Seemannstopf


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

leckerer Eintopf aus Schweden

Durchschnittliche Bewertung: 4.25
 (24 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 26.02.2009



Zutaten

für
1 kg Kartoffel(n)
2 große Pastinake(n)
3 m.-große Zwiebel(n)
Butter zum Braten
5 große Rinderroulade(n), geschnitten
n. B. Salz und Pfeffer
200 ml Kalbsfond
1 TL Rinderbrühepulver
½ EL Thymian, getrocknet
2 Zweig/e Thymian, frisch
3 Lorbeerblätter
9 Wacholderbeere(n)
400 ml Bier (Altbier)
3 EL Petersilie
1 m.-große Schalotte(n)
1 ½ EL Speisestärke
2 EL Dijonsenf
Zucker

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 25 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 5 Minuten
Kartoffeln und Pastinaken schälen und in etwa 5 mm dicke Scheiben schneiden oder hobeln. Zwiebeln schälen, längs halbieren und in dünne Halbringe schneiden.

Ein wenig Butter in einem Schmortopf erhitzen und die Zwiebelringe darin anbraten. In eine Schüssel geben und beiseitestellen.

Fleisch erst anbraten (ggf. in mehreren Gängen), herausnehmen, salzen und pfeffern. Den Bratensatz mit etwas Wasser loskochen und dann vom Herd nehmen.

Fleisch, Zwiebeln, Kartoffeln und Pastinaken abwechselnd in einen Topf schichten. Kalbsfond erhitzen und Rinderbrühepulver einrühren. Die Kräuter hinzufügen, dann Brühe und Bier angießen. Aufkochen lassen, die Hitze reduzieren und den Topf mit dem Deckel verschließen. Alles etwa 1 Stunde köcheln.

Den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Petersilie fein hacken, Schalotte schälen und würfeln.

Wenn das Fleisch weich ist, den Garsud in einen anderen Topf seihen und den Bräter in den heißen Backofen schieben.

Den Garsud aufkochen und mit der in etwas Wasser verrührten Speisestärke leicht andicken. Die Sauce mit Senf, Salz, Pfeffer und Zucker würzen und über das Fleisch gießen. Zum Schluss das Gericht mit Petersilie und Schalottenwürfeln bestreuen und im Topf servieren.

Einfach so genießen oder etwas Preiselbeerkompott dazu servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Zimt-und-Senf

Leider war das Reuept nicht so unser Ding. Das mit dem Bier ist halt Geschmacksache.

28.11.2021 13:50
Antworten
Merida70

Ich wollte das Rezept schon des längeren bewerten, da wir es im Sommer im Dutch Oven zubereitet haben. Grandios!!! und bestens dafür geeignet.

12.11.2020 18:52
Antworten
ibag1966

Ich habe dieses Rezept gestern ausprobiert. Zuerst dachte ich, es wäre ein wenig fad im Geschmack, aber ich habe es einen Tag vorher gekocht und am nächsten Tag nur noch erwärmt. Es hat super geschmeckt. Das Fleisch hatte ich aber etwas zu groß geschnitten, werde ich das nächste mal kleiner schneiden.

17.02.2017 09:56
Antworten
Falbala82

Gutes Rezept, die Sauce hat uns wirklich überzeugt. Ich habe keine Rindsrouladen gefunden (Schweiz) und stattdessen Rindsgulasch verwendet. War ganz gut, auch wenn das Fleisch wegen der kurzen Garzeit nicht ganz mürb wurde. Das nächste Mal mache ich das Gericht à la Vegi mit Karotten und Sellerie. A ja, habe weniger Brühe, dafür eine volle Büchse Bier verwendet - hat dem Geschmack gar nicht geschadet! :-)

23.10.2016 23:06
Antworten
Gelöschter Nutzer

Das Rezept hat uns gestern wirklich gut geschmeckt. Ich habe allerdings zwei kleine Änderungen vorgenommen. Ich hatte die kleinen Drillinge daheim als Kartoffeln und habe sie deshalb geviertelt und statt Rinderbrühe habe ich eine Rinderbeinscheibe mit dem Fleisch angebraten und mitköcheln lassen. Ansonsten bin ich beim Original geblieben und wir fanden es klasse. Ich habe einen Beilagensalat aus verschiedenen Blattsalaten dazugemacht, um noch etwas frisches beim Essen dabeizuhaben, sonst wäre es uns wahrscheinlich zu mächtig geworden. Das ist ja aber glücklicherweise nun wirklich reine Geschmackssache. Vielen Dank für das Rezept. LG Perlchen

20.06.2016 10:14
Antworten
innok68

Pastinaken -habs gelesen was es ist. Kann ich auch was anderes nehmen? kauft man bestimmt nicht im Supermarkt oder ? Würd es gerne nachkochen von der Zubereitung interessant

11.03.2009 01:38
Antworten
Tickerix

Inzwischen bekommst du Pastinaken in fast jedem Supermarkt, z. B. der "real" hat sie fast immer im Programm, bei EDEKA habe ich sie auch schon gesehen. Ansonsten auf jeden Fall in Bio-Läden oder auf dem Wochenmarkt. Pastinaken sehen zwar eher aus wie Petersilienwurzeln , aber riechen und schmecken am ehesten nach Möhren, also - falls du wirklich keine Pastinaken bekommst - würde ich alternativ wohl Möhren nehmen.

11.03.2009 10:24
Antworten
hcoerdt

Ich habe eine Frage zum Fleisch Muß ich die Rouladen im Ganzen Braten, oder wird es kleingeschnitten

27.02.2009 18:06
Antworten
Tickerix

Du musst das Fleisch klein schneiden, aber nicht ZU klein. In etwa so, dass man es später auf dem Teller mindestens noch einmal durchschneiden muss. So lässt es sich auch besser portionsweise anbraten.

27.02.2009 23:02
Antworten
Paulinenkind

Ich habe die doppelte Menge gemacht und 7 hungrige Leute haben alles bis auf den letzten Bissen aufgegessen und waren begeistert. Insbesondere durch das Altbier bekommt die Sauce einen herrlichen Geschmack. 5* für diesen super "Eintopf".

27.02.2009 14:55
Antworten