Kräuterbutter - Bierwecken


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

eine herzhafte Brotzeit oder für die Party

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (12 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 26.02.2009 258 kcal



Zutaten

für
250 g Weizenmehl, (Typ 405)
250 g Roggenmehl, ( Typ 1370)
1 Pck. Trockenhefe
⅛ Liter Bier, helles
⅛ Liter Wasser, warmes
½ TL Salz
150 g Kräuterbutter

Nährwerte pro Portion

kcal
258
Eiweiß
4,55 g
Fett
9,64 g
Kohlenhydr.
36,80 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Mehl und Trockenhefe in einer Schüssel mischen und das zimmerwarme Bier, das lauwarme Wasser und das Salz dazu geben. Alles zu einem glatten Teig verarbeiten und ca. 30 Minuten zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. Das Volumen sollte sich verdoppeln.

Die Kräuterbutter bei milder Hitze schmelzen lassen.
Den schön gegangenen Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen und mit ca. 100g zerlassener Kräuterbutter bestreichen und von der Längsseite her aufrollen.
Die Rolle in ca. 10-12 Scheiben schneiden. Jede Scheibe mit einem Kochlöffelstiel auf der Schnittfläche einmal quer eindrücken (ähnlich wie bei den süßen Franzbrötchen).
Die Teigstücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und nochmals 15 Minuten gehen lassen.

Backofen auf 200°C vorheizen und die Brötchen auf der 2. Schiene von unten ca. 20-30 Minuten backen.
Herausnehmen und die noch heißen Brötchen mit der restlichen Kräuterbutter bestreichen.

Besonders gut schmeckt dazu fein gerauchter Schinken (Schwarzwälder), Radieschen und ein schönes kühles Bier!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

4885

Heute nochmal gemacht zum grillen😋 Bilder sind hocheladen

22.07.2021 18:55
Antworten
Juulee

Toll! Vielen lieben Dank! Das freut mich sehr! Und ich freue mich auf das Foto!!! Herzliche Grüße, Jule :)))

22.07.2021 20:57
Antworten
4885

Habe die Wecken gestern zum Grillabend gemacht. Ich habe allerdings nur 150g Roggenmehl genommen und etwas weniger Flüssigkeit. In die Kräuterbutter habe ich noch etwas Knobi gemacht. Die Wecken kamen sehr gut an ich muss beim nächsten Mal das doppelte Rezept machen weil alle weggefuttert waren. 5***** für die leckeren Weckerl😋👍

22.07.2021 14:31
Antworten
Juulee

:-))) cool - ich freu mich drüber! Lieben Gruß, Jule

22.07.2021 16:43
Antworten
pesanserinus

Dankeschön

08.08.2020 11:08
Antworten
PettyHa

Hallo Juulee, vielen Dank für das tolle Rezept! Ich hab sie zur Geburtstagsparty meiner Schwester gebacken und sie waren sehr sehr lecker! (In die Kräuterbutter habe ich Knofi reingegeben, wir lieben das ;-) ) Lieben Gruß und 5* Petra

22.11.2010 12:39
Antworten
nanashi

Hey ich bins nochmal. Also hab die Schnecken auf dem letzten Geburtstag angboten...und was soll ich sagen die waren fast schon weg bevor das erste Stück Fleisch fertig war.Musste das Rezept dann auch gleich mehrmals weitergeben.Beide Daumen hoch für die Bierwecken

22.08.2009 14:35
Antworten
Juulee

danke auch nochmals fürs nette feedback :-). du machst die Wecken ja richtig oft ! Super ! Zu einem schönen Wurstsalat schmecken sie z. B. auch sehr gut. LG Juulee

22.08.2009 17:21
Antworten
nanashi

Habe das Rezept ausprobiert und muss sagen das die Dinger richtig gut sind. Hab allerdings kein Roggenmehl verwendet weil ich verpennt hab welches zu kaufen.Auf jeden fall wird es die jetzt öfter gben.Finde das sie auch perfekt zu einem Grillabend passen.

12.08.2009 16:38
Antworten
Juulee

Danke liebe nanashi für die gute Bewertung. :-) Wenn du sie ohne Roggenmehl gemacht hast, schmecken sie vermutlich etwas "lieblicher". Klar passen sie auch für einen Grillabend. Ich mache sie auch, wenn eine Party gefeiert wird. Man kann sie auch einfach nur "so" essen. ;-) LG Juulee

12.08.2009 17:31
Antworten