Friesenschnitten


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.33
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 25.02.2009



Zutaten

für
1 Pck. Blätterteig, TK
2 Eigelb
200 g Hagelzucker
½ Becher Pflaumenmus
1 Becher Sahne
1 Tüte/n Sahnesteif

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Man nimmt TK-Blätterteig, teilt die Platten jeweils in 2 Hälften, bestreicht diese mit Eigelb und bestreut sie danach mit Hagelzucker. Jetzt werden sie im Backofen nach Packungsanleitung gebacken.
Wenn sie abgekühlt sind, kommt auf die untere Hälfte Pflaumenmus, darauf kommt Schlagsahne und die andere Hälfte wird als Deckel oben aufgesetzt. Geht sehr schnell und schmeckt sehr lecker.

Mengenangaben sind nur ca-Angaben, man sieht eigentlich selber, welche Mengen man benötigt.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Maggie48

Hallo! Ein sehr gutes, schnelles Rezept und ausgesprochen lecker. Ich habe 2 Platten Blätterteig in 24 gleichgroße Stücke geschnitten ( 8 x 10 cm ) und nach dem Füllen zusammengesetzt = 12 Friesenschnitten. Ein Eigelb, verquirlt mit etwas Milch, hat vollkommen für den kompletten Blätterteig gereicht und auf jede Schnitte kam 1 TL Pflaumenmus, also wesentlich weniger als im Rezept angegeben. Die Schnitten hatten eine angenehme Süße. Danke fürs tolle Rezept, ein Foto ist unterwegs. LG Maggie

07.11.2017 18:03
Antworten
carina-foto

Super lecker und sehr einfach in der Herstellung

29.09.2016 18:53
Antworten
Krümelmonster_68

Hallo, das ist wirklich mal ein schnelles und unkompliziertes Rezept, was noch dazu ganz hervorragend schmeckt. Zudem ist es reich an Variations-Möglichkeiten, da es nicht nur mit Pflaumenmus, sondern z. Bsp. im Sommer auch mit Blaubeermarmelade richtig super schmeckt und man eigentlich jeden Aufstrich verwenden kann, auf den man gerade Lust hat. Zusätzlich zum Hagelzucker kann ich mir auch vorstellen, noch ein paar gehackte Nüsse oder Mandeln mit über zu streuen, das schmeckt mit Sicherheit auch sehr gut und passt schön zum Rest. Was ich allerdings anders gemacht habe, ist dass ich den Blätterteig sofort in entsprechend große Portionsstücke geschnitten habe, damit er mir beim Teilen nachher nicht so zerbröckelt. Und nachdem er beim Backen schön aufgegangen war, habe ich ihn nach dem Abkühlen einmal vorsichtig quer durchgeschnitten und gefüllt. So waren die Schnitten einfacher zu essen und nicht so riesig als wenn ich zwei aufgegangene Stücke übereinander gesetzt hätte. Das habe ich auch mal probiert, gab aber beim Essen eine ziemliche Sauerei, da dann an den Seiten alles raus quillt. Da es noch kein Foto gibt, habe ich noch eins hochgeladen, damit mal ein Eindruck entsteht, wie die Schnitten aussehen können. Gruß vom Krümelmonster

15.04.2016 13:52
Antworten
magkatt

Super Rezept!!! Die Schnitten waren als erstes weg!! Alle Freundinnen wollten das Rezept. So einfach zu machen und so ein großer Erfolg. Vielen Dank!!!!

24.07.2011 21:24
Antworten
galibema

Hallo Anne, ein tolles Rezept,dafür bekommst du 5 Sterne. Die Friesenschnitten sind der Hammer und ein absoluter Erfolg. LG galibema

21.02.2010 20:52
Antworten