Steirische Ischler - Törtchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Weihnachtsplätzchen aus Österreich, ergibt ca. 40 Plätzchen

Durchschnittliche Bewertung: 4.44
 (14 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 01.03.2009 3294 kcal



Zutaten

für
120 g Kürbiskerne
190 g Mehl
150 g Butter
40 g Puderzucker
1 TL Zimt
1 Msp. Nelkenpulver
100 g Aprikosenkonfitüre, (Marillenmarmelade)
80 g Schokolade, (Edelbitterschokolade)

Nährwerte pro Portion

kcal
3294
Eiweiß
70,13 g
Fett
208,00 g
Kohlenhydr.
286,04 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Die Kürbiskerne trocken rösten. 80 g Kürbiskerne fein reiben und mit dem Mehl vermischen. 150 g Butter in kleine Stückchen schneiden und zusammen mit Zucker, Zimt, Nelkenpulver und der Mehl-Kürbiskern-Mischung mit bemehlten Händen rasch zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie gewickelt eine Stunde bei Zimmertemperatur rasten lassen.

Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche ca. 4 mm dick ausrollen. Aus dem Teig mit einem runden Ausstecher mit Wellenrand (man kann natürlich auch jeden anderen nehmen) Plätzchen ausstechen, bis der Teig aufgebraucht ist. Die Plätzchen bei 180°C im vorgeheizten Backofen ca. 10 Minuten backen, dann auskühlen lassen.

Je zwei Plätzchen mit einem Klecks angewärmter (dann ist sie leichter zu verarbeiten) Marillenmarmelade zusammensetzen.

Die Schokolade hacken und mit 40 g Butter im Wasserbad schmelzen. Gut verrühren und auf jedes zusammengesetzte Plätzchen einen Klecks Glasur geben. Mit den restlichen gerösteten Kürbiskernen bestreuen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Gelöschter Nutzer

Hallo, danke das für tolle Rezept, ich musste glutenfreies Mehl von Schär Mix C das hat uns Enkelkinder sehr gut geschmeckt unser jüngste Enkelin hat die Taler ausgestochen. Sehr große Taler kamen raus. LG Omaskröte

24.12.2019 12:44
Antworten
genovefa56

Hallo auch diese Variante schmeckt sehr fein. Lg. Grete

22.11.2019 02:49
Antworten
BirgitKopf

Hallo. Kann ich einfach fertig gerieben Kerne reingeben anstatt ganze zu rösten und zu zerkleinern?

04.12.2016 14:54
Antworten
Ich888

Volle Sterne! Sehr lecker lecker! Aber ein Haufen Arbeit - das Ausstechen der Kekserl hat mich um den Verstand gebracht. Hatte aber kurzum ein gutes System dafür entwickelt.

17.12.2015 18:47
Antworten
1Kisha1

Habe gerade Diese super leckeren Törtchen gebacken. Ich glaube die sind bald weg. Danke für dieses tolle Rezept.

11.11.2013 18:50
Antworten
süsses

Einfach nur himmlisch.... lecker

12.11.2012 19:15
Antworten
lotti989

Seit 2 Jahren gibt's einen Mega-Erfolg dank dieses Rezepts - kann ich uneingeschränkt empfehlen - relativ unkompliziert beim Nachmachen und superlecker - glatte 5 herzlichen Dank und lieben Gruß lotti989

05.02.2012 15:18
Antworten
Lentuna

Hallo! Danke danke für dein super Keksrezept, es ist genau das Richtige für mich! Der Teig lässt sich leicht verarbeiten und die Kekse sind schön zart geworden. Für den Überzug habe ich Kuvertüre verwendet! Liebe Grüße Lentuna

24.11.2010 17:31
Antworten
Seemoewe

Hallo XBabe, ist das richtig, dass die 40 g Butter in der Rezeptangabe fehlen, die unten beim Schokoladenüberzug erwähnst? Viele Grüße Seemoewe

12.01.2010 14:16
Antworten
XBabe2408X

Hallo Seemoewe Ups, Du hast Recht! Dann natürlich noch plus die 40g Butter... sorry! Und Danke Dir für den Hinweis! Liebe Grüsse Babe

15.01.2010 08:10
Antworten