Hähnchen Kabsa auf Reis


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Kabsa't Dajaj, Rezept aus Saudi Arabien

Durchschnittliche Bewertung: 4.47
 (13 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 26.02.2009 786 kcal



Zutaten

für
1 kg Hähnchen, in Stücke zerteilt
50 ml Öl (Sonnenblumenöl)
2 EL Olivenöl
2 m.-große Zwiebel(n), gehackt
1 Dose Tomatenmark
2 Tomate(n), geschält und in Stücke geschnitten
4 Zehe/n Knoblauch, fein gehackt
2 Möhre(n), geschält und in Würfel geschnitten
etwas Orangenschale, unbehandelt, abgerieben
4 Gewürznelke(n)
4 Körner Kardamom
3 Stange/n Zimt
Salz und Pfeffer
500 g Reis (Langkornreis)
50 g Mandel(n), geschält
50 g Rosinen
50 g Pinienkerne
700 ml Wasser, warm

Nährwerte pro Portion

kcal
786
Eiweiß
37,42 g
Fett
31,36 g
Kohlenhydr.
87,69 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Die gehackten Zwiebeln im Öl anschwitzen. Die Hähnchenstücke, das Tomatenmark, die Tomatenstücke und den Knoblauch dazugeben und ca. 5 Min. andünsten.

700 ml Wasser über die Hähnchenstücke gießen. Die Möhrenstücke, etwas geriebene Orangenschale, Kardamom, Zimt, Nelke, Salz und Pfeffer hinzufügen und bei mittlerer Temperatur ca. 20 - 25 Minuten kochen, bis das Hähnchen durch ist. Die Hähnchenstücke aus der Brühe nehmen und warmstellen.

Dann den Reis im Topf mit der Brühe kochen. Auf mittlerer Stufe ca. 35 - 40 Minuten kochen lassen, bis der Reis die Flüssigkeit aufgenommen hat und gar ist. Jede Sorte Reis reagiert unterschiedlich auf die Flüssigkeitsmenge, man muss etwas nach Gefühl beim Reis arbeiten und gut abschätzen können, wie viel Flüssigkeit der Reis braucht. Die Menge Wasser 700 ml zu den 500 g Reis kann variieren. Eventuell Wasser nachgießen, wenn der Reis nicht weich sein sollte.

Die Mandeln und Pinienkerne im Olivenöl goldbraun rösten. Auf einer großen Platte den Reis anrichten, die Hähnchenteile rundherum oder über den Reis legen. Mit Mandeln, Rosinen und Pinienkernen garnieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Claus1966

Achso .... Perfekt und fünf Sterne von mir!

28.02.2020 19:15
Antworten
Claus1966

Wir mache das gelegetlich so ähnlich (eher die persische Variante, aber doch sehr ähnlich). Wir nehmen dann Basmatireis und Lammfleisch. Nun habe ich die Variante mit Huhn (Hähnchenschenkel) gemacht und ich muss sagen, dass das noch besser war, als mit dem Lammfleisch. Der Reis hatte hier durch die entstandene (Hühner-)Brühe ein unglaublich gutes Aroma aufgenommen. Die Karotten schneiden wir in Julienne und bereiten diese getrennt mit den Rosinen unter zusätzlicher Zugabe von ein paar Kardanom-Kapsels zu (gebraten/gedünstet und etwas karamelisiert). Am Ende wird das aber zusammen mit dem Reisfleisch gegessen (gemischt). Noch ein Tip: Weichgedünstete getrocknete Aprikosen, gewürzt mit Kurkuma dazureichen. Die harmonieren sehr gut mit dem Fleisch, bzw. Geflügel.

28.02.2020 19:11
Antworten
Knabbermaus17

Danke für das Rezept! Ich habe es heute nachgekocht, ich bin sehr begeistert

26.04.2019 15:12
Antworten
eineganzliebe

Grüße an deinen kochambitionierten Syrer. Er hat vollkommen recht!

21.11.2018 14:02
Antworten
rubyfruit

Ich habe dieses Kabsarezept heute mit vollem Erfolg nachgekocht. Auf Anraten eines jungen, sehr kochambitionierten Syrers allerdings mit Basmatireis. Das Ergebnis war genial! Danke für das Rezept! 4,8 Punkte ;)

15.01.2017 20:02
Antworten
Tincike

Tolles Rezept! Ich habe aus Dubai eine Gewürzmischung "Arabian Kabsa" mitgenommen und so bin ich auf das Rezept gestossen. Die beste geschmackliche Abrundung tragen die gerösteten Mandeln und Rosinen bei. Echt lecker - obwohl ich keine Rosinen mag!

11.12.2016 21:17
Antworten
nadiak01

Hallo Nadulein, habe das am Wochenende genau nach Deinem Rezept gekocht. Wir waren sehr begeistert! Sehr lecker und überhaupt nicht aufwendig! Das wird es bei uns nun öfter geben. Danke für dieses tolle Rezept!

18.08.2014 11:09
Antworten
boblkg

Beim Servieren mache ich nicht nur frische Tomaten, sondern auch Gurkenstückchen rein über alles kommt Limettensaft. Dazu kann sich bei mir jeder Gast Joghurt und Tabasco drauf machen. In den Sud müssen auch meiner Meinung nach Lorbeerblätter und Zimt!! Danke fürs Hochladen des Rezepts!

22.03.2014 10:42
Antworten
mkopp_basyounim

Super lecker! Ich LIEBE Kabsa. Da mein Verlobter aus Saudi-Arabien ist, wollte ich es schon lange selber kochen. Ich habe zu der Brühe noch 2 Lorbeerblätter und 1 Loomi hinzugegeben. Danke :)

29.09.2013 20:27
Antworten