Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Für die Streusel das Mehl auf die Arbeitsplatte sieben, den Zucker drüberstreuen. Die Butter in kleinen Stücken, den Vanillezucker und ungefähr 1 Teelöffel Zimt zufügen. Alle Zutaten zwischen den Händen zu krümeliger Beschaffenheit verreiben und 1/2 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Während die Streusel rasten, die Äpfel schälen, in kleine Würfel schneiden und eventuell mit Zitronensaft beträufeln.
Für den Teig das Mehl mit dem Backpulver sieben. Die Eier in eine kleine Schüssel aufschlagen und durchrühren. Die Butter mit dem Puderzucker, Vanillezucker, Salz und der Zitronenschale schaumig rühren. Nach und nach die Eier zugeben. Das Mehl und die Milch wechselweise dazugeben. Die Masse gleichmäßig auf das gefettete und mit Mehl bestaubte Blech streichen.
Darauf dann die Äpfel und die Streusel verteilen und ca. 60 Minuten im auf 170° Ober-/Unterhitze vorgeheizten Backofen backen.
Auskühlen lassen und in 12 Stücke schneiden.
Anzeige
Kommentare
Ich hatte noch Äpfel zu Hause und das Rezept hat mich direkt überzeugt, da ich Zimt sehr mag. Hab statt 1,5kg nur 1kg Äpfel gehabt und hab die Streusel mit braunem Zucker gemacht aber ansonsten genau nach Rezept. Leider war der Kuchen trotz längerer Backzeit innen noch komplett roh und ist mir beim backen auch über die Form gelaufen. Geschmacklich jedoch sehr lecker, die Zimtstreusel werde ich definitiv auch auf anderen Kuchen ausprobieren.
Diese Wochenende probiert und es fanden ihn alle sehr gut, vielen Dank.
Ist ein sehr leckerer Kuchen. Habe 200g Haselnüsse und 200g Mehl genommen. Kann ich nur empfehlen.
Hallo, ich habe das halbe Rezept mit 3 Eiern in meiner rechteckigen Backform ( entspricht der 26 cm Springform)nachgebacken und mit 750 g vorbereiteten Äpfeln belegt. So ein lockerer und leckerer Apfelkuchen. LG, Angelika
Absolut fantastisches Rezept. Meine Kollegen haben sich schneller darüber hergemacht als dass ich bis drei zählen konnte. Danke für das tolle Rezept. Bild kommt
Ich liiiiiieeeebbbbeee Apfelkuchen!!! Bisher habe ich mir immer selber ein Rezept zusammengewürfelt aus verschiedenen Blechkuchen, daher bin ich froh über dieses hier gestolpert zu sein. Werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren. LG Sophie
Das ist ein sehr schönes Kuchenrezept. Ich mag Zimt zu Apfelkuchen sehr gern. Liebe Grüße Gudrun
einwandfrei. Schmeckt echt lecker. Hab nur den Zimt weglassen müssen, weil ihn keiner mag.
Das Rezept ist wirklich klasse. Für Kindergeburtstage (oder Feierlichkeiten im Kindergarten) kann man die Streusel mit Lebensmittelfarbe einfärben und erhält ein schönes, buntes Ergebnis.
Dieser Blechkuchen gehört ab sofort zu meinen Favoriten. Zimt ist bei meinen Kids zur Zeit eh der große Renner. LG BIrgit