Zutaten
für500 g | Zwiebel(n), weiße, klein geschnitten |
200 g | Emmentaler, gerieben |
200 g | Räucherschinken, gewürfelt |
200 g | Mehl |
200 ml | Milch |
1 TL, gestr. | Pfeffer, schwarzer |
etwas | Kümmelpulver |
3 | Ei(er) |
Nährwerte pro Portion
kcal
530Eiweiß
143,62 gFett
97,34 gKohlenhydr.
179,74 gZubereitung
Alle Zutaten miteinander in einer Schüssel mit einem Löffel verrühren. Zuerst Zwiebeln und Käse, dann Schinken, Eier, Pfeffer und evtl. Kümmel. Dann langsam das Mehl unterrühren und dann die Milch. Die Reihenfolge der Zutaten ist dabei nicht so entscheidend. Ich mache es wie hier beschrieben, das ist aber sicher kein Muss.
Im vorgeheizten Ofen bei 200°C Umluft auf mittlerer Schiene 30 - 40 min. backen.
Am besten geht es in einer Silikonform, weil man den Kuchen dann am leichtesten aus der Form bekommt. Ich habe aber auch schon eine normale Springform genommen und den Kuchen beim Schneiden auf dem Boden gelassen.
Dazu passt frischer Salat.
Ich kaufe den Käse und den Schinken bereits gewürfelt, weil das wirklich viel Arbeit erspart. Die Zeitangaben bei der Zubereitung sind auch entsprechend berechnet.
Das Rezept reicht für vier Leute, wenn man es zusammen mit Salaten serviert. Für großen Hunger, gute Esser oder richtig zum Sattessen würde ich etwas großzügiger rechnen.
Im vorgeheizten Ofen bei 200°C Umluft auf mittlerer Schiene 30 - 40 min. backen.
Am besten geht es in einer Silikonform, weil man den Kuchen dann am leichtesten aus der Form bekommt. Ich habe aber auch schon eine normale Springform genommen und den Kuchen beim Schneiden auf dem Boden gelassen.
Dazu passt frischer Salat.
Ich kaufe den Käse und den Schinken bereits gewürfelt, weil das wirklich viel Arbeit erspart. Die Zeitangaben bei der Zubereitung sind auch entsprechend berechnet.
Das Rezept reicht für vier Leute, wenn man es zusammen mit Salaten serviert. Für großen Hunger, gute Esser oder richtig zum Sattessen würde ich etwas großzügiger rechnen.
Kommentare
Echt tolles Rezept! Habe die doppelte Menge auf einem Blech gemacht. Genau nach Rezept. Schmeckt auch kalt super! Werde den Kuchen auch mal für ein Partybuffet machen!
Habe die Zutatenmenge halbiert und den Zwiebelkuchen in einer kleinen Form gebacken. Sehr lecker , aber es fehlt eindeutig Salz. Backzeit und 200 Grad konnten bleiben, habe aber nach 20 Min. auf 180 Grad Umluft runtergedreht. Fehlte nur der neue Wein........... LG
Super Lecker! Gestern das erste Mal gekocht und ich bin mega zufrieden. Ich habe den Kümmel weg gelassen da ich und meine Familie davon kein so großer Fan ist, deswegen ratte ich jeden der Kümmel weg lässt noch ein ein anderes Gewürze rein zutun, gemüsebrühe, oder paprika edelsüß bspw. LG Jeckie :D
Habe das Rezept schon 2x klassisch gemacht und gestern als Grundlage genommen um Paprika zu verbrauchen. Dazu noch 2 kleine Zwiebeln, ohne Schinken, 150 g Schafkäse statt Emmentaler und kräftig gewürzt mit u. a. Pul Biber, Räucherpaprika, scharfem Paprikamark; nur 2 Eier, dafür 250 ml 15% Sahneersatz; 28er Springform mit Backpapier und ca. 50 Minuten bei 180 Grad Umluft. Hat ganz prima geklappt, sehr gute Konsistenz, kein Kleben. Werde zur Saison als Nächstes Kürbis testen.
