Zutaten
für2 | Brötchen, alte |
¼ Liter | Milch, heiße |
500 g | Mehl |
1 Tüte/n | Hefe (Trockenhefe) |
1 TL | Salz |
2 | Ei(er) |
Zubereitung
Die Brötchen in heißer Milch einweichen. Das Mehl, Salz und Hefe in einer großen Schüssel geben und durchmischen. Die Eier und die aufgeweichten Brötchen mit der warmen Milch dazu tun und gut kneten. Den Teig dann 2 Std. an einem warmen Ort gehen lassen.
Danach in reichlich kochendem Salzwasser geben und ½ Std. im geschlossenem Topf kochen. WICHTIG: BITTE NICHT IN DEN TOPF GLOTZEN. Dann den Knödel mit dem Bindfaden in Scheiben schneiden.
Danach in reichlich kochendem Salzwasser geben und ½ Std. im geschlossenem Topf kochen. WICHTIG: BITTE NICHT IN DEN TOPF GLOTZEN. Dann den Knödel mit dem Bindfaden in Scheiben schneiden.
Kommentare
Ich bin so enttäuscht, ich habe das Rezept exakt nach Anleitung zubereitet. Die Knödel gehen im Topf nicht auf, sie sind ungenießbar, das extra zubereitete Essen (Gulasch und Rotkraut) ist somit umsonst gemacht. Schade, dass ich den guten Bewertungen getraut habe und meine Familie und extra eingeladene Freunde jetzt extrem traurig ist.
Super Rezept. Einfach.👍 Danke. Ich verzichte auf Weizen und habe Dinkelmehl und anstatt Brötchen Dinkeltoast genommen. Und ich habe auch nicht "in den Topf geglotzt"...🤣🤣🤣
Super Rezept! Vielen Dank dafür. Das nächste Mal werde ich auch eher 2 Rollen, denn das war mal ein Riesenoschi im Topf. Die Schneidemethode ist mega und sehr für Menschen zu empfehlen, die es fix und frustfrei mögen 👍 Wir haben aus den Resten am nächsten einen süßen Nachtisch gemacht. In halbe Scheiben geschnitten und wie Dampfnudeln, in ein kochendes Milch-Butter-Zucker - Gemisch, in eine Pfanne gesetzt. Deckel drauf, 7 Min warten, fertig. Mein Mann hat es mit Vanillesauce gegessen und ich mit Pflaumenmus und Mohn 😋
Eine leckere Beilage, wenn man viel Sauce zum Auftunken hat. Wir essen die Knödel immer wieder gern. LG Petra
Toll, dank dieses Rezepts kann sogar ich böhmische Knödel. Am Besten aus 500g Mehl zwei Würste formen und im Backofen bei 40 Grad gehen lassen, so passen sie hinterher in den Topf und haben die typische Knödelform.
Liebe Knödelfreunde, ich empfehle die Verwendung von griffigem Mehl, altbackenen Brötchen und ein wenig Hefe. Griffiges (grobes) Mehl kann man in Bayern, Tschechien und Österreich kaufen. Das griffige Mehl hat eine bessere Klebefähigkeit. LG Doris
Hallo Doris und weitere CK-Freunde, im "Ländle" gibt es das Mehl als "Spätzlemehl zu kaufen. Bei Aurora nennt es sich "Instant-Mehl". Grüßle Dieter
Hallo Dieter, das "Ländle" ist für mich noch weiter entfernt, also kann ich mir nur auf einer Urlaubreise das Mehl besorgen! Sachsen-Anhalt ist rein "mehlmäßig" unterentwickelt-grins. Aber ich danke Dir für den Tipp. Vielleicht finde ich doch hier mal eine Handelskette, die diese Sorte von Aurora führt . LG Doris
Endlich habe ich ein gutes Rezept für die böhmischen Knödel gefunden. Hab die sehr oft früher bei einer netten ältern Dame gegessen, konnte sie aber nie nach dem Rezept fragen. Aber das scheint es zu sein, sie schmecken genauso..... Ich habe 2 längliche Knödel draus gemacht, nur so gingen sie in den Topf :) Wird eigentlich die Oberfläche auch fertig wenn man sie nicht umdreht? Ich habs doch getan :(.......Deckel auf und schnell gewendet.......keine Ahnung ob es den Knödeln geschadet hat.... LG Pralani
original böhmische semmelknödel sind ein genuss .hab sie sehr oft für meine kinder gemacht.ich mache den kloß etwas anders :ich setze erst die hefe an ,etwas warme milch mit hefe und eine prise zucker,etwas mehl anrühren.wenn die hefe aufgegangen ist,das restliche mehl dazu geben,dann die eingeweichten semmeln dazu geben "sie sollten nicht zu nass sein".etwas salz und die eier dazu geben.daraus einen schönen teig kneten und 2 stunden am warmen platz gehen lassen,dann einen kloß formen und in den topf mit kochenden leicht gesalzenen wasser gleiten lassen.sofort den topf schließen .eine halbe stunde leicht köcheln lassen.nicht während der kochzeit in den topf schauen ,sonst fällt er zusammen.dann heraus nehmen und sofort mit einem bindfaden durchschneiden.der kloß ist jetzt super locker und schmeckt prima. das war meine version..lg hanka