Apfelstrudel à la Marquise


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Eine Variante mit Blätterteig

Durchschnittliche Bewertung: 4.57
 (160 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 26.02.2009 3161 kcal



Zutaten

für
350 g Blätterteig
500 g Äpfel, säuerliche Sorte (z. B. Elstar)
55 g Zucker und 1 EL extra
100 g Rosinen
1 Pck. Vanillezucker
½ TL Zimt
35 g Walnüsse, grob gehackt
½ Zitrone(n), abgeriebene Schale und Saft
55 g Paniermehl
35 g Butter
1 Ei(er), verquirlt

Nährwerte pro Portion

kcal
3161
Eiweiß
37,50 g
Fett
175,73 g
Kohlenhydr.
348,00 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Rosinen in warmem Wasser einweichen.

Die Äpfel schälen, halbieren und die Kerngehäuse entfernen, das Fruchtfleisch blättrig schneiden und mit 55 g Zucker, Vanillezucker, Rosinen, Nüssen sowie Saft und Schale der Zitrone mischen. Die Butter schmelzen, Paniermehl, Zimt und 1 EL Zucker einrühren und so lange rösten, bis das Paniermehl goldbraun ist. Die Hälfte davon mit den Äpfeln mischen.

Den Ofen auf 200° vorheizen. Das mittlere Drittel des ausgerollten Blätterteigs mit dem restlichen Paniermehl bestreuen. Die Füllung darauf verteilen und den Strudel einrollen. Mit der Naht nach unten auf ein Blech legen und mit Ei bestreichen. Die Oberfläche mit einem scharfen Messer in regelmäßigen Abständen quer einschneiden. Den Strudel in ca. 50 Minuten goldgelb backen. Evtl. die Hitze nach 30 Minuten auf 180° reduzieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Redrose1705

Einfach zuzubereiten und super lecker! Mir hätten 50 g Rosinen gereicht, ansonsten perfekte Füllung ☺

21.02.2021 17:12
Antworten
tery

Lecker wie bei Babicka in Prag😁

14.11.2020 08:13
Antworten
BaileyOnIce

Saulecker und so einfach gemacht. Wird jetzt öfter gebacken⭐⭐⭐⭐⭐

10.05.2020 09:06
Antworten
Trüffelschneckchen

Du hast für dieses Rezept von mir volle 5 Sterne bekommen. Bin restlos begeistert 😊. Habe sonst immer Apfelstrudel gekauft, aber ab heute nie wieder! Die Zubereitung ging so schnell und leicht und der Geschmack ist unübertrefflich gut. Ich habe die Rosinen in Rum eingelegt. Außerdem hatte ich auch nur eine Rolle Blätterteig von 270g. Hat aber vollkommen ausgereicht. Mit der Backzeit war ich auch etwas skeptisch, 50 Minuten für einen Blätterteig kam mir relativ lang vor, so dass ich nach ca. 30 Minuten bei Ober/Unterhitze alle 5 Minuten geschaut habe, weil der Strudel schon ganz schön Farbe angenommen hatte. Aber er ist nicht noch dunkler geworden, denke dass das Bepinseln mit Ei auch vor dem Verbrennen schützt. Demnächst werde ich das Rezept mal variieren mit Mandeln, Haselnüssen oder Marzipan. Statt Sauce gabs dazu übrigens Vanilleeis. Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag Trüffelschneckchen 🐌

22.09.2019 14:37
Antworten
trekneb

Hallo, habe den Apfelstrudel heute gebacken und bin voll begeistert, er schmeckt göttlich!!! Mit den Walnüssen und den Rosinen schmeckt er uns besonders gut. Das Rezept kommt in meinen Ordner Lieblingsrezepte! Ein Bild habe ich hochgeladen! Danke für das leckere Rezept! LG Inge

28.08.2019 20:24
Antworten
backfee007

Hallo Marquise! Vielen Dank für dieses tolle Rezept,- alle waren absolut begeistert, ich habe auch Boskoop Äpfel genommen, reichlich Rosinen, Mandeln und einige Pecanüsse, dazu Vanielleeis und süße Sahne...es war köstlich! lg die Backfee007

10.11.2009 14:10
Antworten
Marquise

Hallo Backfee007 Schön, dass euch der Apfelstrudel geschmeckt hat. Die Idee mit dem Vanille-Eis gefällt mir sehr, das werde ich beim nächsten Mal grad mal ausprobieren. Viele Grüsse Marquise

10.11.2009 18:59
Antworten
kaya1307

Hallöchen, ich hab gestern deinen Strudel gebacken. Schmeckt sehr, sehr gut. Vor allem mit den gehackten Nüssen drin und Rosinen dürfen auch nicht fehlen. Danke für das leckere, schnelle Rezept. LG Kaya

01.10.2009 07:24
Antworten
Marquise

Hallo Kaya Es freut mich, dass ich mit dem Rezept euren Geschmack getroffen habe. Beim letzten Mal habe ich auch Boskoop genommen, die passen auch sehr gut. Vielen Dank für die tolle Bewertung und die Erwähnung im Thread :-). Viele Grüsse Marquise

01.10.2009 12:23
Antworten
cremona

Sehr schönes Rezept. Bei vergleichbaren Blätterteigkuchen war bei mir die Kuchenunterseite nach dem Backen knitschig. Ich habe mir deshalb angewöhnt, Blätterteigkuchen auf einem (vorgeheizten) Pizzastein zu backen. VG, cremona

27.02.2009 18:44
Antworten