Farbenfreudiger Granatapfel - Orangen - Feldsalat
Zutaten
200 g | Feldsalat |
2 | Orange(n) |
1 | Mandarine(n) |
1 | Granatapfel |
1 Schuss | Öl (Traubenkernöl), oder anderes mildes Öl |
1 Schuss | Balsamico, rot |
1 TL, gestr. | Rohrzucker |
Rezept speichern
Rezept erfolgreich gespeichert
Das Rezept wurde erfolgreich in die Hauptsammlung gespeichert.
Zum KochbuchRezept nicht gespeichert
Das Rezept konnte leider nicht gespeichert werden.
Zutaten online bestellen
Kein Schleppen. Kein Schlange stehen. Lass dir die Zutaten für dieses Rezept nach Hause liefern.
Zutaten in Einkaufsliste speichern
NEU Die Einkaufsliste hilft dir jetzt auch ohne Login – Probier's aus!
Weitere Rezepte – genauso gut!
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 20 Min. / Schwierigkeitsgrad: simpel / Kalorien p. P.: keine Angabe
Wurzeln am Feldsalat entfernen und gründlich waschen.
Orange und Mandarine schälen und in Segmente teilen. Diese in kleine Stücke schneiden und zum Feldsalat geben. Granatapfel vierteln oder achteln und die roten Kerne ebenfalls zum Salat geben.
Mit Traubenkernöl, Essig und Rohrohrzucker abschmecken.
Der Salat ist köstlich und wird auch durch seine Farbenpracht begeistern.
Orange und Mandarine schälen und in Segmente teilen. Diese in kleine Stücke schneiden und zum Feldsalat geben. Granatapfel vierteln oder achteln und die roten Kerne ebenfalls zum Salat geben.
Mit Traubenkernöl, Essig und Rohrohrzucker abschmecken.
Der Salat ist köstlich und wird auch durch seine Farbenpracht begeistern.
Auch interessant:
Markenrezepte bei Chefkoch.de
Kommentare
Sehr lecker! Unbedingt probieren. Die Farbe und der Geschmack sind super!
Sehr lecker. Weil ich die andere Hälfte vom Granatapfel für eine Fleischsoße brauchte, habe ich nur einen halben Granatapfel genommen dafür noch Orangensaft ins Dressing getan.
Sehr lecker und erfrischend, bei uns gab es den Salat zum 1. Mal an Weihnachten. Seit dem kann ich ihn ständig machen :-) Ich geb in das Dressing noch etwas Salz und Pfeffer.
Danke, für das tolle Rezept!
Danke, für das tolle Rezept!
Ich hätte nie gedacht, dass diese Kombination wirklich passt! Ich war positiv überrascht. Klasse!
Habe statt Orangen, nur Mandarinen genommen.
Habe statt Orangen, nur Mandarinen genommen.
Der Salat gehört mittlerweile zu den Lieblingsrezepten meiner Familie, wenn bloß das Granatapfelgepuhle nicht immer so umständlich wäre
Mir graut schon vor der Zeit, wenn es keine Granatäpfel mehr gibt ...
LG
krabbelkaefer
Mir graut schon vor der Zeit, wenn es keine Granatäpfel mehr gibt ...
LG
krabbelkaefer
Hilfreicher Kommentar:
Granatapfel quer halbieren und mit einem Kochlöffel von oben auf die Schale klopfen. So lösen sich die Kerne schnell aus ihrem Gehäuse, ohne viel Arbeit und Stress :-)
Eingeschränkte Kommentare
Dieses Rezept hat viele Kommentare. Es werden nur die ersten 5 und die neusten 5 angezeigt.
Alle Kommentare anzeigenDie neusten Kommentare
Dieser Salat ist wirklich super lecker. Ich habe noch aus dem angegeben Zutaten + dem Saft der filetierten Orange und dem Granatapfel und einem Teelöffel Senf ein Dressing gemacht.
Mmmmh, der Salat war sehr lecker. Ich hatte Kürbiskernöl und weißen Balsamico im Haus. Dazu kam noch etwas Saft des Granatapfels. Ansonsten habe ich es bei den Zutaten belassen. Die männlichen Esser würden den Salat aber auch in Zukunft lieber ohne diese Kerne und Apfelsinen essen wollen^^.
Ein ganz wunderbarer Salat, meine Gäste waren ganz begeistert! Wird es morgen zum 1. Advent gleich noch einmal geben. Für die Vinaigrette habe ich allerdings Himbeeressig und Walnussöl genommen, auch etwas Salz und Keralapfeffer. 5 funkelnde Sterne mit Dank von mir!
Hervorragend zu Raclette und als Vorspeise, besonders zu Weihnachten als Menü Komponente.
Ein großartiges Geschmackserlebnis und ein Augenschmaus zugleich. Ich habe auch Salz und Pfeffer ans Dressing gegeben, Honig statt Zucker, ich hatte noch Blaubeeren übrig, die super dazu passten.
Volle fünf Sterne und danke für das Rezept
Volle fünf Sterne und danke für das Rezept
Gelöschter Benutzer
11.01.2010 14:32 Uhr