Zutaten
für600 g | Wildfleisch, gewürfelt (Wildschwein) |
2 große | Zwiebel(n), gewürfelt |
2 Zehe/n | Knoblauch, fein gehackt |
200 g | Marone(n), vorgekocht |
1 EL | Preiselbeeren |
200 ml | Sahne |
500 ml | Rotwein, trockener |
3 | Lorbeerblätter |
5 Körner | Piment |
2 | Nelke(n) |
3 Spritzer | Worcestersauce |
1 TL | Senf, scharfer |
Salz und Pfeffer | |
Öl oder Butterschmalz | |
30 g | Butter |
evtl. | Saucenbinder |
Zubereitung
Das Öl in einer Pfanne erhitzen und das Fleisch darin scharf anbraten. Heraus nehmen und in einen großen Topf geben. In der Pfanne nun die Zwiebeln anschwitzen, nach einiger Zeit den Knoblauch dazu geben, kurz durchrösten und in den Topf zum Fleisch geben. Den Bratsatz in der Pfanne mit etwas Wein ablösen und dies auch in den Topf geben. Den restlichen Wein in den Topf gießen. Mit so viel Wasser auffüllen, dass alles gut bedeckt ist. Anstelle des Wassers kann man natürlich auch Wildfond nehmen. Die Maronen in kleine Würfel schneiden und mit den Lorbeerblättern dazu geben. Preiselbeeren, Piment, Nelken, Senf und Butter unterrühren. Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. Alles gut umrühren, zum Kochen bringen und ca. 2 Stunden auf kleiner Flamme im geschlossenen Topf köcheln lassen.
Danach die Sahne zufügen und das Gulasch eventuell mit ein wenig Saucenbinder andicken. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Lorbeerblätter und nach Möglichkeit auch Nelken und Piment heraus fischen.
Dazu passen Semmelknödel oder Spätzle und Rotkraut.
Tipp: Besonders gut schmeckt das Gulasch, wenn es am nächsten Tag wieder aufgewärmt wird.
Danach die Sahne zufügen und das Gulasch eventuell mit ein wenig Saucenbinder andicken. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Lorbeerblätter und nach Möglichkeit auch Nelken und Piment heraus fischen.
Dazu passen Semmelknödel oder Spätzle und Rotkraut.
Tipp: Besonders gut schmeckt das Gulasch, wenn es am nächsten Tag wieder aufgewärmt wird.
Kommentare
Ganz ehrlich: wirklich hervorragend! Habe mich exakt an das Rezept gehalten, allerdings Rindfleisch genommen. Absolute Empfehlung!
Hallo, das hat uns gut geschmeckt. Allerdings ohne Sahne wegen meiner Milchunverträglichkeit und etwas weniger Lorbeer und Piment, aber ansonsten mit Zutaten nach Rezept. Dazu gab es selbstgemachte Kartoffelklöße und Blaukraut. Liebe Grüße Dacota2006
Gestern für heute zum heiligen Abend zubereitet. Habe es im Schnellkochtopf zubereitet , gute 20 min. Vorher das Fleisch über Nacht in Buttermilch eingelegt. Ich finde es mega lecker und ich hoffe unsere Gäste auch. Danke für das Rezept 👍🌲🎅
Das war unser Weihnachtsessen gestern...sehr lecker. Beim Wildhändler unseres Vertrauens eine Überläuferkeule ergattert. Am Vorabend zu Gulasch verarbeitet und mit den Gewürzen über Nacht in Glühwein eingelegt. Dann so zubereitet wie im Rezept angegeben (mit einem halben Liter selbstgemachtem Wildfond aus dem Tiefkühlfundus) und es zergeht, auch geschmacklich, auf der Zunge. Etwas angedickt habe ich es allerdings mit Mehlbutter. Ich finde es immer etwas schade wenn man vorher stundenlang schnippelt, würzt und kocht um dann am Ende Soßenbinder zu verwenden. (Einfach einen Teelöffel kalte Butter mit der Gabel mit einem knappen Esslöffel Mehl verdrücken und in die kochende Flüssigkeit rühren.) Danke, tolles Rezept, das Nachkochen lohnt in jedem Fall.
Schmeckt völlig anders als mein sonstiges Rezept für Wild(schwein)gulasch, aber sehr lecker! Die Idee mit dem Wildfond war auch prima, so hat die Sauce mehr "Substanz" als mit Wasser, was mir als Saucenfan sehr entgegenkommt, denn ich konnte mehr machen, ohne sie zu verwässern oder mit Wein zu überfrachten. Bei den Preiselbeeren war ich wesentlich grosszügiger als im Rezept angegeben. Beim nächsten Mal werde ich allerdings die Maronen erheblich später zugeben - die sind total zerkocht und waren als Stückchen kaum noch zu finden. Das könnte allerdings auch daran liegen, dass ich frische blanchiert, geschält und eingefroren hatte.
Sehr lecker ! Da ich es nicht zu sauer mag hab ich nur die halbe Menge Wein zugegeben und noch eine Handvoll Pfifferlige - ich finde die geben der Sauce den letzten Schliff.
Super Spitzenklasse Rezept!!!! 5 Sterne!!!! Leider kann ich nicht mehr geben! Das Gulasch ist ein Traum! Ich habe Hirsch statt Wildschwein verwendet. Statt Rotwein habe ich roten Traubensaft verwendet, da ich derzeit keinen Alkohol trinke. Ein einfaches, tolles festliches Essen! Als Beilage gab es bei uns Spätzle aus VK Mehl und ein Apfel Kürbis Kompott (Rezept aus der DB von Damaris16). GLG Kathi
Ich kann nur sagen : lecker,lecker,lecker!!!
Freue mich das es geschmeckt hat. Ich habe das Gulasch auch zu Weihnachten gekocht. Dieses mal habe ich noch 50 g getrocknete Steinpilze auf 3 Kg Fleisch gegeben. Auch eine sehr leckere Variante.
Gestern zu Weihnachten ausprobiert. Feine Sache. Wir haben ein bisschen mehr Wein benutzt. Und vorher auch noch mit Wein eingelegt...... Daher war der Weingeschmack ordentlich. Die Sosse war aber sehr gut. Schön aromatisch.