Zutaten
für250 | Blüten von Veilchen |
50 | Blüten vom Borretch oder andere |
kleine | Blüten, z. B. Nelkenblüten |
150 g | Zucker (Würfelzucker) |
Zubereitung
Die gemischten Blüten, falls nötig, abbrausen. In eine Schüssel geben und mit kochendem Wasser überbrühen, dann herausnehmen und gut abtropfen lassen.
Den Zucker mit 4 Esslöffeln Wasser in einem Topf aufkochen und so lange kochen, bis er Blasen wirft. Die Blüten sofort hineingeben und 1/2 Minute mitkochen.
Die Mischung auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech gießen und abkühlen lassen.
Wenn der Zucker getrocknet und handwarm abgekühlt ist, jede Blüte einzeln vorsichtig aus der Zuckerverkrustung lösen und auf eine weitere Lage Backpapier legen. Trocknen lassen, dann in einer gut verschließbaren Dose aufbewahren.
Tipp: kandierte oder verzuckerte Blüten machen sich nicht nur hübsch als Dekoration für Torten und Konfekt. Sie schmecken auch pur als feine Süßigkeit zwischendurch ganz köstlich. Auch möglich: Eine kandierte oder verzuckerte Blüte in ein Glas Sekt legen und mit einem spritzigen, trockenen Sekt aufgießen. Das ergibt einen ungewöhnlichen Aperitif.
Den Zucker mit 4 Esslöffeln Wasser in einem Topf aufkochen und so lange kochen, bis er Blasen wirft. Die Blüten sofort hineingeben und 1/2 Minute mitkochen.
Die Mischung auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech gießen und abkühlen lassen.
Wenn der Zucker getrocknet und handwarm abgekühlt ist, jede Blüte einzeln vorsichtig aus der Zuckerverkrustung lösen und auf eine weitere Lage Backpapier legen. Trocknen lassen, dann in einer gut verschließbaren Dose aufbewahren.
Tipp: kandierte oder verzuckerte Blüten machen sich nicht nur hübsch als Dekoration für Torten und Konfekt. Sie schmecken auch pur als feine Süßigkeit zwischendurch ganz köstlich. Auch möglich: Eine kandierte oder verzuckerte Blüte in ein Glas Sekt legen und mit einem spritzigen, trockenen Sekt aufgießen. Das ergibt einen ungewöhnlichen Aperitif.
Kommentare
Also ich hab mir jetzt eine ganze Ladung Veilchenblüten und Gänseblümchenblüten verhunzt, weil ich sie erst, wie im Rezept angegeben, mit kochendem Wasser überbrüht habe. sie waren dann matschig und ein Teil Farbe war aus den Veilchen raus.:( Danach habe ich nochmal gegoogelt... in anderen Anleitungen werden die Blüten nicht überbrüht, sondern gleich ins Zuckerwasser gegeben. Das werde ich jetzt auch so machen - d.h. muss erstmal warten, bis wieder Veilchen aufgeblüht sind im Garten :( LG
Müssen die Blüten vorher mit kochendem Wasser überbrüht werden ? Dann sind sie ja schon etwas matschig.
Würfelzucker ist ja nichts anderes als "normaler" Zucker. Das funktioniert genauso gut und ist günstiger mit normalem Zucker :) LG Halla
Sehr schönes Rezept, habe ich voriges Jahr bereits probiert und das ganze Jahr über die blüten zu Dekozwecken genutzt. Hab nur noch eine Frage dazu: das muß doch kein Würfelzucker sein? Oder doch? LG Rosi
Danke Sonja, Werde es nochmal versuchen LG Angelika
Hallo, die Blüten müssen breitflächig auf das Blech gegossen werden, nicht alle auf einen Haufen ;-), dabei den Topf sehr flach halten, damit die Masse nicht zu schnell rausläuft. Man kann sie auch mit einem Löffel herausholen, aber das ist nicht so gut. Gruß Sonja*
Hi, Sag mal, wie gießt du das aus dem Topf,ohne dass die Blüten zu einem jämmerlichen, laschen Haufen verkommen?????? Hast du auch ein Bild der bereits getrockneten Blüten??? LG Angelika
Herrlich!
sieht gut aus schmeckt sehr gut was soll man dazu sagen perfekt