Zurek


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

saure Mehlsuppe - sehr lecker

Durchschnittliche Bewertung: 4.25
 (10 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 01.03.2009



Zutaten

für
1 Glas Roggenschrot, vergorener (Żurek)
1 ½ Liter Wasser
200 ml Milch
1 Bund Suppengrün, in Würfel geschnitten
1 Pck. Kräuter, gemischte (Suppenkräuter)
4 Würfel Gemüsebrühe
4 Kartoffel(n), in Würfel geschnitten
400 g Wurst, Fleisch oder Speck, Reste, in Würfel geschnitten
1 EL Zitronensaft
Salz und Pfeffer
Paprikapulver

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Zunächst die Kartoffeln und die Wurst-, Fleisch- oder Speckreste in das kochende Wasser mit den 4 Würfeln Gemüsebrühe und der Packung Suppenkräuter geben. Kurz bevor die Kartoffeln gar sind, das Suppengrün hinzugeben und noch kurz weiter kochen. Wenn alles gar ist, das Glas Zurek, die Milch und den EL Zitronensaft hinzugeben. Die Suppe wird nun nicht mehr gekocht, nur noch mit Pfeffer, Salz und Paprikapulver abgeschmeckt.

Ursprünglich werden in die Suppe anstelle von Wurstresten angebratene Weißwurstscheiben gegeben. Ebenso ist die Milch durch saure Sahne ersetzbar. Wer möchte, kann geviertelte harte Eier als Einlage in die Suppe geben, jedoch ist dies in Polen regions- und geschmacksabhängig.

Żurek ist die eigentliche Bezeichnung für den vergorenenrn Roggenschrot im Glas und bezeichnet ebenso die Suppe an sich. Man kann den vergorenenen Roggenschrot selbst 'herstellen' oder ihn für ca. 1,50 € bei einem schlesischen Wurststand auf dem Markt oder in einem schlesischen Geschäft kaufen. Es ist eine leicht säuerliche Suppe und sie wird in Polen besonders gerne zu Festtagen gegessen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Lallepalle

Brottrunk ist wahrscheinlich Kwas. Das ist eine Art Malzgetränk. Das wäre nicht das gleiche.

04.09.2017 10:44
Antworten
denache

Im Reformhaus gibt es "Brottrunk". Ist das vielleicht das gleiche wie das vergorene Roggenschrot?

31.08.2017 19:02
Antworten
RinderherzHai

Hallo, komme ursprünglich aus Polen und koche nach und nach alle traditionellen polnischen Rezepte nach. Kann mich nur anschließen, dass diese Suppe köstlich ist. Aber ohne Knoblauch geht es wirklich nicht. Ich röste die Wurst mit dem Knoblauch immer ein bisschen an und dann schütte ich erst die Flüssigkeit rein. Gibt dem ganzen so ein schönes Röstaroma. Den Zurek selbst und die Wurst kaufe ich bei uns in einem russischen Supermarkt. Die haben viele originale polnische Produkte. Da fühlt man sich gleich wieder wie daheim :-) Aber wie es mit dem Geschmack immer ist. Ausprobieren ! :-)

17.03.2014 09:40
Antworten
Benxter

Czesc! Die Menge kommt drauf an wie gross dein Behältnis ist und wieviel du kochen möchtest :) Eigentlich quillt es nicht sonderlich, da es geschrotet ist. Also minimal.. Ich mach meistens 1/3 mit Schrot, Rest mit Wasser. Musst du für dich ausprobieren.

01.03.2014 19:54
Antworten
humb0ld

und ja Knoblauch ist ein muss .... :-)

01.03.2014 19:43
Antworten
guteIdee

Hallo, Heute Probiert und für sehr LECKER befunden. Gruß gI

18.11.2012 17:52
Antworten
OrlandoG

Habe als Mitbringsel eine Flasche Zurek bekommen und versucht Kindheitserinnerungen aufleben zu lassen mit dem Rezept. Erst beim Essen ist mir aufgefallen, dass diesem Rezept eine entscheidende Zutat fehlt: Knoblauch!!! ansonsten hat es geschmeckt wie bei Oma.

08.09.2012 01:32
Antworten
Jackyf

Ich finde diese Suppe äußerst lecker. Ich bin gerade aus dem Urlaub in Polen zurück und habe sie da das erste Mal probiert. Und jetzt meine Frage: Kann man auch fertigen Sauerteig als Basis nehmen statt vergorenem Schrot? Vielen Dank schon mal für die Antwort.

15.07.2012 21:08
Antworten
giftpantscherin

Hallo, das ist ja schön, daß ich dieses Rezept hier gefunden habe. So eine Suppe (serviert in kleinen Brotlaiben) gab es zu einer Geburtstagsfeier in Polen, Da waren auch diese Eierhälften mit drinnen. Als Vorsuppe ist dies jedoch schon ein üppiges Mahl. Ich werde diese Suppe auf alle Fälle mal ausprobieren, jedoch dann als Hauptmahlzeit. LG Giftpantscherin

06.06.2012 12:40
Antworten
clint

Hallo sandra_e87, eine sehr leckere Suppe. Habe sie jetzt schon zum zweiten Mal gekocht. Foto folgt. Gruss clint

01.02.2011 19:44
Antworten