Lebkuchenhäuschen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Hexenhäuschen, Knusperhäuschen

Durchschnittliche Bewertung: 3.5
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

180 Min. normal 28.02.2009



Zutaten

für
450 g Honig
4 Ei(er)
350 g Zucker
1 kg Mehl
100 g Zitronat
100 g Orangeat
100 g Nüsse, gemahlen
100 g Mandel(n), gemahlen
1 Pck. Lebkuchengewürz
1 Prise(n) Salz
10 g Natron
1 Eiweiß
250 g Puderzucker
2 EL Zitronensaft
Süßigkeiten, zum Verzieren, z.B. Smarties, Gummibärchen etc.

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 3 Stunden Ruhezeit ca. 1 Tag Gesamtzeit ca. 1 Tag 3 Stunden
Den Honig in einem kleinen Topf leicht erwärmen.
Die Eier in einer Schüssel mit dem Zucker schaumig rühren und den erwärmten Honig dazugeben. Das Mehl mit den restlichen Teigzutaten vermischen und unter die Honigmasse kneten. Den Teig mit Folie abdecken und mindestens 1 Tag ruhen lassen.

Aus Papier oder dünner Pappe Schablonen für die verschiedenen Hausteile ausschneiden.
Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche 1 cm dick ausrollen, die Schablonen auflegen und die Teile ausschneiden. Auf dem mit Backpapier belegten Blech 20-25 Minuten bei 200°C backen.

Das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen, den Puderzucker einrieseln lassen und den Zitronensaft unterrühren.
Die ausgekühlten Teile mit langen Holzspießen zusammenstecken und mit dem Eischnee/Puderzuckerkleber verkleben, austrocknen lassen.

Die restliche Glasur in einen Spritzbeutel geben und Fenster und Haustüren markieren, Eiszapfen anbringen, Smarties, Gummibärchen etc. mit der Glasur auf dem Dach festkleben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

mc_stroh

👩🏻‍🍳👩🏻‍🍳👩🏻‍🍳 Sehr lecker! Danke für das tolle Rezept 👩🏻‍🍳👩🏻‍🍳👩🏻‍🍳

06.08.2019 15:59
Antworten
FamilieBausE

Das sieht sehr schön aus. Kannst Du mir bitte noch verraten, wie groß das Haus ist bzw. welche Maße die einzelnen Teile haben? Danke!

22.11.2017 10:42
Antworten
Maharo

Hallo wollte kurz mal was zu dem Lebkuchen sagen. Also ich habe den Teig zwei Tage ruhen lassen und dann die Formen ausgeschnitten. Dann abgebacken und zusammengeklebt. Ging auch ohne Zahnstocher ganz gut. Allerdings mit einer kleinen helfenden Hand von meinem Mann. Tags drauf haben dann meine vierjährige eine Freundin von ihr und mein zweijähriger die Häuser beklebt. Hat alles super funktioniert und die Kids hatten super viel Spaß. Der Teig ist sehr lecker und durch das Zitro und Orangat auch noch ein klein wenig mit Biss. Auch ist er nach einer Woche immer noch nicht staubtrocken. Mit einer Tasse Kaffee/Glas Milch knuspern wir uns nun durch. Rezept ist schon für nächste Adventszeit abgespeichert. Bild lade ich noch hoch.. Vielen Dank nochmal für diesen leckren Lebkuchen.

24.11.2015 11:20
Antworten
Dodorella87

Vielen Dank für das Rezept, es schmeckt super und funktioniert genau nach deiner Anleitung! Unser erstes Knusperhäusschen steht ;) Wir haben noch einen Schornstein gebaut, Fester reingeschnitten und farbige Gelantine reingeklebt. Wenn man jetzt Teelichter reinstellt, dann leuchtet es ganz schummerig aus der Hütte.

03.12.2010 16:21
Antworten