Aniswellen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ergibt ca. 30 Plätzchen

Durchschnittliche Bewertung: 4.33
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. normal 04.04.2009



Zutaten

für
½ Zitrone(n), unbehandelt (Bio)
2 TL Anis
175 g Butter, weiche
100 g Puderzucker
1 Ei(er)
250 g Mehl
Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.

Die Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben. Die Anissamen in einem Mörser fein zerstoßen.

Die Butter mit dem Puderzucker mit dem Handrührgerät schaumig schlagen. Das Ei unterrühren. Mehl, abgeriebene Zitronenschale und zerstoßenen Anis nach und nach dazu geben und alles zu einem glatten Teig verrühren.

Den weichen Teig in einen Spritzbeutel mit mittelgroßer Sterntülle oder in eine Gebäckspritze füllen. Den Teig auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche in dichten Wellen spritzen. Die Plätzchen im Ofen in etwa 12 Minuten goldgelb backen.

Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Tinchen37

lecker und schnell gemacht LG tinchen

01.12.2023 16:48
Antworten
Janbubi

Der Teig ist bei mir viiiiel zu fest geworden, trotz weicher Butter. Werde beim nächsten mal sicher etwas Milch dazugeben.

04.11.2023 13:25
Antworten
angelika1m

Hallo, diese Kekse zergehen auf der Zunge ! Da Anis einen "frischen" Geschmack gibt, schmecken uns die Kekse so gewürzt auch das ganze Jahr über. Der Teig ist mit dem Spritzbeutel sehr gut zu bewältigen. LG, Angelika

24.06.2012 22:41
Antworten
2012fee

Super Lecker :) Endlich mal ein anderes Anisplätzchen Rezept...geht auch recht schnell. Habe jedoch keine wellen gemacht sondern eher so ne Art Röschen. Vielleicht auch etwas mehr geriebene Zitronenschale reingetan. Auf jedenfall gibt es diese nun öfters an Weihnachten :) Danke für das tolle Rezept! Alles Liebe...

10.12.2010 00:20
Antworten