22:24
Antworten
Kerish3d

Vielen Dank für das Rezept. Hab die Torte vorgestern (mangels Herzform im einer 20er runden) das erste mal aber bestimmt nicht zum letzten mal gemacht. Musste wie üblich hier in Oz ein wenig mit den Zutaten jonglieren und am Thema Marzipandecke muss ich wohl noch etwas arbeiten. Aber hat letztlich geklappt und ist gut angekommen. ☺

23.04.2017 04:51
Antworten
sandy07

Hallo liebe Christine, ich durfte auch in den Genuss dieser herrlich schmeckenden Torte kommen. Habe sie ebenfalls zum Valentinstag gebacken und alle waren begeistert! Ich habe sie zweimal durchgeschnitten und das MArzipan weggelassen. Ich fand die Torte nach 1 Tag durchziehen noch besser! Vielen lieben Dank für dieses tolle Rezept, Bild ist hochgeladen und Sterne verteilt ;-)) Lg Sandy

02.03.2009 10:28
Antworten
Christine_R

Hallo liebe Sandy, ich habe ja im Feedback-Thread dein toll aussehendes Herz schon bewundert - zweimal durchzuschneiden ist sicher ein super Idee und schmeckt wahrscheinlich dann noch besser. Vielen Dank für deine super Bewertung und für die positive Rückmeldung! Liebe Grüße Christine

02.03.2009 10:31
Antworten
carlamia

Hast du einfach denn Marzipan weggelassen oder muss man noch auf irgend etwas achten ? Ich stehe nicht so besondern auf Marzipan am oder im Kuchen. Würde auch lieber diesen weglassen.

06.12.2013 12:13
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo, dieses Rezept kann ich wärmstens weiterempfehlen,die Creme ist ein Gedicht mit Mascarpone und den leichten Hauch von Amaretto. Ich habe dieses Herz zum Valentinstag gebacken,und ich kann sagen,es bleibt nicht bei dem einem Male. Der Kuchen ist für jeden Anlass ein Muss.Es ist auch gar nicht zu schwer in der Herstellung,deshalb für jeden geeignet. Danke Christine, hast meine Rezeptesammlung damit bereichert.

02.03.2009 09:37
Antworten
Christine_R

Hallo Gudrun, du hast ja da Herz als Erste nachgebacken und bist auch hier die Erste beim Bewerten - VIELEN DANK ! Es freut mich, daß das Rezept auch bei dir so gut angekommen ist und super schmeckt. Danke fürs Nachbacken und deine 5*****-Bewertung ! Liebe Grüße Christine

02.03.2009 10:02
Antworten