Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 12 Stunden
Gesamtzeit ca. 12 Stunden 30 Minuten
Nüsse, Mehl, Backpulver, Stärkemehl, Puderzucker, Vanillinzucker, Salz und Butter rasch zu einem Teig kneten, daraus vier Rollen mit etwa drei Zentimeter Durchmesser formen. In Kakaopulver wälzen, bis die Rollen von außen gleichmäßig braun sind und über Nacht kalt stellen.
Am nächsten Tag mit einem Messer in ½ cm dicke Scheiben schneiden und bei 180° auf der mittleren Schiene in 15 bis 20 Minuten hellgelb backen. Achtung, die Taler werden leicht zu braun!
Die Plätzchen müssen einige Tage in einer fest verschlossenen Dose durchziehen, erst dann schmecken sie richtig gut.
Das Rezept ergibt etwa 80 Kekse.
Kommentare
Gemahlene oder gehackte Nüsse?
Egal. Ich nehme ganze Nüsse und gebe sie in den Hacker. Da ist dann später ein Teil gemahlen und ein Teil gehackt. Sieht schöner aus, finde ich. Ist aber auch minimal anspruchsvoller beim Rollen und Schneiden - weil bei mir dann auch schonmal Nüsse ganz bleiben. Geht aber auch mit maschinell gemahlenen oder gehackten Nüssen.
Habe auch Schwierigkeiten mit dem bröseligen Teig,ich bekomme gar keine vernünftigen Rollen hin,das soll mal jemand vormachen.Schmecken tun sie lecker.
Hallo, ich knete den Teig recht lange, bis die Butter total weich ist. Die Rollen forme ich ganz vorsichtig, das ist wirklich nicht einfach. Dann ist es sehr wichtig, die Rollen am besten über Nacht im Kühlschrank zu lassen, dann werden die ziemlich hart. Ich schneide sie vorsichtig mit meinem schärfsten und dünnsten Messer. Habe gerade erst vorgestern eine doppelte Portion gebacken, wenn Du Dich exakt an die Mengenangaben hältst, klappt das einwandfrei!
hallo ich backe dieses Rezept auch, habe es von meiner Omi übernommen,allerdings röste ich diese nüsse einen Tag in einer Pfanne ohne fett. dann werden am nächsten Tage die Schalen abgerieben und durch einen Fleischwolf zerkleinert. so gibt es den Plätzchen einen sehr leckeren röstgeschmack, habe heute erstmal das Backpulver weggelassen. Meine Mutter hat es so geliebt, so werden sie nicht so weich
Hallo, das mit dem Rösten der Nüsse werde ich in diesem Jahr mal ausprobieren, ich kann mir gut vorstellen, dass das Aroma dann intensiver wird. Das Bestreichen mit der Dosenmilch habe ich auch schon mal ausprobiert, ich finde aber, dass das dann eine Riesen-Schweinerei gibt, ohne die Milch funktioniert es meiner Meinung nach besser. Liebe Grüße vom Drübbelken
Hallo, diese Plätzchen backe ich seit Jahren. Ich nehme allerdings ganze Nüsse die ich ohne Fett kurz in einer Pfanne röste. Danach mahle ich sie und knete den Teig wie beschrieben. Durch das Rösten erhalten die Plätzchen ein tolles Aroma. Außerdem wälze ich die Rollen erst in Dosenmilch und dann erst im Kakao. LG
Hallo, habe leider bei der Rezepteingabe vergessen anzugeben, dass die Nüsse gemahlen sein sollten. Ich nehme allerdings nur knapp die Hälfte der Nüsse gemahlen, die andere Hälfte hacke ich ganz grob im Blitzhacker, dann hat man noch ganze Nussstückchen in den Plätzchen. LG vom Drübbelken
Hallo, nur zu empfehlen diese Kekse. Sie zergehen auf der Zunge. Habe das Rezept von meiner Mutter übernommen und backe sie seit Jahren, allerdings stehen in meinem Rezept noch 2 Eigelb. Mal probieren, ob es auch ohne funktioniert! Viele Grüße Simone
Hallo, ich vermute mal, dass die Plätzchen ohne Eigelb was lockerer und "sandiger" werden.