Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
1 Stange Lauch und die Möhre waschen, putzen, in nicht zu kleine Stücke schneiden. 3 Zwiebeln schälen, halbieren. Huhn waschen.
Das Suppenhuhn in so viel kaltem Salzwasser zum Kochen bringen, dass das Huhn gerade bedeckt ist (ca. 2,5- 3 L). Evtl. entstandenen Schaum abschöpfen.
Die Zwiebelhälften in der Zwischenzeit in einer beschichteten Pfanne ohne Öl anrösten (Schnittfläche nach unten), bis sie sich gerade braun verfärben.
Den Lauch und die Möhre mit den angerösteten Zwiebelhälften, Lorbeerblättern, Nelken, Wacholderbeeren und Pfefferkörnern dazu geben. Mit leicht geöffnetem Deckel 50- 60 min. köcheln. Manchmal umrühren, dabei auch das Huhn wenden.
In der Zwischenzeit die zweite Stange Lauch waschen, putzen, halbieren und in feine Streifen schneiden.
Das Huhn am Ende der Garzeit vorsichtig herausnehmen und die Brühe anschließend durchsieben. Um mehr Geschmack zu erhalten, das Gemüse im Sieb ausdrücken. Hühnerfleisch von den Knochen lösen und klein schneiden.
In einem großen Topf Butter mit Mehl und Currypulver anschwitzen (das Currypulver anzuschwitzen ist wichtig, damit es nicht fad und staubig schmeckt). Nach und nach die Hühnerbrühe dazu geben, dabei mit dem Schneebesen immer gut rühren.
Sahne, die zweite Stange Lauch, Hühnchenfleisch, beide Dosen Kokosmilch, Ananassaft, Zucker, eine geviertelte Zwiebel und Sambal Oelek zufügen. Außerdem die beiden Knoblauchzehen hinein pressen.
Noch mal 30 min. köcheln, die geviertelte Zwiebel wieder rausfischen, abschmecken. Ggf. mit Salz und Sambal Oelek nachwürzen.
Man kann auch noch mehr Knoblauch dazu geben, ich finde aber, in dieser Suppe übertönt mehr Knoblauch den feinen Geschmack der anderen Zutaten. Ist aber natürlich Geschmackssache.
Schmeckt die Suppe noch nicht würzig genug, füge ich im Notfall noch ca. 2-3 EL Instant-Hühnerbrühe hinzu, bis der Geschmack „rund“ ist.
Anstatt Ananassaft und Zucker kann man 1/2 Dose gut abgetropfte Ananasstücke zur Suppe geben.
Anzeige
Kommentare
Eine tolle Variante. Habe noch Champis rangemacht. Die richtige Suppe für gemütliches "Am Feuer sitzen". Lässt sich auch prima einfrieren.
Von mir volle Punktzahl. Due Suppe ist einfach super köstlich, ich habe sie heute Probe gekocht, weil meine Tochter sie sich zum Geburtstag ausgesucht hat. Gabs also heute zum Mittag. Hat voll den Test bestanden und wird ein fester Bestandteil unserer Lieblingsrezepte. Vielen Dank für das tolle Rezept. LG Fienchen96
Hallo, Curryhuhn38! Vielen Dank für die gute Bewertung- schön, daß die Suppe gelungen ist! Ein guter Tipp, erstmal weniger Sambal Oelek zu nehmen. Ich glaube, ich hatte bisher ziemlich milde Sambals, aber da gibt es ja ganz unterschiedliche Schärfestufen. Die paar Nelken schmeckt man übrigens gar nicht aus der Suppe raus, sie wirken eher "hintergründig". Kann man weg lassen oder auch ruhig ml ausprobieren. LG Bärbel
Hallo Bärbel, also erstmal von mir volle 5 *!!! Ich habe die Suppe jetzt an Ostern zum Brunch angeboten und sie wurde regelrecht verschlungen ;-). Aber ich habe zwei kleine Anmerkungen. Nelke ist ein Gewürz, was maximal zur Linderung von Zahnschmerzen eingesetzt werden sollte...habe diese beim Kochen des Huhns also weggelassen, ich denke, das hat dem Gesamtergebnis keinerlei Schaden zugefügt ;-)). Außerdem habe ich statt 5 nur 2 sehr gute TL Sambal Oelek dazugegeben. Das ergab eine sehr angenehme Schärfe und war vollkommen ausreichend. Wenn es nämlich sooo scharf ist, dass es einem die Speiseröhre versengt, schmeckt man gar nichts mehr von den ganzen schönen Zutaten. Herzlichen Dank für dieses tolle Rezept! Diese Suppe wird es öfter geben! L.g. Curryhuhn38
Hallo! Also, irgendwie wurde das Rezept etwas umgeschrieben von ck... also, in der Zutatenliste sollte es "ein frisches Suppenhuhn" heißen. Und als Zusatz unter der Rezeptübersicht nicht "so, wie ich sie liebe?", sondern "so, wie ich sie liebe...". Viel Spaß beim Nachkochen! Bärbel