Brotknöpfle


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Nicht Spätzle und nicht Semmelknödel, aber beides gemeinsam

Durchschnittliche Bewertung: 4.18
 (11 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 26.02.2009 562 kcal



Zutaten

für
50 g Mehl, halb 405er und halb Vollkorn
45 g Toastbrot, entrindet, evtl. auch Vollkorn
25 ml Wasser oder Mineralwasser
1 Ei(er)
Salz
¼ Zwiebel(n), feinst gehackt
Petersilie, feinst gehackt
Butter

Nährwerte pro Portion

kcal
562
Eiweiß
16,99 g
Fett
28,18 g
Kohlenhydr.
59,77 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Das Mehl mit Eiern, Mineralwasser und Salz zu einem dünnen Teig verrühren. Das Toastbrot klein würfeln und mit den Zwiebeln in Butter hell anrösten. Unter den Teig geben und mindestens 20 Minuten ziehen lassen, je länger, desto besser. Danach kräftig mit den Händen durchkneten und die frisch gehackte Petersilie dazu geben.

Mit Teelöffeln kleine Nocken in kochendes Salzwasser geben, wenn sie oben schwimmen, noch einige Minuten ziehen lassen, dann abschöpfen.

Zum Servieren in Butter braten.

Die Brotknöpfle schmecken wunderbar zu allem, wozu Spätzle und Semmelknödel auch schmecken. Und - die wenigsten kennen sie.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

muchi0070

Eine sehr gute geschmackvolle Beilage. Habe ganz normale Brötchen in Würfel geschnitten und dafür ein bisschen länger ziehen lassen. Ist im Zentralrechner gespeichert. Bild folgt.

18.08.2021 14:03
Antworten
Estrella1

Es ist schon etwas mehr Arbeit als einfach Semmelknödel oder Spätzle zu machen, aber es lohnt sich. LG Estrella

23.12.2018 19:02
Antworten
umnaja

Hallo hauchzart, bin sehr begeistert von Deinem Rezept u. werde es nun öfter zubereiten. Danke u. lb. Grüsse umnaja

27.12.2012 12:21
Antworten
schaech001

Heute gab es die auch bei mir. Schnell gemacht und vor allem konnte ich sie heute früh vorbereiten und dann ging es schnell ohne Aufwand. Erinnern mich auch ein wenig an Semmelknödel aber es ist eine witzige Beilage, die es nun öfter geben wird. Danke für das leckere Rezept. Liebe Grüße Christine

08.07.2012 16:34
Antworten
jüsial

Von welchem Aufwand wird hier gesprochen? Die Teile sind doch schnell gemacht! Die Brotknöpfle gabs bei uns zur Ente, hat allen geschmeckt.

25.12.2011 11:51
Antworten
Gerdler

Hallo, tolles Rezept. Gab es als Beilage zu fränkischem Schäufele. Der Aufwand hielt sich in Grenzen. Geschmacklich erinnern die Knöpfle etwas an Semmelknödel. Bleibt gespeichert, gibt es jetzt öfter. Gerdler sagt danke für das 5* Rezept

20.11.2011 12:39
Antworten
hauchzart

Hallo rausman, freut mich, dass es Dir geschmeckt hat :-)., Bei uns stehen sie nach wie vor auch oft auf dem Speiseplan, haben halt den Vorteil, dass man sie gut vorbereiten kann und, vor allem, wenn Gäste kommen, nur noch kurz anschwenken muss. Liebe Grüße Kerstin

17.06.2011 15:04
Antworten
rausman

Endlich habe ich mich aufgerafft und dieses Rezept ausprobiert. Der Aufwand (mehr Arbeit als Spätzle oder Semmelknödel allein) hat sich wirklich gelohnt! Einen Teil der Brotknöpfle habe ich als Beilage zu Geschnetzeltem, den anderen Teil überbacken mit Käse serviert. Als Beilage zu einer leckeren Soße passen sie sehr gut, aber noch besser schmeckten sie mir überbacken. Fazit: Die Brotknöpfle sind mehr als nur eine leckere Beilage!

16.06.2011 19:40
Antworten