Super leckeres Rezept, ich habe kein Speck daheim gehabt, was aber nicht geschadet hat. Anstatt Milch habe ich Sahne und Schmand benutzt. Würde ich jederzeit nochmals machen.
Danke für das leckere Rezept. Das ist eine leckere und schnelle Alternative zu den üblichen Zwiebelkuchen. Habe das ganze in einer 26-er Springform für 45 Minuten auf Stufe 3 in meinem Gasherd gebacken und dem Teig noch gut einen Teelöffel Salz zugegeben--Das Ergebniss war sehr lecker.
Hab gestern Abend für mich und meinen Mann den Zwiebelkuchen gemacht. War wirklich sehr lecker! Da ich schwanger bin, habe ich anstatt dem geräucherten Schinken einen gekochten genommen. Das war aber auch sehr gut. Ich hab jedoch noch etwas Salz in den Teig getan. Das ist jedoch Geschmackssache. Wir mögen immer alles etwas salziger. Mein Mann war auf jeden Fall sehr begeistert und der ist nicht immer so leicht zufrieden zu stellen :-) Ich würde uns beide als gute Esser bezeichnen und wir haben uns wirklich pappsatt gegessen und haben jeweils 1/3 geschafft. Also für drei gute Esser reicht die Menge zum richtig sattessen aus.
Mhhh!! Deinen Zwiebelkuchen gab es gestern bei uns. Wir fanden ihn sehr gut! Und das Beste war, das die Zubereitung ganz schnell und einfach ging. Perfekt für Leute wie mich, wo abends mal zum Kochen nur ne halbe Stunde bleibt. (Ich hab ne 26 er Form übrigens verwendet) Danke fürs Rezept! Miss Mini
Also auch ich kann dieses Rezept sehr empfehlen! Ich esse meinen Zwiebelkuchen grundsätzlich lieber "bodenlos" und das hier ist ein sehr einfaches, schnelles und sehr leckeres Rezept. Habe den Kuchen in einer ganz normalen 26er Springform gebacken. Zu neuem Wein ein Muss (schmeckt aber auch zu Bier gut :-) ). Vielen Dank für dieses Rezept!
Schon lange hatte ich die Idee mal Zwiebelkuchen ohne Boden zu backen, weil ich nicht so ein Boden-Freund bin und hatte letztes Jahr auch schon nach Rezepten gesucht und heute wollte ich es endlich in Angriff nehmen, damit ich meinen Federweisser nicht immer "so trocken" trinken muss ;) Nach erneuter kurzer Suche entschied ich mich spontan für dieses Rezept, vorallem, da es nicht so Kalorienbomben wie nen Haufen saure Sahne, Creme fraiche oder Tonnen von Käse enthielt. Ich hab das Rezept vorhin zum Abendbrot für uns 3 und meine Eltern (also 4 Erwachsene und mein Kind, welches es verschmähte und lieber ein Kiri-Brötchen aß) gemacht und wir fanden es echt lecker! Dazu gab es Laugenbrötchen (2 von 5 wurden aber nur alle) und frische Tomaten aus dem Garten. Es war von der Menge her völlig ausreichend, obwohl mein Mann ein Vielfraß ist ;) Ich hab einen kleinen Teil für mich ohne Schinken in einer Minispringform gemacht, da wurde der Boden leicht braun und knusprig und den Rest in einer flachen Glas-Auflaufform, da wurde es leider nicht so schön braun von unten, deshalb werde ich das nächste Mal alles auf ein Backblech (Fettpfanne) kippen backen, dann wirds perfekt, denke ich. "Das nächste Mal" wird übrigens gleich morgen zum Geburtstag meines Papas sein, er fands so lecker ohne Boden, dass ich es gleich wieder machen soll :) Bilder werden auch gleich hochgeladen. Danke für das schnelle, leckere und unkomplizierte Rezept!