Gewürzkuchen mit Punschglasur
ideal für die Adventszeit, schön weihnachtlich und saftig
ideal für die Adventszeit, schön weihnachtlich und saftig
Für den Teig: |
|
---|---|
250 g | Butter, weiche |
200 g | Zucker |
4 | Ei(er) |
50 g | Haselnüsse oder Mandeln, gemahlene |
50 g | Kakaopulver, dunkles |
1 Pck. | Vanillinzucker |
1 Pck. | Aroma, (Citroback) oder die abgeriebene Schale von einer halben Zitrone |
2 TL | Zimt |
½ TL | Nelkenpulver |
1 Msp. | Muskat |
1 Msp. | Piment |
1 Prise(n) | Salz |
250 g | Mehl |
1 Pck. | Backpulver |
3 EL | Rum |
125 ml | Milch |
Für den Guss: |
|
---|---|
200 g | Puderzucker |
1 EL | Rum |
1 EL | Schnaps, (Arrack) |
1 EL | Zitronensaft |
Kommentare
Diesen Kuchen gibt es bei mir jedes Jahr zu Weihnachten und er ist einfach perfekt. Auch mit Schokoladenglasur ( wegen der Kinder)
Den muss man lieben.Der war so gut,dass ich ihn nach 2 Tagen wieder backen musste.lg Sabine
Nach so einem Rezept habe ich jahrelang geducht. Oberlecker. Habe nur weniger Zucker genommen und gehackte Walnüsse daruntergemischt.
super Kuchen, habe ihn jetzt schon mehrfach gebacken und habe ein Problem. Der Teig bleibt immer etwas sitzen und backt nicht fluffig aus. Nehme etwas weniger Zucker (minus 50g) und ersetze die Hälfte des verbleibenden Zucker mit braunem Zucker (den mag ich lieber). Kann das die Ursache sein? Wir kann ich das Sitzenbleiben des Teiges vermeiden. Temperatur im Ofen stimmt-messe ich nach! Danke für eure Hilfe
Der Zucker sollte das nicht verursachen, denke ich. Ist dein Backpulver zu alt? Oder rührst du zu lange nachdem du das Backpulver reingemischt hast?
ich habe nach einem alten Rezept noch 50 gr klein gewürfelten kandierten Ingwer unter den Teig gemischt und auf die Glasur noch ein klein wenig Orangeat und Zitronat verteilt
Vielen Dank, das freut mich !!! Ich habe ihn dieses Jahr noch nicht gebacken ;-) werde ihn aber (wie immer) für einen Advent-Kaffee vorbereiten. Was man vielleicht noch erwähnen könnte: am besten am Vortag backen, damit der Kuchen gut durchziehen kann, aber das gilt ja für Rührkuchen eigentlich immer.
Seit Ewigkeiten suche ich ein Rezept für einen Gewürzkuchen, wie meine Oma ihn gemacht hat. Alles, was ich ausprobiert habe, war irgendwie nicht das Richtige. Aber jetzt habe ich ihn gefunden. Dieser Kuchen schmeckt so wie ich ihn aus meiner Kindheit kenne. Superlecker, genau die richtige Mischung an Gewürzen und der Guss aus Puderzucker und Rum ist der absolute Hammer. Ich habe auch nichts verändert, ausser dass ich keinen Piment bekommen habe und dafür etwas Lebkuchengewürz reingemischt habe. Vielen Dank für dieses tolle Rezept. Wird auf jeden Fall bald wieder gebacken :-)
Hätte gerne das Rezept.. DANKE.. LG.
Schmackfatz